Test: Huawei P30 lite New Edition
Das Huawei P30 lite New Edition ist nun erhältlich. Erfahre hier, was es kann und was es mit der Neuauflage auf sich hat.
Das Huawei P30 lite New Edition ist nun erhältlich. Erfahre hier, was es kann und was es mit der Neuauflage auf sich hat.
Das Huawei P30 lite ist da! Doch Momentchen mal … kennen wir das nicht schon? Nicht ganz. Das Huawei P30 lite ist nun in der New Edition erschienen. Da haben die Chinesen von Huawei dem US-amerikanischen Präsidenten ein ordentliches Schnippchen geschlagen.
Das Huawei P30 lite New Edition darf nämlich anders als neue Huawei-Geräte das Betriebssystem Android von Google an Bord haben. Was das Huawei P30 lite New Edition sonst noch zu bieten hat und wie sich das neue Smartphone im Vergleich zum ursprünglichen Modell unterscheidet, erfährst du in unserem Testbericht.
Am 14. Januar 2020 ist das Huawei P30 lite als New Edition erschienen. Beim ersten Blick auf das Huawei P30 lite New Edition fällt sofort auf, warum Huawei das Smartphone nicht unter einem neuen Modellnamen veröffentlicht hat. Optisch hat sich nämlich rein gar nichts verändert.
Das Huawei P30 lite New Edition hat genau wie sein älteres Pendant ein 6,15 Zoll großes Full-HD+-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2312 Pixeln und einer Diagonalen von 15,62 cm. Trotz seiner Größe ist das Smartphone mit 159 Gramm vergleichsweise leicht. Dadurch liegt es sehr gut in der Hand und lässt sich problemlos bedienen.
Dank wassertropfenförmiger Notch und für ein Lite-Modell recht schmalen Display-Rändern bietet das Huawei P30 lite New Edition etwa 84 Prozent Bildschirmfläche – genug, um multimediale Inhalte komfortabel zu genießen.
Das Huawei P30 lite New Edition gibt es in drei unterschiedlichen Farben: in Schwarz, Blau oder Breathing Crystal.
Natürlich ist das Huawei P30 lite New Edition nicht ganz so leistungsstark wie sein großer Bruder – das Kamerawunder Huawei P30 (Pro). Dennoch ist die Kameraausstattung des P30 lite New Edition sehr hochwertig.
Sage und schreibe drei Kameralinsen prangen auf der Rückseite des Smartphones. Die Hauptkamera bietet satte 48 MP, die Ultraweitwinkellinse 8 MP und der Tiefen-Sensor für den Bokeh-Effekt 2 MP. Im Test zeigt sich das Huawei P30 lite New Edition unglaublich fotostark: Geschossene Fotos punkten mit einer natürlichen Farbgebung und geben Details der Motive optimal wieder.
Kleinere Abstriche musst du hingegen beim Heranzoomen oder bei Dunkelheit in Kauf nehmen – zumindest im Vergleich zum Pro-Modell. Dank diverser Kamera-Features wie HDR, Panoramafunktion, Slow-Mo oder Nachtmodus und verschiedener Gimmicks wie Filter, Aufkleber etc. hast du jedoch vielfältige Möglichkeiten, deine Fotos aufzumotzen.
Kommen wir zur ersten Neuerung, die das Huawei P30 lite New Edition mitbringt: Anders als das ältere Modell hat das neue Smartphone nämlich nicht nur eine 24-MP-Frontkamera an Bord, sondern eine Selfie-Cam mit 32 MP. Damit wirken die Farben auf Selfies nun noch leuchtender und Aufnahmen generell detailreicher und schärfer. Für Fans von Selbstporträts ist das eine gelungene Verbesserung.
Huawei hat wie schon bei der älteren Version des Smartphones den Mittelklasse-Prozessor Kirin 710 verbaut. Mehr Power hat das Huawei P30 lite New Edition hingegen in Sachen Arbeitsspeicher zu bieten. Während das ältere Modell lediglich mit 4 GB RAM ausgestattet war, gibt es das Huawei P30 lite New Edition mit 6 GB RAM.
Das ist ordentlich für ein Smartphone dieser Preisklasse und macht sich vor allem bei der Verwendung von rechenintensiven Anwendungen bemerkbar. Das Huawei P30 lite New Edition lässt sich im Test flüssig bedienen und zeigt keine erkennbaren Ruckler oder Verzögerungen. Dieses Upgrade lohnt sich wirklich.
Smartphone-Nutzer, die viel Speicher für multimediale Daten benötigen, können sich beim Huawei P30 lite New Edition über eine weitere Optimierung freuen: Das aufgemotzte Huawei-Smartphone verfügt über 256 GB internen Speicher statt der ursprünglichen 128 GB. Mit einer microSD-Karte lässt sich dieser noch auf 512 GB aufstocken.
Ansonsten gibt es wenig Neues vom Huawei P30 lite New Edition zu berichten. Die Akkukapazität bleibt bei 3.340 mAh und ist für den normalen Gebrauch vollkommen ausreichend.
Zum Schluss kommen wir aber zum wichtigsten Punkt: Das Huawei P30 lite New Edition läuft mit Googles Betriebssystem Android und hat damit alle wesentlichen Google-Anwendungen vorinstalliert. Damit dürfte es für einige Huawei-Fans hierzulande etwas attraktiver sein, als das Huawei P40 lite, das diese nicht mehr an Bord hat.
Warum Huawei das Vorjahresmodell noch einmal an den Start bringt, dürfte jedem klar sein, der den Zwist zwischen den USA und dem chinesischen Konzern im vergangenen Jahr verfolgt hat.
Rückblick: Im Mai 2019 hat die US-amerikanische Regierung den chinesischen Elektronikhersteller Huawei mit einem Bann belegt, woraufhin Google die Zusammenarbeit mit den Chinesen beendete. Die Folge: Huawei verlor die Lizenz, das Google-Betriebssystem Android auf neuen Smartphones bereitzustellen.
Huawei-Handys, die bereits unter Android laufen, bzw. jene, für die bereits die Lizenz vergeben wurde, sind davon nicht betroffen. Dazu zählt unter anderem das Huawei P30 lite. Das Lite-Modell des Flaggschiffes Huawei P30 (Pro) hat deshalb nach wie vor Android an Bord und wird auch vorerst weiterhin mit Updates von Google versorgt.
Mit dem Huawei P30 Lite New Edition hebelt Huawei den US-amerikanischen Boykott nun aus. Das Smartphone bringt nur geringfügige Veränderungen mit sich und darf so unter dem bereits bestehenden Modellnamen Huawei P30 lite geführt werden – und damit auch das Android-Betriebssystem bereitstellen. Huawei-Fans außerhalb Asiens dürfte das freuen.
Das Huawei P30 lite New Edition ist eine Neuauflage des 2019 erschienenen Smartphone Huawei P30 lite.
Das Smartphone bringt drei wesentliche Änderungen mit: Die Auflösung der Frontkamera steigt von 24 auf 32 MP, der Arbeitsspeicher von 4 auf 6 GB und der interne Speicher von 128 auf 256 GB.
Alle anderen technischen Specs sind identisch.
Da es sich beim Huawei P30 lite New Edition um eine Neuauflage des P30 lite handelt, darf Huawei das Mobile OS Android auf dem Smartphone bereitstellen.
Mit dem Huawei P30 lite New Edition haben die Chinesen einen geschickten Weg gefunden, den US-amerikanischen Boykott gegen das Unternehmen zu umgehen.
Für unter 300 Euro kann man mit dem Huawei P30 lite New Edition wirklich nichts falsch machen.
Foto: ©Huawei