Refurbished: Sparen ohne Risiko?

Smartphones sind nicht immer ganz so günstig. Doch durch alle Schichten hindurch gibt es den großen Wunsch, immer das neuste Gerät zu besitzen. Da kann es sich lohnen, gebrauchte Geräte als überarbeitete Neuware (refurbished) zu kaufen.

Ziehen wir zunächst Wikipedia zurate: "Refurbishing bezeichnet die qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und -vermarktung (=Remarketing)." Bedeutet also, die Geräte sind nicht neu, aber generalüberholt und mit Gewährleistung.

Gerade bei Smartphones ist refurbished ein Trend. Denn oft passiert es, dass Kunden von ihrem Recht auf Widerspruch gebrauch machen. Das Smartphone war also maximal 14 Tage in Aktion und ist somit als B-Ware zu bezeichnen. Diese kann dann nicht wieder zum vollen Preis angeboten werden.

Refurbished: Günstige Smartphones mit Gewährleistung

Die Gründe, Smartphones refurbished anzubieten, sind vielfältig. Neben der Rücksendung durch den Kunden wegen Widerspruch gibt es noch Rücksendung wegen Reklamation, Beschädigungen oder einfach Leasing-Rückläufer.

Da der Wiederverkaufswert bei Smartphones hoch ist, lohnt sich die Überarbeitung. Was wird genau gemacht? Je nach Anbieter dürfte es kleine bis große Unterschiede geben. Im Netz finden sich viele Angebote und der Kunde sollte genau lesen, was mit der Ware passiert ist.

Denn die Überraschung kann groß sein, wobei im Regelfall eine Gewährleistung von 12 Monaten greift. Die Geräte werden – und wir reden hier immer vom Normalfall – geprüft und auf Fehler sowie Defekte untersucht. Diese werden behoben, wobei kleine Kratzer in Kauf genommen werden müssen. Da lohnt es sich, das Angebot genauestens zu untersuchen und nicht in blindem Vertrauen zu agieren.

Fazit: Smartphones refurbished zu kaufen kann Sinn machen

Im Grunde versteckt sich bei einem refurbished-Angebot ein großes Sparpotenzial und ein Blick lohnt sich definitiv. Während das iPhone 6 im Handel rund 700 Euro kostet, gibt es satte Preisnachlässe für die "neue Gebrauchtware" und als Kunde lassen sich so gut und gerne 200 Euro sparen.

Die Vorteile liegen also auf der Hand. Neuste Technik kann zu kleinem Preis ergattert werden. Refurbished ist ein Trend, der aber auch nicht komplett ohne Vorbehalt genossen werden darf. Für den Kunden gilt es, die Augen offen zu halten, die Angebots-Texte zu lesen und dann in Ruhe zu entscheiden.

Weitere Beiträge zu diesen Themen
Smartphone