Pollenflug-Apps: Ideal für Allergiker
Mit einem Pollen-Radar per App für Smartphone und Tablet bist du besser für die Allergiesaison gewappnet.
Mit einem Pollen-Radar per App für Smartphone und Tablet bist du besser für die Allergiesaison gewappnet.
So schön Birke, Erle, Pappel, Gräser und Sträucher auch sind – Allergikern treiben sie buchstäblich die Tränen in die Augen. Jedenfalls zur Pollensaison, wenn die Luft voller Blütenstaub ist. Medikamente verschaffen dann zwar Linderung – noch besser ist es aber, wenn du dich als Allergiker rechtzeitig darauf einstellen kannst und genau weißt, wann und wo die Pollenkonzentration wie stark ist.
Glücklicherweise gibt es heute für fast jede Lebenslage die passende App. So bieten spezialisierte kleine Helfer auch im Bereich der Pollen-Vorhersage ihre Dienste an. Damit du so beschwerdefrei wie möglich durch die nächste Allergiesaison kommst, stellen wir dir nachfolgend einige Top-Pollenflug-Apps für Smartphone und Tablet vor.
Natürlich können auch die besten Allergie-Vorhersagen nicht direkt die Beschwerden lindern. Sie helfen dir aber dabei, starke Pollenkonzentrationen so gut wie möglich zu meiden oder dich zumindest entsprechend darauf vorzubereiten. Die Informationen, die solch ein Pollen-Radar vermittelt, helfen dir also indirekt dabei, den Nervfaktor deiner Allergie zu reduzieren.
Viele Pollenflug-Apps sind zudem kostenlos verfügbar. Hier unsere derzeitigen Favoriten:
Die kostenlose App „Pollenflug-Vorhersage“ ( iOS | Android) liefert tagesaktuelle und ortsgenaue Vorhersagen über den „Pollenflugplan“ von 15 allergieauslösenden Pflanzen, von Ambrosia und Ampfer bis Wegerich und Weide. Die Pollen-Radar-Daten werden dreimal täglich aktualisiert. Zudem kannst du Push-Benachrichtigungen aktivieren, die dich informieren, wenn „deine“ Pollen im Anflug sind.
Lass dir eine 7-Tages-Vorhersage auf übersichtlichen Karten von Deutschland und den Bundesländern zeigen. Personalisiere jederzeit deine Anzeige, indem du eigene Orte und Allergene auswählst. Dank Suche über Ort und Postleitzahl oder alternativ per Standorterkennung (GPS) kannst du die Pollen-Vorhersage zielgenau steuern.
Auch diese kostenlose Pollenflug-App ( iOS | Android) hält dich tagesaktuell und ortsgenau über 15 Pollenarten in Deutschland auf dem Laufenden.
Die Allergie-App der Techniker Krankenkasse (TK) entsteht in Kooperation mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst sowie der Universität Wien. Mit der Pollenflug-App ( iOS | Android) behältst du die 8 häufigsten Allergene (Ambrosia, Beifuß, Birke, Erle, Esche, Gräser, Haselstrauch und Roggen) stets im Blick.
Wie bei den vorgenannten Pollen-Radar-Apps verfügt die Husteblume über einen Pollenalarm mit Push-Funktion und eine Belastungsprognose für mehrere Tage. Enthalten ist auch ein Lexikon, das Informationen zu den häufigsten Allergenen liefert. Neben einem Selbsttest für Erwachsene zum allergischen Heuschnupfen bietet die App Hinweise zu Therapie- und Behandlungsmethoden.
Der Pollen-Radar ist zwar keine explizite Wetter-App, zeigt dir aber eine regionale Wetter- und Pollen-Vorhersage für 6 Tage samt Windstärke und Regenwahrscheinlichkeit an. Generell ist die Pollenflug-App ( iOS | Android) sehr übersichtlich und lässt sich leicht bedienen. Damit hast du schnell den Überblick und weißt, was bei dir in der Luft schwirrt.
Erstelle dein persönliches Allergieprofil und lege fest, zu welchen der von der App erfassten 14 Pollenarten du Informationen haben möchtest. Praktische Alltagstipps rund ums Thema Pollenallergie bekommst du obendrein und kannst sogar einen schnellen Selbsttest machen, wenn du feststellen willst, ob du überhaupt allergisch bist.
Die Pollenflug-App ( iOS | Android) mit dem schnörkellosen Namen stammt vom Österreichischen Pollenwarndienst der Medizinischen Universität Wien. Für ihre Allergie-Vorhersagen (bis zu 3 Tage) greift die App auf Daten lokaler und internationaler Institutionen zurück. Dazu zählen u. a. der Deutsche Wetterdienst sowie die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst.
Die Prognosen gelten für Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien und Südtirol. In einem Pollentagebuch können Nutzer Allergiebeschwerden dokumentieren. Auf dieser Grundlage erfolgt eine personalisierte Belastungsvorhersage.
Tipp: Mit der passenden Daten-Flat nutzt du die Pollenflug-App deiner Wahl jederzeit ganz entspannt. Und bei freenet findest du bestimmt die richtige Flat für deinen Bedarf!
Du bist Allergiker? Dann bieten Pollenflug-Apps dir wichtige Informationen zum aktuellen Belastungsstand an deinem Standort sowie Prognosen für mehrere Tage.
Dank Allergie-Vorhersage kannst du dich rechtzeitig auf Tage mit hoher Belastung vorbereiten und stark betroffene Bereiche bestenfalls ganz meiden.
Je nach App erhältst du zudem umfangreiche Informationen rund um Allergien und Behandlungsmöglichkeiten.
So manche App bietet sogar einen kurzen Selbsttest, mit dem du einschätzen kannst, ob du womöglich allergisch bist. Gewissheit bringt aber nur die Diagnose eines Facharztes – und den kann auch die beste Pollenflug-Apps nicht ersetzen.
Foto: ©Shutterstock/Brian A Jackson