360-Grad-Kameras: Schneller, höher, weiter

360-Grad-Inhalte auf Facebook und YouTube? Wir kennen die besten Cams!

Samsung Gear 360

Mit seinem kompakten Format und einem äußert geringen Gewicht hält das kugelförmige Wunder Samsung Gear 360 erinnerungswürdige Momente drinnen und draußen in Sekundenschnelle fest. Auf der Vorder- und Rückseite ist die Kamera jeweils mit einer Linse ausgestattet, die horizontal und vertikal einen Bereich von 180 Grad abdeckt.

Videos werden in einer Auflösung von 3.840 x 1.920 Pixeln und Fotos mit 30 Megapixeln aufgenommen. Das Teilen der aufgenommenen 360-Grad-Inhalte im Netz ist übers Smartphone kinderleicht. Die Benutzung dieser Kamera ist allerdings nur zusammen mit einem Samsung Galaxy Smartphone sinnvoll, denn andere Handys sind aktuell nicht kompatibel.

LG 360 Cam

Kaum größer als ein USB-Stick überrascht die LG 360 Cam in ihrem Preissegment mit einer guten Leistung. Mithilfe von zwei Weitwinkelobjektiven begeistert die LG 360 Cam mit natürlichen 360-Grad-Fotos und lebendigen 2K-Videos. Die Bedienung und die Fernsteuerung über die dazugehörige Android-App ist durchaus einfach und gelungen.

Dank des MicroSD-Slots sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die kleine Kamera ist nicht nur ideal für YouTube, sondern auch optimiert und zertifiziert für Google Street View: Unmittelbar nach der Aufnahme kann man dort seine 360-Grad-Videos und -Fotos direkt veröffentlichen.

Rico Theta S

Die Rico Theta S ist eine kompakte Vollsphärenkamera, mit der der Spaß beim Reisen garantiert ist. Vor allem für Fotomotive an Orten mit viel Bewegung wird sie empfohlen. Gesteuert übers Smartphone liefert sie Panoramabilder von 5.376 x 2.688 Pixeln. Videos löst sie hingegen mit Full HD (1.920 x 1.080) Pixeln auf.

Theta war mit ihren Vorgängern eine der ersten 360-Grad-Kameras auf dem Markt. Dementsprechend kann man hier von einer etwas reiferen Vollsphärenkamera reden. Damit sind nicht nur ordentliche Nachtaufnahmen möglich. Viel spannender ist es, dass die Theta S auch für Livestreaming (z. B. auf YouTube) eingesetzt werden kann.

Titelfoto © Samsung

Produktfotos © Samsung, LG, Ricoh

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Redaktion Ratgeber