Google Pixel 3a (XL): Infos zum Release
Google Pixel 3 in günstig? Mit dem Pixel 3a bekommst du eine ähnliche Leistung – aber für den halben Preis.
Google Pixel 3 in günstig? Mit dem Pixel 3a bekommst du eine ähnliche Leistung – aber für den halben Preis.
Im Oktober 2018 hat Google sein neues Flaggschiff-Smartphone, das Google Pixel 3, vorgestellt. Es überzeugt vor allem mit der guten Kamera, gehört mit einem Preis ab 800 Euro aber definitiv nicht zu den günstigen Geräten. Jetzt, über ein halbes Jahr später, bringt Google auch eine preiswerte Variante auf den Markt: Das Google Pixel 3a (XL) kostet nur etwa halb so viel wie das Pixel 3.
Auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O hat Google das neue Gerät am 7. Mai 2019 vorgestellt. Die Specs des Google Pixel 3a waren allerdings schon im Vorfeld teilweise bekannt, denn das neue Phone war für kurze Zeit im Google Online-Shop gelistet – wohl aus Versehen, denn es war genauso schnell wieder verschwunden.
Im Großen und Ganzen bietet das Neue nicht viele Überraschungen. Wie das Pixel 3 ist es in zwei Displaygrößen erhältlich. Einmal mit einem 5,6-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.220 x 1.080 Pixeln und einmal mit einem 6-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln.
Anders als bei der Konkurrenz musst du bei den Google-Pixel-Phones weiterhin auf ein randloses Display verzichten. Die Ränder sind aber vergleichsweise schmal – und es gibt keine Notch. Auf der Gehäuserückseite befindet sich der Fingerabdrucksensor.
Das Google Pixel 3 (XL) hat viel Lob für seine Kamera bekommen. Beim Release des Google Pixel 3a zeigte sich, dass das Kamera-Set-up abgespeckt ist. Auf der Vorderseite befindet sich keine Dualkamera wie beim großen Bruder, sondern nur eine 8-MP-Linse. Auf der Rückseite ist eine 12,2-MP-Kamera integriert.
Auch bei diesem Smartphone setzt Google voll auf die Software. Diese sorgt für gelungene Schnappschüsse. Auch die hochgelobte „Nachtsicht“-Funktion ist wieder an Bord. Bei diesem Modus macht die Kamera mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung und kombiniert sie anschließend zu einem Bild. Selbst bei schlechter Beleuchtung gelingen dadurch tolle Aufnahmen.
Gerüchte, dass das Google Pixel 3a einen schwächeren Prozessor hat, haben sich leider bestätigt. Im Inneren arbeitet „nur“ ein Snapdragon 670, im Premiummodell ist es ein Snapdragon 845. Im Alltag solltest du das allerdings nicht groß merken. Das Smartphone hat 64 GB Speicher, der sich leider nicht erweitern lässt. Der Akku des 3a hält mit 3.000 mAh lange durch, das 3a XL hat sogar 3.700 mAh. Mit der Schnellladefunktion ist der Akku zügig wieder voll. Kabelloses Laden ist mit diesem Smartphone jedoch nicht möglich.
Das Google Pixel 3a (XL) hat noch nicht die auf der I/O ebenfalls vorgestellte Beta-Version des neuen Android Q, sondern läuft mit Android Pie. Google verspricht Sicherheitsupdates für mindestens drei Jahre. Auch der Google Assistant ist installiert. Wie beim großen Bruder lässt er sich per Active Edge aktivieren, also indem du den Rahmen des Smartphone zusammendrückst.
Heutzutage fast schon eine Sensation: Das Pixel 3a hat eine Klinkenbuchse. Allerdings ist es nicht wasserdicht. Es ist in zwei Farben, in Weiß (Clearly White) und Schwarz (Just Black), erhältlich. Der Preis für das Google Pixel 3a (XL) beträgt 399 Euro bzw. 479 Euro, damit ist es etwa halb so teuer wie das Pixel 3.
Das Google Pixel 3a ist technisch nicht ganz so gut ausgestattet wie das Premiummodell, bietet aber ähnliche Funktionen.
Dank der fortschrittlichen Kamerasoftware gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Fotos.
Für etwa 400 Euro bekommst du ein gutes Smartphone, das vielleicht nicht ganz mit seinem großen Bruder mithalten kann, aber seinem Preis gerecht wird.
Foto: ©Google