Das emporiaSMART.4 im Test
Hell, übersichtlich, einsteiger- und seniorenfreundlich: Wir haben das emporiaSMART.4 im Test begutachtet.
Hell, übersichtlich, einsteiger- und seniorenfreundlich: Wir haben das emporiaSMART.4 im Test begutachtet.
Für Senioren Handys zu entwickeln, die Spaß machen und einfach zu bedienen sind: Das hat sich der Hersteller Emporia zum Ziel gesetzt und bringt mit dem emporiaSMART.4 ein Modell auf den Markt, das fast keine Wünsche offen lässt. Die erste Generation des seniorenfreundlichen Smartphones erschien bereits 2015 und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.
Auch bei der neuesten Ausführung seines Seniorenhandys setzt der Hersteller auf übersichtliche Menüs sowie verständlich angeordnete Kacheln und verzichtet dabei gleichzeitig auf unnötige Funktionen, die den Überblick einschränken können. Wir haben uns das emporiaSMART.4 im Test genauer angeschaut.
Wenn man das emporiaSMART.4 mit anderen Modellen der Kategorie vergleicht, fällt als erstes der helle, 5 Zoll große Bildschirm auf. Der Bildschirm ist, wie bei der Serie üblich, komplett über Berührungen steuerbar und kommt damit ohne haptische Tasten aus. Für eine solide Darstellung sorgen dabei 960 x 480 Pixel.
Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Bildschirm 0,5 Zoll in der Diagonale kleiner, dafür wird das Smartphone damit auch ein Stück handlicher und mit 155 Gramm auch 12 g leichter als das emporiaSMART.3. Das emporiaSMART.4 kostet aktuell rund 170 Euro und ist damit im unteren Preissegment gut aufgehoben, auch wenn es etwas mehr kostet als andere Seniorenhandys, etwa das emporia TOUCHsmart oder das Doro 2424.
Die Ausstattung lässt wenig Wünsche offen. Eine Kamera auf der Rückseite mit 13 Megapixeln sorgt für scharfe Bilder, Bluetooth ermöglicht eine schnelle Verbindung zu anderen Geräten und zusätzlich ist das Handy mit einer 5-Megapixel-Frontkamera und GPS als Ortungsdienst ausgestattet.
Das emporiaSMART.4 punktet im Test auch durch zahlreiche Sicherheitsfunktionen. So ist ein Notrufknopf im Akkudeckel verbaut, womit in Notsituationen schnell und einfach Hilfe gerufen werden kann. Wie das vorherige Smartphone von Emporia ist auch die neueste Generation mit einem Hörgerät kompatibel.
Ein besonderes Highlight ist sicherlich die NFC-Funktion. Mit der Near Field Communication können Besitzer beispielsweise das Handy beim Einkauf nutzen. Gerade in Zeiten, in denen Abstand das höchste Gebot ist, ist diese Funktion besonders praktisch – kann aber bei Nichtgebrauch auch einfach deaktiviert werden.
Android 10 sorgt auch noch in den kommenden Jahren für regelmäßige Updates, sodass das Handy lange sicher und zuverlässig arbeitet – auch in punkto Datensicherheit. Der Arbeitsspeicher mit 3 GB bewältigt alle Aufgaben im Alltag zügig und unterstützt den 1,5-Gigahertz-Vierfachprozessor bei der Verarbeitung von Daten.
Im Lieferumfang sind auch eine praktische Anleitung sowie ein Trainingshandbuch enthalten, mit denen Einsteiger Schritt für Schritt ihr neues SMART.4 einrichten und die Funktionen des Handys einfach erlernen können.
Praktisch: Der Speicher des emporiaSMART.4 lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern und bietet damit genug Platz, um jede Menge Fotos und Videos vom letzten Familienfest zu sichern. Durch die IP54-Zertifizierung ist das Handy auch vor Staub und Spritzwasser ausreichend geschützt.
Das emporiaSMART.4 verbessert konsequent den bereits guten Vorgänger mit weiteren praktischen Funktionen und einer besseren Leistung.
Ein Notfallknopf, die Verbindung zum Hörgerät und kontaktloses Zahlen sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort im Alltag.
Im Test bewältigt das emporiaSMART.4 alle alltäglichen Aufgaben mit Leichtigkeit. Auf Wunsch kann der interne Speicher auch noch erweitert werden.
Im Vergleich mit der Konkurrenz bietet das emporiaSMART.4 mehr Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
Foto: ©Emporia