Huawei P50 Pro: Erste Details
Design, Kamera, Performance: Wir verraten dir, welche Gerüchte über das brandneue Huawei P50 Pro kursieren!
Design, Kamera, Performance: Wir verraten dir, welche Gerüchte über das brandneue Huawei P50 Pro kursieren!
Huawei ist und bleibt ein Schwergewicht in der Welt der Smartphones. Dass man auch ohne Google Play Store dazu imstande ist, Top-Produkte zu liefern, hat der chinesische Hersteller schon mit dem P40 Pro eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun folgt mit dem Huawei P50 Pro also der Nachfolger. Wir präsentieren dir die aktuellsten Gerüchte rund um das neue Flaggschiff.
Beim Blick auf die neuesten Renderings wird schnell klar: Das Huawei P50 Pro ist vor allem in optischer Hinsicht ein Smartphone der besonderen Art. Die Kameralinsen auf der Rückseite sind nämlich nicht wie üblich einzeln in einem rechteckigen Buckel untergebracht, sondern in zwei großen, kreisförmigen Modulen.
Auffällig ist zudem die geringe Dicke von gerade mal 8,6 mm. Lediglich an der Stelle, an der die Kamera sitzt, ist das Gerät mit 10,3 mm etwas dicker. Das Gehäuse wird aus robustem Metall gefertigt sein; welche Farben zur Auswahl stehen, ist aber leider noch nicht bekannt.
Und was hat die Vorderseite zu bieten? Den neuesten Gerüchten zufolge: sehr viel! Allein aufgrund des zu beiden Seiten gewölbten Displays wirkt das Gerät erfrischend modern. Die Selfie Cam sitzt in einem Punch Hole, das wiederum oben mittig platziert ist. Ebenso soll ein Fingerabdrucksensor im Display untergebracht sein.
Aber auch was die Qualität angeht können wir uns beim Panel wieder auf höchste Qualität freuen. Der 6,6 Zoll große OLED-Screen soll mit Quad HD+ auflösen, sodass wir mit einer sehr scharfen Darstellung rechnen können. Dazu kommt aller Wahrscheinlichkeit nach eine Bildwiederholrate von beeindruckenden 120 Hz, was dir einen besonders geschmeidigen Bildwechsel beschert.
Dass die Linsen auf der Rückseite so viel Platz brauchen, ist nicht ungewöhnlich. Denn Huawei hat sich beim Linsensystem für den Sony IMX800 entschieden, den allerersten 1-Zoll-Bildsensor überhaupt. Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, kannst du dich auf ausgezeichnete Aufnahmen freuen!
Mehrere Leaks haben ans Tageslicht gebracht, dass das Huawei P50 Pro gleich vier Kameras mitbringen könnte. Neben einer 50-MP-Weitwinkel- und einer 40-MP-Ultraweitwinkellinse sind voraussichtlich noch eine 8-MP-Telekamera und ein 8-MP-Periskop-Teleobjektiv mit an Bord.
Letzteres soll sogar 10-fach optischen Zoom erreichen, wodurch du besonders detailreiche und hochwertige Nahaufnahmen knipsen kannst.
Über Details zum Innenleben des P50 Pro kann bislang hauptsächlich spekuliert werden. Relativ sicher ist lediglich, dass Huawei beim Prozessor auf den HiSilicon Kirin 1000 zurückgreift. Der achtkernige Chip sorgt nicht nur für eine spitzenmäßige Performance, sondern arbeitet dank 5-nm-Verfahren auch noch überaus effizient und verfügt über ein integriertes 5G-Modem.
Experten vermuten, dass das Huawei P50 Pro in zwei Versionen erscheinen könnte: Die eine soll mit 128 GB Flash-Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher daherkommen, die andere wird 256 GB internen Speicher und 8 GB RAM mitbringen.
Längst bekannt ist, dass das P50 Pro wieder ohne Google-Dienste auskommen muss. Das heißt, das weder Android noch der Google Play Store mit von der Partie sind. Als Android-Ersatz hat Huawei ein eigenes Betriebssystem namens Harmony OS entwickelt. Vermutlich kommt die Plattform bei der P50-Serie zum ersten Mal zum Einsatz.
Anstelle des Google Play Stores wirst du mit der hauseigenen Huawei AppGallery vorliebnehmen müssen. Doch erfahrungsgemäß wirst du die meisten deiner Lieblings-Apps und -Games auch in diesem Store vorfinden – wenngleich die Auswahl insgesamt natürlich wesentlich kleiner ausfällt.
Vertraut man auf die neuesten Gerüchte rund um das Huawei-Flaggschiff, so wird das Huawei P50 Pro am 17. April vorgestellt. Damit wird das Modell in jedem Fall noch in diesem Frühjahr in die Läden kommen. Zum Preis gibt es leider überhaupt keine Prognosen.
Übrigens: Ein Huawei P50 Lite wird es diesmal nicht geben. Stattdessen soll das Huawei P50 dem entsprechen, was in der Vergangenheit als Lite-Variante angeboten wurde. Das Huawei P50 Pro gilt demnach als die „echte“ Standard-Version, während das P50 Pro+ als Premium-Modell der Reihe vermarktet wird. Allerdings wird letzteres möglicherweise gar nicht in Europa erhältlich sein.
Du willst nicht so lange warten? In unserem Online-Shop findest du aktuelle Huawei-Modelle!
Auffällig ist das neue Design des Kamera-Setups. Die mutmaßlich vier Linsen sind in zwei großen, kreisrunden Modulen untergebracht und nicht mehr in einem rechteckigen Buckel.
Das Huawei P50 Pro soll mit dem Sony IMX800 ausgestattet werden, dem derzeit größten Smartphone-Bildsensor. Für hochwertige Aufnahmen werden unter anderem eine 50-MP-Weitwinkellinse und ein 8-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 10-fach optischem Zoom sorgen.
Das 6,6 Zoll große OLED-Panel soll mit Quad HD+ auflösen und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erreichen.
Aller Voraussicht nach wird der Kirin 1000 das P50 Pro mit Rechenpower versorgen. Der Chip arbeitet schnell und effizient und ist zudem 5G-kompatibel.
Foto: ©Shutterstock/Tobias Arhelger