AirPods 2 mit Fitnessfunktionen

Kommen Apples AirPods 2 schon Ende März in den Handel? Wir haben nachgeforscht und liefern dir die neuesten Gerüchte.

Großaufnahme einer Hand, die Apple die Schutzhülle der AirPods II öffnet.

Mehr als zwei Jahre nach dem Release der Apple AirPods ist es Zeit für einen Nachfolger. Dieser könnte bald in Gestalt der Apple AirPods 2 erscheinen. Wir haben die Gerüchte rund um die Funktionen und das Erscheinungsdatum der Apple AirPods 2 für dich zusammengefasst.

Welche neuen Features könnten Apples AirPods 2 mitbringen?

In der schnelllebigen heutigen Zeit gehören die Apple AirPods schon fast zum alten Eisen. Grund genug, sich über die potenziellen neuen Features der Apple AirPods 2 zu unterhalten.

Gerüchten zufolge werden die Apple AirPods 2 neue Gesundheitsfunktionen mitbringen. Dank diverser Sensoren sollen die kabellosen Earphones beispielsweise den Puls oder den Sauerstoffgehalt im Blut über die Haut messen können, während du gerade Musik hörst.

Auch in Sachen Siri soll die neue Generation ein Stück weitergehen: Die Ende Januar veröffentlichte iOS-12.2-Betaversion lieferte Hinweise darauf, dass ein Unterschied der Apple AirPods 2 zur Vorgängerversion in der Möglichkeit besteht, mit Siri rein über Sprachbefehle zu kommunizieren.

Bei den aktuellen AirPods kannst du deine Siri-Sprachbefehle erst senden, wenn du deinen Finger auf eine Hörmuschel legst. Die neue Generation soll hingegen auf „Hey Siri“ hören, ohne dass du auf den Hörer tippen musst.

Sollten die Apple AirPods 2 demnächst auf den Markt kommen, ist es wahrscheinlich, dass sie den aktuellen Bluetooth-Standard 5.0 unterstützen. Die Vorgänger laufen noch über Bluetooth 4.2.

Auch optisch und haptisch soll Apple ein wenig nachgebessert haben: So sollen die Apple AirPods 2 eine neue Beschichtung bekommen, die den Grip verbessert und für ein angenehmeres Tragegefühl sorgt. Außerdem könnte es die Earphones in den Farben Weiß und Schwarz geben.

Und wie sieht’s mit dem Sound aus? Über dieses für Kopfhörer nicht unwesentliche Detail gibt es derzeit kaum Informationen. Mehr als „die Apple AirPods 2 sollen mehr Bass liefern“ ist nicht bekannt. Immerhin sollen sie Geräusche aus der Umwelt besser abschirmen.

Volle Power in 15 Minuten?

Zugegeben: Die bisherigen Informationen glichen eher einem lauwarmen Süppchen. Aber jetzt kommt’s dicke. Denn glaubt man den Gerüchten, könnten die Apple AirPods 2 vor allem in Sachen Akkuladefunktion glänzen.

So sollen sich die Apple AirPods 2 und das Ladecase innerhalb von 15 Minuten vollständig aufladen lassen – und zwar kabellos über den Wireless-Charging-Standard Qi. Nicht unwahrscheinlich, denn immerhin hat sich Qi auch im Smartphone-Bereich bewährt.

Ob sich bei der Akkulaufzeit etwas tun wird, steht noch in den Sternen. Schließlich sollen die Apple AirPods 2 im Vergleich zur ersten Version einige Sensoren und technische Gimmicks mehr verbaut haben. Das könnte sich auf die Leistung auswirken.

Mit den aktuellen Earphones kannst du etwa sechs Stunden lang Musik hören. Sollte Apple keine technischen Raffinessen in petto haben, könnten die AirPods 2 bedeutend weniger Laufzeit liefern. Wahrscheinlich ist aber eher, dass Apple technische Vorkehrungen getroffen hat, um mindestens die gleiche Akkulaufzeit zu garantieren wie beim Vorgänger.

Um das Mehr an Technik unterzubringen, ist auch mehr Platz notwendig. Diesen sollen die AirPods 2 in einer im Vergleich zum Vorgänger größeren und etwas schwereren Ladehülle bekommen. Auch die Earphones selbst könnten etwas größer ausfallen.

Apple AirPods 2: Gibt es ein Erscheinungsdatum?

Während Apple noch keinen offiziellen Release-Termin veröffentlicht hat, geht die Netzgemeinde mehrheitlich bereits von einem ganz bestimmten Erscheinungsdatum für die Apple AirPods 2 aus.

Angeblich sollen Apples AirPods 2 am 25. März 2019 im Rahmen einer Keynote der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bereits am 29. März 2019 könnten die Earphones dann in den Handel kommen.

Den Grund für das Gerücht liefern wie schon so oft Informationen, die von Zulieferern gestreut wurden. Demnach soll der Verkauf der Apple AirPods am 28. März 2019 mit dem Hinweis „Ausverkauft“ gestoppt werden, um Platz für den Nachfolger zu machen.

Mit ziemlicher Sicherheit werden die Apple AirPods 2 zum Erscheinungsdatum etwas teurer als die erste Generation sein. Das kennen wir bereits. Die neuen Earphones sollen hierzulande über 200 Euro kosten – die erste Generation gab es für knapp 180 Euro.

Apple AirPods 2: Das Wichtigste in Kürze

  • Apples AirPods 2 könnten bereits am 25. März 2019 vorgestellt werden und vier Tage später in den Handel kommen.

  • Die Earphones sollen Qi unterstützen und sich innerhalb von 15 Minuten vollständig aufladen lassen.

  • Dank zusätzlicher Sensoren sollen die AirPods 2 mehr Gesundheits-Features bieten.

  • Eine Beschichtung soll für mehr Grip und Komfort beim Tragen sorgen. Die kabellosen Earphones sind vermutlich in Weiß und Schwarz erhältlich.

Foto: ©Shutterstock/Burdun Iliya

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Apple Redaktion