Huawei P20: Drei neue Geräte vorgestellt
Die Katze ist aus dem Sack: Huawei hat in Paris drei neue Smartphones der P20-Serie vorgestellt. Alle Infos gibt es hier.
Die Katze ist aus dem Sack: Huawei hat in Paris drei neue Smartphones der P20-Serie vorgestellt. Alle Infos gibt es hier.
So wirklich viele Geheimnisse hat Huawei nicht um das P20, P20 Pro oder P20 Lite gestrickt. Viele Leaks gab es im Vorfeld, einen Tag vor der Präsentation in Paris konnten Neugierige sich die Specs schon im Online Shop bei Media Markt ansehen. Man muss auch nicht immer ein großes Rätselraten veranstalten, immerhin handelt es sich „nur“ um ein Smartphone.
Dennoch hat die Fachwelt die Vorstellung der P20-Familie mit Spannung erwartet und Huawei gilt inzwischen neben Apple und Samsung als erfolgreichster Hersteller in Deutschland. In Paris lüftete sich dann der dezente Schleier, das Huawei P20, Huawei P20 Lite und Huawei P20 Pro sind damit ab sofort verfügbar.
Beginnen wir mit dem Huawei P20. Dieses Device dürfte für den Großteil der Nutzer interessant sein, da absolute High End verbaut, der Preis im Vergleich zum P20 Pro hingegen noch moderat ist und bei 649 Euro liegt. Die Unterschiede zum P20 Pro sind da, aber nicht wirklich gewaltig – abgesehen von der Kamera.
Das P20 kommt mit dem Kirin 970 und der integrierten AI-Einheit. Praktisch bedeutet es, dass das Gerät mit acht Kernen arbeitet: 4 x 1,8 GHz/ 4 x 2,36 GHz. Im Gegensatz zum P20 Pro verbaut Huawei beim P20 ein 5,8 Zoll TFT-Display mit einer Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB, der interne Speicher 128 GB und der Akku 3.400 mAh.
Optisch macht das Huawei P20 einiges her und die Vorderseite bieten sehr viel Display. Das liegt auch an der Notch, einem Trend, dem viele Hersteller inzwischen folgen. Am unteren Rand findet der Fingerabdruck-Sensor seinen Platz, der neben dem Entsperren auch Benachrichtigungen durch ein Wischen anzeigen kann.
Noch ein Wort zur Kamera: Das Huawei P20 bekommt eine Dual Kamera, die Sensoren lösen mit 20 und 12 Megapixel auf. Künstliche Intelligenz hilft dem Fotografen dabei, die richtige Einstellung zu finden, wobei gerade in diesem Bereich ein ausführlicher Test erst Gewissheit bringt. Selfie knipst ihr indes mit 24 Megapixel.
Eine Nummer größer geht es beim Huawei P20 Pro zu und damit ist nicht nur das OLED-Display mit seinen 6,1 Zoll gemeint. Das P20 Pro ist das Flagship der P20-Familie und auffälligster Unterschied zum P20 ist die Kamera. Das P20 Pro kommt mit einer Triple Kamera, die 40 Megapixel (RGB), 20 Megapixel (Monochrom) sowie 8 Megapixel (Telephoto) bietet. Startpreis ist 899 Euro und hier könnt ihr es vorbestellen.
Mit dabei ist die Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Bedeutet, ihr könnt mit weniger Verwacklungen durch optimierte Stabilisierung und besseren Bildern bei dunklen Lichtverhältnissen rechnen. Sehr interessant ist auch der dreifache optische Zoom mit der Telelinse.
Laut Huawei und DxOMark ist es die mit Abstand beste Kamera, die je in einem Smartphone verbaut wurde. Gerade Bilder bei schwachem Licht sollen mit knackigen Farben punkten und die Konkurrenz im Dunklen lassen. Aber auch hier warten wir natürlich auf einen ausführlichen Test.
Während interner Speicher und der Prozessor identisch sind, verfügt das P20 Pro über 6 GB Arbeitsspeicher und einen Akku mit 4.000 mAh. Was die Optik angeht, gibt es hingegen keine Unterschiede. Der Fingerabdruck-Sensor liegt ebenfalls am unteren Rand und die Sensoren befinden sich in der oberen Aussparung – beide Geräte kommen mit Android 8.1 und EMUI.
Der kleine Bruder in der P20-Reihe heißt Huawei P20 Lite und der Name ist Programm. Es handelt sich hier um ein relativ günstiges Mittelklasse-Smartphone, bei dem die wichtigsten Eckpunkte jedoch im High End Bereich liegen. Das fängt beim LCD Display mit einer Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel an und hört bei der Dual Kamera mit 16 + 2 Megapixel auf.
Unterschiede zum P20 und P20 Pro gibt es beim Prozessor. Huawei verbaut den Kirin 659, der zwar auch mit acht Kernen taktet, aber keine AI-Unterstützung vorweist. Optisch ähnelt die Lite-Version den anderen P20-Modellen, der Fingerabdruck-Sensor liegt allerdings auf der Rückseite. Insgesamt findet Huawei ein sehr stimmiges Bild.
Der interne Speicher beträgt zwar nur 64 GB. Lässt sich allerdings per Karte erweitern. Zwei weitere Unterschiede: Das Huawei P20 Lite besitzt noch einen Klinkenanschluss, dem P20 sowie P20 Pro liegt natürlich ein Adapter bei. Beim P20 Lite setzt Huawei zudem auf Android 8.0. Alle drei Huawei P20-Geräte sind ab sofort verfügbar.