Huawei Nova 5T: Unser Testbericht
Neugierig auf das neue Huawei Nova 5T? Unser Test gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Specs.
Neugierig auf das neue Huawei Nova 5T? Unser Test gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Specs.
Es ist soweit: Das Huawei Nova 5T Release Date liegt hinter uns. Seit dem 29. Oktober 2019 ist das neue Android-Smartphone erhältlich. Unsere Eindrücke zum Mittelklasse-Gerät verraten wir dir hier.
Diese wichtige Meldung gleich vorweg: Trotz US-Bann gegen den chinesischen Mobilfunkkonzern sind beim Huawei Nova 5T anders als beim Flaggschiff-Smartphone Mate 30 Pro die beliebten Google-Dienste von Anfang an mit am Start.
Wie ist das möglich? Ganz einfach: Das Huawei Nova 5T ist ein Rebranding des Honor 20, das bereits seit Mai 2019 auf dem Markt ist. Daher gelten für das Nova 5T noch die entsprechenden Google-Lizenzen aus der Zeit vor dem Bann.
Technisch ist die Reinkarnation im Test weitgehend identisch mit dem Vorgänger Honor 20. Doch vor allem in puncto Design und beim Preis des Huawei Nova 5T hat sich einiges getan.
Blicken wir dem Neuling ins Gesicht: Das 6,26 Zoll große IPS-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln kommt ohne Notch aus und hat nur einen kleinen Rand.
Der Bildschirm des Smartphones wird von einer reflektierenden Hülle umrahmt. Displays mit IPS-Technik bieten eine besonders realitätsnahe Farbdarstellung, eine extreme Blickwinkelstabilität und eine hohe Helligkeit.
Ein mehrschichtiger 3D-Effekt veredelt die Oberfläche. Passend dazu ist das Huawei Nova 5T in Farbtönen mit so extravaganten Namen wie „Blue Crush“ und „Midsummer Purple“ erhältlich – aber auch in klassischem „Black“. Für Huawei eher untypisch: Per seitlich angebrachtem Fingerabdrucksensor entsperrst du das Nova 5T bequem mit einer Hand.
Ein Kirin 980 Chip und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) sorgen für viel Leistung. Die neue Generation des GPU-Turbos kommt der Leistung von CPU- und GPU-Prozessoren zugute.
Beliebte Apps und Spiele lassen sich problemlos nutzen. 128 GB Flashspeicher bieten zudem viel Platz für Apps, Bilder, Musik und Filme und lassen sich zudem erweitern. Bluetooth 5, WLAN nach ac-Standard, GPS und NFC sind ebenfalls an Bord.
Was steht sonst noch Wissenswertes auf unserem kleinen Huawei Nova 5t Datenblatt? Per SuperCharge-System mit 22,5 W lädst du den großzügigen Akku mit einer Kapazität von 3.750 Milliamperestunden (mAh) in 30 Minuten etwa zur Hälfte auf. Laut Huawei reicht eine Akkuladung für eine Sprechzeit von bis zu 26 Stunden aus.
Als Betriebssystem ist im Nova 5T zum Release zunächst Android 9 mit der Nutzeroberfläche EMUI 9.1 vorinstalliert. Allerdings dürfte ein Update auf Android 10 mit EMUI 10 zügig folgen.
Das Huawei Nova 5T kann auch in puncto Kamera überzeugen. Die KI-gestützte Quad-Kamera (4-fach Hauptkamera) mit 48 Megapixel Tageslichtauflösung macht sehr ansprechende HD-Aufnahmen und ist zweifellos ein echtes Highlight. Im Ultra-Weitwinkel knipst du mit 16 Megapixel. Makro-Kamera und Bokeh-Depth-Assistant für die Berechnung von Tiefeninformationen schlagen mit je 2 Megapixel zu Buche.
Egal, ob weite Landschaft oder Nahaufnahme: Im Hintergrund holen leistungsstarke Algorithmen mehr aus deinen Bildern und Videos heraus. Zudem sorgt ein KI-gesteuerter Nachtmodus mit intelligenter Lichtsensorik, Bildrauschunterdrückung, Langzeitbelichtung und Stabilisierung für beeindruckende Nachtaufnahmen. Die 32 Megapixel starke Selfie-Kamera verwendet ebenfalls KI-Technologie.
Das Huawei Nova 5T ist eine gelungene Neuauflage des technisch weitgehend identischen Honor 20 und bewegt sich im Bereich der oberen Smartphone-Mittelklasse.
Vor allem die schicke neue Optik und der günstige Preis bieten einen Mehrwert.
Ein ausdauernder Akku und adäquate Systemressourcen sorgen beim Surfen, Spielen und Co. für die nötige Leistung.
Android 9 sowie Google-Apps und -Services sind vorinstalliert.
Die starke 4-fach-Kamera mit KI-Unterstützung ist ein Highlight.