Google Pixel 3: Neues Flaggschiff auf Kurs
Das neue Google Pixel 3 wurde nun in New York präsentiert. Was es alles kann und kostet, erfährst du bei uns.
Das neue Google Pixel 3 wurde nun in New York präsentiert. Was es alles kann und kostet, erfährst du bei uns.
Die aktuellen Google-Pixel-Modelle waren kaum ein Jahr alt, schon gab es mit dem Google Pixel 3 und dem 3 XL die Nachfolgemodelle. Die Spitzen-Kamera, der persönliche Google Assistent und der intelligente Akku stechen bei der dritten Generation der Google-Smartphones besonders hervor. Aber auch über ein paar weitere praktische Features können sich Smartphone-Nutzer freuen.
Wie schon bei den Vorgängermodellen gibt es wieder zwei Modelle: das „normale“ Google Pixel 3 und das größere Pixel 3 XL. Beide laufen unter dem neuen Android 9.0 Pie, was einige Auswirkungen auf die Nutzung hat. Die neue Software legt nämlich einen Schwerpunkt auf Gestensteuerung.
Zusammen mit dem Home-Button ersetzt sie die Navigationstasten.Zudem wird Künstliche Intelligenz genutzt, um beispielsweise den Akku zu optimieren. Außerdem soll eine Reihe von Funktionen zum digitalen Wellbeing verhelfen.
Mit Android Pie kannst du grafisch aufbereitet nachvollziehen, wie lange du telefonierst, wie viel Zeit du mit Apps verbringst und welche Apps die meisten Push-Nachrichten verschickt. Zudem kannst du Pausen für Apps einstellen und durch den „Pssst“-Modus per Handbewegung Benachrichtigungen ausschalten.
Der sogenannte Entspannungsmodus schließlich aktiviert das Nachtlicht und dimmt den Bildschirm. Darüber hinaus schaltet er die neue "Bitte nicht stören"-Funktion ein, die alle visuellen Störungen auf dem Screen unterbricht.
Das Design des Google Pixel 3 erinnert stark an die ersten beiden Pixel-Generationen. Allerdings wirkt das Gerät insgesamt edler und runder. Die komplette Rückseite besteht aus einem einzigen Glaselement, das als solches aber nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist. Dafür sorgt ein chemisches Behandlungsverfahren, durch das es matt wirkt und gleichzeitig rutschfester ist als andere Smartphone-Glasoberflächen.
Aufgrund des Glasrückens ist auch wieder kabelloses Laden möglich; die drahtlose Qi-Ladestation Pixel Stand ist zusätzlich erhältlich. Geladen wird im Schnellladeverfahren mit bis zu 10 Watt. Außerdem lassen sich beim Laden bestimmte Funktionen wie der Bitte nicht-Stören-Modus, ein Lichtwecker oder eine Diashow auf dem Display automatisch starten.
Die Rückseite ist zu den Seiten hin abgerundet und geht nahtlos in den ebenfalls abgerundeten Gehäuserahmen aus Metall über. Beim Display handelt es sich wieder um einen OLED-Bildschirm von LG mit einer Größe von 5,5 bzw. 6,3 Zoll, der die Farben brillant und glasklar darstellt.
Wie schon im Vorfeld des Releases gemutmaßt wurde, ist der Einschnitt am oberen Rand des Displays beim Pixel 3 XL nicht zu übersehen. Das Google Pixel 3 kommt hingegen ohne Notch.
Die Kameras der Pixel-Modelle gelten als die besten Smartphone-Kameras überhaupt. Klar, dass Google auch beim Pixel 3 viel Wert auf eine innovative Kamera legt.
Auf der Rückseite verfügt sie weiterhin nur über eine Linse, aber auf der Vorderseite befinden sich nun zwei Kameras. So kannst du auch ohne Selfiestick problemlos mehrere Leute für ein Gruppenselfie aufnehmen.
Künstliche Intelligenz und ein Chip speziell für Fotografie lassen Bilder qualitativ noch besser werden. Dank Features wie „Top Shot“ oder „Night Sight“ schießen auch Anfänger überzeugende Fotos. Außerdem lassen sich unbegrenzt viele Aufnahmen in Google Fotos speichern.
Neue Möglichkeiten schafft auch die Bilderkennungs-Anwendung Google Lens. Darüber lassen sich dank visueller Analyse schnell relevante Informationen abrufen. So kannst du direkt nach Kleidung, Deko oder Möbeln suchen, wenn du etwas siehst, was dir gefällt. Außerdem kannst du blitzschnell Übersetzungen vornehmen oder Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tieren abrufen.
Möglich ist das unter anderem durch die Zusammenarbeit von Google Lens mit dem Google Assistant, der dir auch in vielen anderen Bereichen weiterhilft. Um ihn zu aktivieren, musst du nur den Rand des Google Pixel 3 auf beiden Seiten gleichzeitig drücken oder ihn per Spracheingabe aufrufen.
Das neue Pixel-Smartphone soll am 2. November in den Handel kommen. Vorbestellungen sind schon jetzt möglich. Das Pixel 3 wird 849 Euro kosten, das 3 XL 949 Euro – beide als 64-Gbyte-Version.
Die Variante mit 128 Gbyte Speicher ist noch mal deutlich teurer: 949 für das Google Pixel 3 und 1049 Euro für die XL-Ausführung. Eine zusätzliche MicroSD-Karte lässt sich übrigens nicht einbauen.
Neben der zusätzlichen Ladestation für das kabellose Laden bietet Google speziell für das Pixel 3 entwickelte Stoff-Cases an. Diese eignen sich zum einen fürs kabellose Laden mit dem Qi-Standard, zum anderen lässt sich dank Active-Edge-Technologie der Google Assistant trotz Case starten.
Das Betriebssystem läuft über das neue Android Pie.
Die Display-Einkerbung ist deutlich sichtbar.
Kabelloses Laden ist wieder möglich.
Fotos werden dank KI und Foto-Chip noch besser.