Google Pixel 6: Neueste Gerüchte

Neuigkeiten aus dem Hause Google: Das Pixel 6 steht in den Startlöchern – und erste Gerüchte sind schon im Umlauf.

Die Rückseite eines Google-Smartphones

Nach den ernüchternden News rund um das Pixel 5a ist die Community nun umso gespannter auf das neue Google Pixel 6. Aktuelle Leaks von Branchen-Insidern deuten darauf hin, dass sich im Vergleich zum Vorgängermodell so einiges ändern wird.

Update: 20.10.2021

Pixel 6: Google setzt auf eigenen Chip

Branchen-Insider hatten es bereits vorhergesagt, nun haben wir Gewissheit: Erstmals stattet Google sein Flaggschiff mit einem hauseigenen Chip aus. Google Tensor heißt das gute Stück, das beim neuen Pixel 6 für die Performance sorgt – und der Acht-Kern-Prozessor liefert aus dem Stand eine Top-Leistung ab. Die Maximaltaktrate liegt bei respektablen 2,8 GHz und 5G ist ebenfalls am Start.

Die Qualität der Kamera genügt einmal mehr allerhöchsten Ansprüchen. Neben einem 50-MP-Weitwinkelsensor mit optischem Bildstabilisator gehört eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Knipse zum Setup. Beide Linsen zeigen sich stark verbessert und nehmen etwa deutlich mehr Licht auf als zuletzt. Eine Telelinse für besonders hochwertige Nahaufnahmen bietet dir allerdings nur die Pro-Version.

Wie sein Vorgänger ist auch das Google Pixel 6 IP68-zertifiziert und somit unempfindlich gegenüber Wasser und Staub. Heißt im Klartext: Kleine Unfälle im Badezimmer können dem High-End-Modell nichts anhaben.

Noch mehr spannende Details zum brandneuen Google-Kracher findest du in unserem Testbericht zu Pixel 6 und 6 Pro.

Google Pixel 6 128GB Sorta Seafoam

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
609.00

Google Pixel 6 Pro 128GB Stormy Black

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
899.00

Pixel 6: Google verbaut AMOLED-Panel

Erste Renderings zeigen, dass Google in puncto Optik alles auf links dreht. Der Kamerabuckel wirkt wesentlich markanter als zuletzt und dehnt sich über die komplette Breite des Smartphones aus, der Rahmen erscheint dafür vergleichsweise dezent. Die Frontkamera soll oben mittig platziert werden; zudem wird sich unter dem Display ein Fingerabdrucksensor befinden.

Was den Screen selbst angeht, setzt der Tech-Gigant aus dem Silicon Valley auf ein 6,4 Zoll großes Panel mit AMOLED-Technologie. Sowohl die Kontraste als auch die Farbtiefe dürften sich damit auf einem recht hohen Level bewegen. Darüber hinaus haben Leaker herausgefunden, dass das Display mit Full HD auflöst und eine Bildwiederholfrequenz von ordentlichen 90 Hz mitbringt.

Google Pixel 6 bekommt Dual-Kamera

Ein dickes Fragezeichen steht noch hinter der Kamera. Die neuesten Renderings nähren die Gerüchte, dass das Pixel 6 eine Dual Cam bekommen wird. Zum Einsatz kommen ein 50-MP-Weitwinkelsensor mit erhöhter Lichtempfindlichkeit, optischem Bildstabilisator und verbessertem HDR sowie eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Cam.

Zudem sind sich Insider sicher, dass die Frontkamera mit 8 MP knipst und in Sachen Videoaufnahmen einen deutlichen Fortschritt machen wird. Im Raum steht, dass die Clips 4K-Qualität erreichen sollen. Das würde die Qualität deiner Videoanrufe um einiges verbessern.

Premiere: Google setzt hauseigenen Chip ein

Das Pixel 6 wird das erste Google-Modell sein, bei dem ein selbst entwickelter 5-nm-Chipsatz zum Einsatz kommt. Und der Prozessor mit dem Codenamen „Whitechapel“ soll einiges an Power mitbringen. Zumindest ist durchgesickert, dass es sich um einen Chip mit acht Kernen handeln soll, der sogar das Leistungspensum des Exynos 2100 von Samsung leicht übertreffen soll.

Zudem soll der neue Chipsatz des Google Pixel 6 alle Voraussetzungen für den neuen 5G-Standard mitbringen. Heißt für dich: Auch unterwegs kannst du mit dem Pixel 6 mit Highspeed durchs mobile Internet surfen!

Außerdem freuen wir uns über die Meldung, dass das neue Google-Handy mit dem brandaktuellen Android 12 bespielt sein soll. Die Bedienoberflächen und Menüs wurden komplett neu gestaltet und sollen deutlich übersichtlicher sein als zuletzt.

Akkukapazität steigt wohl deutlich

Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass der Akku eine Kapazität von gut 4600 mAh besitzen und damit wesentlich länger durchhalten wird als zuletzt. Außerdem soll die Batterie des neuen Google-Modells drahtlos aufladbar sein.

Eine Klinkenbuchse wird man beim Google Pixel 6 dagegen ebenso vergeblich suchen wie einen Steckplatz für eine microSD-Karte. Du musst folglich mit der vorgegebenen Speicherkapazität von 128 GB bzw. 256 GB auskommen.

Premium-Version punktet mit Telelinse

Wenn dir die Ausstattung – vor allem im Hinblick auf das Kamera-Setup – nicht ausreicht, gibt’s noch eine weitere Option für dich: das Google Pixel 6 Pro. Die Premium-Variante verfügt neben einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse über eine 48-MP-Telekamera, die dir einen___4-fachen optischen Zoom__ und somit fantastische Fotos aus der Nähe bescheren wird.

Aber damit noch nicht genug: Die Pro-Version soll auch ein etwas größeres 6,7-Zoll-Panel mit 120-Hz-Rate und Full-HD+-Auflösung sowie einen extrem ausdauernden 5000-mAh-Akku bekommen. Dazu wird es eine Ausführung mit 512 GB Gerätespeicher geben.

Google Pixel 6: Erscheinungsdatum wohl im Oktober

Neuesten Leaks zufolge ist es gut möglich, dass das Google Pixel 6 seinen Release im kommenden Oktober feiern wird. Google selbst hält sich noch bedeckt, mit Blick auf die Erscheinungsdaten der Vorgängermodelle ergibt eine Veröffentlichung in diesem Monat aber am meisten Sinn.

Was den Preis angeht, gibt es derzeit noch keine wasserdichten Angaben. Wir gehen davon aus, dass du für das Pixel 6 rund 800 Euro berappen musst. Damit wäre das Google-Modell wahrlich kein Schnäppchen, aber immerhin günstiger als viele andere aktuelle High-End-Modelle.

Das Wichtigste im Überblick

  • Google wird das Pixel 6 wohl mit einem 6,4 Zoll großen AMOLED-Display ausstatten, das mit Full HD auflöst. Satte Kontraste und eine hohe Farbabdeckung sollten damit gesichert sein.

  • Das Kamera-Setup wird zwei Linsen umfassen: einen 50-MP-Weitwinkelsensor und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Eine Telelinse ist nur bei der Pro-Version mit an Bord.

  • Erstmals wird Google auf einen hauseigenen Smartphone-Prozessor setzen. Der Chipsatz mit dem Codenamen „Whitechapel“ soll ähnlich stark sein wie der Snapdragon 720G und zudem 5G-kompatibel.

  • Die Akkukapazität wird bei gut 4600 mAh liegen. Dadurch soll die Batterie deutlich länger durchhalten als zuletzt.

  • Im Oktober wird das Google Pixel 6 voraussichtlich in die Läden kommen.

Foto: ©Shutterstock/Chikena

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Google Smartphone