Play Protect: Googles Sicherheitssystem
Mehr Schutz für Android-Smartphones: Google Play Protect prüft die Apps auf deinem Phone auf ihre Sicherheit.
Mehr Schutz für Android-Smartphones: Google Play Protect prüft die Apps auf deinem Phone auf ihre Sicherheit.
Google Play Protect ist Androids eingebautes Sicherheitssystem. Es soll schadhafte Apps und andere Malware von deinem Smartphone fernhalten. Zusätzlich bietet es weitere Sicherheitsfunktionen.
Nun könnte man einwenden: Wozu der zusätzliche Schutz überhaupt? Schließlich kontrolliert Google alle Apps, bevor es sie in den Play Store aufnimmt. Das Problem besteht darin, dass die vorgelagerte Prüfung im Play Store mitunter an ihre Grenzen kommt.
Trotz bzw. wegen der automatisierten Prüfung kann Malware unter Umständen als scheinbar gewöhnliche App in den Play Store gelangen. Der Clou: Die schadhafte Software wird erst später im Rahmen von Updates aufs Smartphone geladen – Mobile-Trojaner, wenn man so will.
Das macht es notwendig, auch nach der Installation das App-Inventar eines Geräts mit einer aktualisierten Malware-Datenbank zu scannen. Und genau das tut Google Play Protect.
Wie du gefährliche Apps erkennst, haben wir schon in einem anderen Beitrag erklärt.
Google Play Protect musst du nicht installieren. Es gehört zu den Google-Play-Diensten, die auf deinem Smartphone bereits eingerichtet sind. Du musst Google Play Protect nicht separat aktivieren, es ist automatisch eingestellt.
Ist die Anwendung auf deinem Phone installiert, wird es dir im Dreistrich-Menü des Play Stores angezeigt. Mit einem Klick auf die Schaltfläche erhältst du weitere Informationen. Unter anderem wird angezeigt, welche Apps bislang gescannt wurden. Hier kannst du Play Protect zudem deaktivieren.
Im Normalfall wirst du von Google Play Protect gar nichts mitbekommen, denn die Software verrichtet ihre Arbeit unauffällig im Hintergrund. Sie scannt deine Apps sowohl vor als auch nach der Installation auf Schadsoftware. Apps, die nicht aus dem Play Store stammen, werden ebenfalls von Play Protect geprüft.
Wenn innerhalb eines Updates oder einer App schadhafte Software gefunden wird, wird diese blockiert und es erscheint eine Warnmeldung. Du kannst die App anschließend deinstallieren. Bekannte schädliche Apps entfernt Play Protect selbstständig und du erhältst anschließend eine Benachrichtigung darüber.
Play Protect ist aber nicht nur Virenscanner. Du kannst damit auch die Funktion „Mein Gerät finden“ nutzen, wenn du dein Smartphone einmal verlierst. Du kannst es orten, direkt anrufen oder via Fernzugriff sperren. Auch das Löschen deiner Daten ist aus der Ferne möglich.
Die App enthält außerdem die Funktion Safe Browsing, mit der du auf deinem Smartphone entspannt surfen kannst. Wenn du eine gefährliche Website ansteuerst, warnt dich Play Protect davor.
Hier findest du weitere Informationen zum Virenschutz auf Android-Smartphones.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Android-Smartphone? Bei freenet findest du die aktuellen Geräte von namhaften Herstellern wie Samsung oder Huawei.
Google Play Protect überprüft Apps vor und nach der Installation auf mögliche Schadsoftware.
Damit soll verhindert werden, dass Malware nach der Prüfung im Play Store durch Updates aufs Smartphone gelangt.
Auch Apps von Drittanbietern werden geprüft.
Das Android-Sicherheitssystem enthält außerdem die Funktion „Mein Gerät finden“ und Safe Browsing.
Foto: ©Shutterstock/dennizn