Asus ROG Phone 5: Alle Details

Asus hat sich als Experte für Gaming-Handys einen Namen gemacht. Wir haben uns den neuesten Geniestreich angesehen.

Das Asus ROG Phone 5 mit Verpackung

Mit seinen ersten drei High-End-Smartphones hat Asus viel Aufsehen erregt. Nun folgt mit dem ROG Phone 5 also der vierte Streich, was angesichts des Namens zugegebenermaßen etwas irreführend ist. Wir verraten dir, wie sich das Asus ROG Phone 5 im Test geschlagen hat – und warum es sich nicht nur für Zocker als großartige Wahl entpuppt.

Asus ROG Phone 5 12GB/256GB schwarz

Display
Performance
Akku
Online bestellbar
899.00

Grandiose Darstellung mit flotter Bildwiederholrate

Das 6,8 Zoll große Panel ist wie gemacht für ausgiebige Gaming-Sessions. Der taiwanische Hersteller Asus setzt auf die bewährte OLED-Technologie, die eine kontrastreiche, helle Darstellung mit hoher Farbabdeckung liefert. Dank einer Auflösung von 2448 x 1080 Pixeln erhältst du zudem eine ansprechende Schärfe.

Worüber wir uns allerdings am meisten freuen, ist die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz, die dir besonders geschmeidige Animationen und weiche Übergänge beschert. Ein solch hoher Wert ist auch im Oberklasse-Bereich alles andere als gewöhnlich. Selbst bei den High-End-Modellen von Samsung, Sony und Co. ist bei 120 Hz meist das Ende der Fahnenstange erreicht.

Kamera: Asus setzt auf gleich drei Linsen

So viel sei vorab gesagt: Das Asus ROG Phone 5 ist nicht unbedingt für ambitionierte Fotografen konzipiert. Dafür schlägt sich das aus drei Linsen bestehende Kamera-Setup aber erstaunlich wacker.

Die Hauptarbeit übernimmt dabei eine 64-MP-Weitwinkellinse, die insbesondere bei Tageslicht scharfe und detailreiche Fotos knipst. Bei Schwachlicht gehen wie erwartet hier und da ein paar Einzelheiten verloren. Insgesamt sind die Resultate aber sehr solide.

Neben der Hauptkamera stehen dir noch eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 125-Grad-Winkel und ein 8-MP-Makrosensor zur Verfügung. Eine Telelinse mit optischem Zoom fehlt dagegen – leider. Die 24-MP-Selfie-Kamera, die oberhalb des Displays platziert ist, liefert dir hochwertige Snapshots.

Überragendes Arbeitstempo dank Qualcomm-Chipsatz

Was die Rechenleistung angeht, macht Asus keine halben Sachen. Kein Geringerer als der Qualcomm Snapdragon 888 treibt das Gerät zu Höchstleistungen. Der Acht-Kern-Chip mit integrierter Adreno-660-Grafikkarte erreicht eine Taktrate von bis zu 2,84 Ghz und bringt damit all deine Handyspiele mühelos zum Laufen. Zudem versorgt dich der Prozessor mit flotten 5G-Verbindungen.

Damit deine Gaming-Sessions nicht ständig durch nerviges Akkuladen unterbrochen werden, hat Asus seinem neuen Vorzeigemodell eine 6000-mAh-Batterie samt Kühlsystem spendiert. Eine solche Kapazität ist bei einer derart hohen Bildwiederholfrequenz aber auch nötig. Kleiner Wermutstropfen: Aufgrund des guten Akkus bringt das Asus ROG Phone 5 satte 239 Gramm auf die Waage.

Diese Features hat das ROG Phone 5 noch auf Lager

Darüber hinaus gibt es Abzüge für das fehlende IP-Zertifikat. Im Badezimmer und im Strandbad solltest du dich daher vorsehen – das Asus ROG Phone 5 ist nämlich nicht wasserdicht. Dafür bietet es dir einen hervorragenden Stereo-Klang, ist Dual-SIM-fähig und besitzt eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Ein echtes Schmankerl für alle Gaming-Fans: Mit dem ROG Kunai 3 Gamepad ist auch ein passender Controller für das Asus ROG Phone 5 erhältlich. Zudem lässt sich das Modell auch mit einem PlayStation- oder Xbox-Controller nutzen.

Asus ROG Phone 5: Nichts für Sparfüchse

All diese Finessen haben natürlich ihren Preis. Daher überrascht es kaum, dass das Asus ROG Phone 5 erst ab 799 Euro (UVP) zu haben ist. Ein Flash-Speicher von 128 GB und 8 GB RAM sind bei dieser Ausführung mit an Bord. Außerdem gibt es für 899 Euro noch eine Variante mit 256 GB Gerätespeicher und 12 GB RAM und für 999 Euro eine Version mit 256 GB und stolzen 16 GB RAM.

Falls dir diese Eckdaten nicht genügen, hat Asus noch ein weiteres Ass im Ärmel: das Asus ROG Phone 5 Ultimate. Diese Premium-Ausführung hat einen Arbeitsspeicher von unfassbaren 18 GB in petto und dazu noch einen gigantischen Gerätespeicher von 512 GB – Platz genug für zahlreiche Games und Apps. Allerdings kostet das gute Stück auch 1300 Euro (UVP).

Fazit: Das ROG Phone 5 ist nicht nur was für Gamer

  • Das 6,8 Zoll große OLED-Display bringt auch wegen der hohen Bildwiederholrate von 144 Hz ideale Voraussetzungen fürs Gaming mit.

  • Die Triple-Cam besteht aus einer 64-MP-Weitwinkellinse, einer 13-MP-Ultraweitwinkellinse und einem 8-MP-Makrosensor. Die Resultate fallen vor allem bei Tageslicht überraschend scharf und detailreich aus.

  • Im Hinblick auf den Chipsatz (Snapdragon 888) und die Akkukapazität (6000 mAh) setzt Asus auf geballte Power.

  • Das ROG Phone 5 lässt sich mit einem hauseigenen Gamepad oder auch mit PlayStation- bzw. Xbox-Controllern nutzen.

  • Alles in allem lässt sich sagen: Obwohl das Modell speziell für Gamer konzipiert worden ist, erweist sich das ROG Phone 5 auch für Nicht-Zocker als absolut empfehlenswertes High-End-Smartphone.

Foto: ©Shutterstock/Chikena

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Gaming Smartphone