Das Huawei P40 lite im Test

Das Huawei P40 lite kommt ohne Google-Apps. Hier erfährst du, ob das Huawei P40 lite im Test dennoch überzeugen kann.

Das Huawei P40 lite in drei Farbvarianten.

Kurz vor der offiziellen Vorstellung der neuen Flaggschiff-Modelle Huawei P40 und Huawei P40 Pro gibt der chinesische Hersteller schon mal einen Vorgeschmack auf das, was kommt: Mit dem Huawei P40 lite haben die Chinesen auch in diesem Jahr wieder eine günstige und abgespeckte Variante ihres Topmodells im Portfolio. Was das Huawei P40 lite kann, erfährst du in unserem Testbericht.

Huawei P40 lite mit Android, aber ohne Google

Mit dem Huawei P40 lite wagt sich Huawei auf unbekanntes Terrain – zwangsweise. Denn wie bereits vermutet wurde, kommt das Huawei P40 lite zwar mit einer Android-Open-Source-Version, jedoch ohne Apps von Google. Das erst kürzlich veröffentlichte Huawei P30 lite New Edition hat Google jedoch noch an Bord. Ursächlich dafür ist der weiterhin bestehende US-Boykott gegenüber dem chinesischen Hersteller.

Alle Huawei-Neuveröffentlichungen werden also bis auf weiteres nicht über die beliebten Google-Anwendungen Google Maps, den Google Play Store oder Google Drive an Bord verfügen.

Stattdessen hat das Huawei P40 lite Android 10 AOSP (Android OpenSource Project) als Betriebssystem vorinstalliert. Über die Huawei AppGallery lassen sich dennoch Apps herunterladen, auch wenn der Nutzer ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen muss.

Der Bedienfreundlichkeit tut das jedoch keinen Abbruch: Schließlich gibt es auch gute Huawei-Apps, die den Anwendungen von Google durchaus das Wasser reichen können. Zudem lassen sich YouTube oder Google Maps auch über Umwege installieren. Und das Wichtigste überhaupt: Huawei gibt eine zweijährige Garantie für Sicherheits-Updates für das Huawei P40 lite.

Das Huawei P40 lite mit Quad-Kamera in iPhone-Style

Spätestens seit dem Release des Kamerawunders Huawei P30 (Pro) richtet sich die Aufmerksamkeit bei jedem neuen Huawei zunächst einmal auf die Kamera. Das Huawei P40 lite ist natürlich nicht so stark bestückt, wie es das Huawei P40 (Pro) sein wird. Für ein Mittelklasse-Smartphone kann sich die Kameraausstattung des Huawei P40 lite jedoch sehen lassen. Kommen wir zu den Fakten:

Auf der Rückseite des Huawei P40 lite prangt eine Quad-Kamera, die links oben in einem Kamerabuckel eingefasst ist. Beim ersten Blick erinnert das Design des Kameramoduls an jenes vom iPhone 11 und iPhone 11 Pro (Max). Dennoch schneidet die vierfache Kamera des Huawei P40 lite im Test nicht ganz so stark ab wie die des Apple-Handys.

Für eine solide Fotoqualität sorgen die 48-MP-Hauptkamera, der 8-MP-Ultraweitwinkelsensor sowie die 2-MP-Telelinse und 2-MP-Makrokamera. Alles in allem sind die Aufnahmen der Kamera des Huawei P40 lite zufriedenstellend. Natürlich sind hier und da feinere Ungenauigkeiten und Bildrauschen zu erkennen.

Zoomst du näher an ein Motiv heran, werden Unsauberkeiten immer deutlicher erkennbar. Auch bei Dunkelheit gibt es Nachholbedarf. Normale Aufnahmen bei Tageslicht sind jedoch ordentlich und sehr detailreich. Für ein Lite-Modell ist das insgesamt solide.

Auf die Vorderseite des Huawei P40 lite hat es eine einfache 16-MP-Kamera geschafft. Die Selfie-Cam liefert recht ordentliche Schnappschüsse ohne nennenswerte Mängel. Dank künstlicher Intelligenz ermöglicht die Kamera sogar Selfies mit Bokeh – auch wenn du hier Abstriche bei der Qualität machen musst.

Display und Design des Huawei P40 lite

Auf den ersten Blick macht das Huawei P40 lite einen fantastischen Eindruck. Das Smartphone gibt’s in den Farben Pink, Grün und Schwarz. Vor allem die grüne Ausführung hat es uns angetan.

Das glänzende Gehäuse sieht sehr edel aus, auch wenn der mangelnde Grip in unserem Huawei-P40-lite-Test auffällt. Die Ränder am Display sind zudem recht breit. Mit dem schlanken Design der Premium-Modelle kann das Huawei nicht mithalten. Der Fingerabdrucksensor liegt beim günstigen Modell nicht unter dem Display, sondern ist im seitlichen Power-Button integriert.

Das 6,5 Zoll große LC-Display löst mit 1.080 x 2.310 Pixeln auf. Bei einer Pixeldichte von 398 ppi ist die Auflösung des Bildschirms zwar nicht herausragend, aber vollkommen ausreichend, auch wenn es nicht mit einem OLED-Screen mithalten kann. Alles in allem kann aber sowohl das Display als auch das Design des preiswerten Huawei P40 lite in unserem Test überzeugen.

Was sagt die Hardware?

Leistungsstark erweist sich das Huawei P40 lite in Sachen Akku. Ganze 4.200 mAh fasst die Batterie des Smartphones. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist das ausgezeichnet.

Für Power sorgt der Huawei-Mittelklasse-Prozessor Kirin 810, der sich kaum hinter den Premium-CPUs anderer Hersteller verstecken muss. Dank 6 GB RAM ist das Huawei P40 lite enorm leistungsstark und lässt sich flüssig bedienen. Sogar rechenintensivere Anwendungen sind möglich. Mit 128 GB internem Speicher liefert das Huawei P40 lite zudem viel Platz für Apps, Musik und Bilder.

Verkaufsstart und Preis des Huawei P40 lite

Bei uns kannst du das Huawei P40 lite ohne Vertrag oder mit Vertrag bestellen.

Fazit unseres Huawei-P40-lite-Tests

  • Das Huawei P40 lite ist die Vorhut des Premium-Modells und punktet mit einer für das Mittelklasse-Segment starken Quad-Kameraausstattung.

  • Das Design des Midrangers ist auf den ersten Blick überzeugend. Ein Wermutstropfen sind die relativ breiten Ränder am Display.

  • Die hohe Akkukapazität und der starke Prozessor haben in unserem Huawei-P40-lite-Test überzeugt: Das Smartphone ist sehr ausdauernd, schnell und lässt sich flüssig bedienen.

  • Größtes Manko bei einer sonst starken Leistung sind die fehlenden Google-Anwendungen. Mit Android 10 AOSP läuft das P40 lite solide; um bestimmte Apps zu installieren, müssen sich Nutzer hingegen etwas einfallen lassen oder auf Alternativen zurückgreifen.

  • Das Huawei P40 lite kostet unter 300 Euro und ist damit ein echtes Schnäppchen.

Foto: ©Huawei

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Huawei