Nokia 7.2: Unser Testbericht
Neugierig auf das neue Nokia 7.2? Unser Test gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Nokia 7.2 Specs.
Neugierig auf das neue Nokia 7.2? Unser Test gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Nokia 7.2 Specs.
Anfang September stellte Nokia-Hersteller HMD Global auf der IFA 2019 das neue Nokia 7.2 vor. Seit Oktober ist das Android-Smartphone im Handel erhältlich. Doch was kann der neue Finne mit der hochwertigen Zeiss-Kamera? Überzeugen die inneren Werte? Und wie sieht es mit dem Preis im Vergleich zur Leistung aus? Hier erfährst du mehr.
Beginnen wir gleich mit einem Fazit: Mit dem Nokia 7.2 bleibt die finnische Nokia Corporation weiter auf Kurs, denn sie bietet ein ebenso preiswertes wie solides Mittelklasse-Smartphone an. Sowohl die tadellose Verarbeitung als auch das Design und die inneren Werte überzeugen.
Die Nokia 7.2 Specs haben es in sich und außerdem ist Nokia bekannt für seine vorbildliche Update-Politik. Bei der Markteinführung kostete das Nokia 7.2 299 Euro – in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ein echter Kampfpreis.
Die Nokia 7.2 Kamera stammt vom Optik-Spezialisten und Nokia-Partner Zeiss. Die kreisrunde Hauptkamera auf der Rückseite ragt etwa einen Millimeter heraus. Der Hauptsensor löst mit satten 48 Megapixeln im Weitwinkel sehr hoch auf.
Dank sogenanntem Pixel-Binning oder Quad-Binning werden je 4 Pixel zu einem großflächigen und damit besonders lichtempfindlichen Pixel verschmolzen. In der Praxis bedeutet das: Aus einem 48-Megapixel-Foto wird ein 12-Megapixel-Foto, das selbst bei schwachem Licht rauscharm und ohne Verwackeln gelingt.
Darüber hinaus verfügt die Nokia 7.2 Kamera über eine 118 Grad Ultra-Weitwinkel-Funktion mit 8 Megapixeln sowie über einen 5 Megapixel Bokeh-Tiefensensor. Die Frontkamera sitzt in einer Notch am oberen Displayrand, sie bringt es auf 20 Megapixel.
Die Zeiss-Kamera bringt zahlreiche neue Einstellungsmöglichkeiten im Porträtmodus mit. Du kannst zwischen verschiedenen Effekten wählen und zum Beispiel den Hintergrund verschwimmen lassen. Ein weiteres Highlight ist der spezielle Nachtmodus für Aufnahmen bei Dunkelheit.
2018 sorgte das Huawei P20 Pro mit einer vergleichbaren Funktion für Furore. Damit verfügt das Nokia 7.2 über ein weiteres Feature, das bislang nur einige Oberklasse-Smartphones aufwiesen.
Das Nokia 7.2 ist in zwei Varianten erhältlich. Die Basisversion verfügt über 4 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) und 64 Gigabyte internen Speicher. Dieser lässt sich per microSD-Karte erweitern. Wahlweise bekommst du das Nokia 7.2 auch mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Der Einführungspreis dieser Variante liegt bei 349 Euro.
In jedem Fall sorgt ein Qualcomm Snapdragon 660 als Herzstück für die benötigte Leistung beim Streamen, Gaming und Surfen. Dabei handelt es sich um einen Prozessor der gehobenen Mittelklasse.
Der Akku bringt eine ausdauernde Leistung von 3500 Milliamperestunden (mAh) mit. Damit kannst du im Alltag bequem Nachrichten schreiben, Videos anschauen, Musik hören, chatten und fotografieren. Features wie eine Gesichtserkennung, ein integriertes Radio, microSD und Dual-SIM runden den Funktionsumfang ab.
Die Rückseite des Nokia 7.2 besteht aus Gorilla Glas, wie es bei Premiumgeräten üblich ist. Das LCD-Display des Smartphones hat eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll und bietet eine Full-HD+-Auflösung in 2240 x 1080 Pixel. Damit muss sich auch der Bildschirm nicht hinter aktuellen Premiumgeräten verstecken. Allerdings verwenden diese zumeist die stromsparendere OLED-Technologie, die auch Schwarztöne besser darstellen kann.
Das 180 Gramm leichte Smartphone ist in den Farben Schwarz, Weiß und Grün erhältlich. An der linken Seite ist eine Extrataste für den Google Assistant integriert. So ist die praktische Funktion jederzeit auf Knopfdruck verfügbar. Eine klassische Klinke und ein USB-C-Anschluss sind ebenfalls vorhanden.
Zu Verkaufsstart war auf den Smartphones zunächst Android 9 vorinstalliert. Besitzer eines Nokia 7.2 kommen jedoch in den Genuss von Googles „Android-One“-Initiative. Das bedeutet: Für 3 Jahre sind zwei Versionsupdates (Android 10 und 11) sowie monatliche Sicherheitsupdates garantiert.
Das Nokia 7.2 ist ein attraktives Gesamtpaket, das bei Preis und Leistung überzeugt.
In einigen Aspekten kann sich der neue Finne sogar mit Oberklasse-Smartphones messen.
Die Nokia 7.2 Kamera von Optik-Spezialist Zeiss mit Pixel-Binning und Nachtmodus ist ein besonderes Highlight.
Dank vorbildlicher Update-Politik erhältst du 3 Jahre lang Versions- und Sicherheitsupdates des Betriebssystems.
Foto: ©HMD Global/Nokia