Das Doro 2424: Perfekt für Senioren

Das Smartphone kann im besten Fall Leben retten. Gerade für Senioren ergibt die Anschaffung eines Handys Sinn – auch, um Kontakt zu halten.

Seniorenhandy Doro 2424

Moderne Smartphones sind oft kompliziert zu bedienen. Die Hersteller füllen ihre High End Geräte mit diversen Funktionen, um die Zielgruppe zu einem Kauf zu bewegen.

Das ergibt durchaus Sinn, doch was ist mit Menschen, die außerhalb dieser Zielgruppe leben? Viele Senioren sind nicht mit dem Smartphone aufgewachsen und haben andere Bedürfnisse.

Wenn die Sehkraft und das Hörvermögen nachlassen und die Motorik nicht mehr so fein wie bei einem jungen Menschen ist, braucht es alternative Geräte. Mit dem Doro 2424 gibt es ein solches Handy, das perfekt auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt ist. Als Klapp-Handy konzipiert, können Anrufe nur getätigt werden, wenn es zuvor aufgeklappt wird.

Doro 2424: Perfekt für Senioren

Das Doro 2424 ist mit seinen 10,3 Zentimetern Länge sehr handlich und liegt insgesamt sehr gut in der Hand – das Gehäuse aus Kunststoff ist dabei sehr kompakt und hält sogar Stürze aus. Insgesamt verfügt es über zwei Displays, auf der Außenseite werden Ladestand und die Uhrzeit angezeigt, bei Anrufen auch die Nummer des Gesprächspartners.

Seniorenhandy Doro 2424

Das Display auf der Innenseite misst 2,4 Zoll und löst mit 320 x 240 Pixel auf. Der Kontrast könnte ein bisschen höher sein, aber dank der Größe der Schrift sind auch hier die Uhrzeit und das Datum gut erkennbar. Mit seinen 92 Gramm ist das Doro 2424 insgesamt sehr leicht und kann ohne Probleme verstaut werden.

Im Vergleich zu anderen Geräten kann die Lautstärke sehr hoch eingestellt werden und es ist kompatibel mit Hörgeräten. Mit dabei ist natürlich ein Vibrationsalarm bei eingehenden Anrufen. Angenommen werden diese durch das Drücken einer Taste oder auch durch ein einfaches Aufklappen.

Großer Akku und eine Notfall-Taste

Ebenfalls angenehm ist die Größe der Tasten. Diese sind leicht zu erkennen, heben sich sehr gut vom Gerät ab und sind beleuchtet. Drei Extratasten hält das Gerät bereit: Zwei davon können für häufig genutzte Kontakte belegt werden, die dritte Taste löst die Kamera aus. Diese ist mit drei Megapixel für ordentlich Schnappschüsse zu gebrauchen.

Seniorenhandy Doro 2424

An der Seite des Doro 2424 befindet sich noch ein Schieberegler, mit dem die Taschenlampe eingeschaltet werden kann. Grundsätzlich ein sehr guter Platz, da die zusätzliche Lichtquelle im Zweifel schnell gefunden wird. Auf der anderen Seite des Handys liegen dann die Lautstärkeregler, die ohne Übung bei Einschalten der Lampe gerne gedrückt werden.

Das Doro 2424 ist ein absolutes Einsteiger-Gerät, bei dem es um die Erreichbarkeit geht – obwohl es leider nicht mit LTE läuft und keine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Dafür verfügt es auf der Rückseite über eine Notruftaste, die frei belegbar ist und im Notfall schnell erreicht werden kann. Die Standby-Zeit liegt übrigens bei stolzen 14 Tagen.

Fazit: Für Einsteiger

Das Doro 2424 ist ein Seniorenhandy, das die rudimentären Funktionen eines normalen Smartphones abdeckt. Die Stärken liegen klar in der einfachen Funktionsweise und den Features um die Notruftaste sowie der Taschenlampe oder den großen Tasten. Schön ist, dass die Kamera im Vergleich noch sehr brauchbare Bilder schießt.

Es fehlt die Verbindung zum Internet und wenn per Messenger Kontakt zu den Enkeln oder der Familie gewünscht ist, bietet sich zum Beispiel das Emporia TOUCHsmart an. Auch das haben wir natürlich getestet.

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Android