Green Gadgets gegen grausames Gewissen
Euer Karma ist im Keller? Der Schlüssel zum Himmelstor könnte aus Bambus sein und euch den Hintern retten.
Euer Karma ist im Keller? Der Schlüssel zum Himmelstor könnte aus Bambus sein und euch den Hintern retten.
Grün ist die neue Trendfarbe des Sommers. Pfand gehört inzwischen neben den Mülleimer, Plastiktüten kosten (endlich) Geld und Nachhaltigkeit ist in manchen Köpfen nicht mehr wegzudenken. Zeit, um mal drei Green Gadgets vorzustellen.
Vom Fairphone hat man schon mal gehört, Runcible geht einen etwas anderen Ansatz. Denn dieses nachhaltige Smartphone hat die Form einer Taschenuhr und soll euch nicht auf die Nerven gehen – ist also mehr was für den entspannten User und nicht zwingend für den gestressten Business-Menschen mit Hang zum Schönen.
Denn die Specs sind eher Einsteigerklasse: 2,5 Zoll Display (640x640 Pixel), Snapdragon 410 Quadcore-Prozessor sowie 1 GB RAM. Die eingebaute Kamera löst mit ansprechenden 7 MP auf und das Betriebssystem heißt BuniOS, basiert auf Android 5.1. Was hat das nun mit Nachhaltigkeit zu tun?
Die 400 US-Dollar Version kommt mit Kunststoff-Rückseite und die Teile wurden dem Pazifik entrissen. Für 100 Dollar mehr gibt es Holz aus lokalem Bestand. Die inneren Teile erfüllen die RoHS-Richtlinien. Wer mal ein außergewöhnliches Gadget sucht, kann sich auf Indiegogo informieren und bei Bedarf zuschlagen.
Gegen Plastik sind auch die Jungs und Mädels von Volt. Ich kenne zwar keine Statistik, wie viele Feuerzeuge pro Monat den Weg in den Müll finden. Klar ist nur, es sind zu viele. Hier wird nun ein spezieller Ansatz gefahren, denn das Volt-Feuerzeug kommt ohne Benzin aus, ist aufladbar und sieht auch noch ziemlich cool aus.
Der integrierte Akku wird via USB aufgeladen und durch Elektrizität wird ein Metallstab im Inneren erhitzt, sodass Kerzen, Papier und auch Holz sowie Zigaretten angezündet werden können. Allen Skeptikern sei gesagt, dass der Akku rund einen Monat halten soll – außer, ihr raucht Kette wie Helmut Schmidt.
Zwar kommt auch Volt nicht ohne Lithium-Ionen-Akku aus, aber dafür wird die Lebensdauer mit 20 Jahren angegeben. Rechnet mal hoch, wie viele Einwegfeuerzeuge ihr in der Zeit nutzen und wegwerfen würdet. 22 Pfund wird bei Indiegogo aufgerufen und ich freue mich schon auf mein Exemplar.
Bambus ist der letzte Schrei. Die Pflanze wächst schnell, ist stabil und für den Anbau sind kaum Pestizide oder Düngemittel vonnöten. Ergo ist Bambus vielseitig einsetzbar und das iZen Bamboo Bluetooth Keyboard sieht nebenbei derbe schick aus aus. Warum nicht ein Keyboard aus Bambus machen?
Gute Frage und dieses Produkt besteht zu 92 Prozent aus dem Rohstoff, der gerade dabei ist, die Welt zu erobern. Das Bluetooth Keyboard ist mit allen gängigen Produkten kompatibel, sieht unheimlich cool aus und ist nachhaltig. Tippen mit gutem Gewissen und alle Infos findet ihr bei der kickstarter-Kampagne.