OnePlus 10 Pro im Test

Mit seinem brandaktuellen Flaggschiff setzt OnePlus neue Maßstäbe. Wir haben das Modell getestet.

Das OnePlus 10 Pro in Vorder- und Rückansicht.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass OnePlus ohne weiteres mit Android-Größen wie Samsung und Google mithalten kann. Das 2021 erschienene OnePlus 9 Pro galt unter Branchen-Experten gar als eines der besten Oberklasse-Handys des Jahres. Nun ist mit dem OnePlus 10 Pro der Nachfolger erschienen – und auch der liefert im Review wieder High-End-Features vom Allerfeinsten.

OnePlus 10 Pro 5G 128 GB Volcanic Black

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
899.00

Display: Knackscharfes Bild dank QHD+ Auflösung

OnePlus macht keine halben Sachen und stattet seinen neuen Schützling in puncto Display nur mit der allerbesten Technik aus. Das 6,7 Zoll große, kontrastreiche AMOLED-Panel löst mit QHD+ auf und liefert dir somit ein knackscharfes Bild. Und nicht nur das: Dank der exzellenten Helligkeitswerte von bis zu 1300 Nits kannst du das OnePlus 10 Pro ohne Probleme auch bei grellem Sonnenlicht nutzen.

Ein Faktor, über den sich vor allem leidenschaftliche Gamer freuen dürften, ist die dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Da sich diese je nach Bedarf automatisch anpasst, sparst du jede Menge Akku, während du gleichzeitig immer eine flüssige Darstellung erhältst.

Kamera: Hauptsensor knipst mit 48 MP

Natürlich kannst du dich beim OnePlus 10 Pro auch wieder auf eine ausgezeichnete Kamera freuen. Als Hauptsensor dient dabei eine optisch stabilisierte 48-MP-Weitwinkelkamera, die hochwertige Fotos mit extrem feinen und authentischen Farben knipst. Darüber hinaus gehören zum Setup eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem 150-Grad-Winkel und eine 8-MP-Telelinse.

Hobby-Filmemacher werden den neuen Movie Modus in ihr Herz schließen, denn mit diesem Feature lassen sich Clips sowohl leichter als auch umfassender bearbeiten. Die Qualität der Aufnahmen hat ebenfalls merklich zugenommen. 8K-Videos lassen sich mit phänomenalen 24 fps aufnehmen – das hat schon fast Kino-Niveau!

Wenn du leidenschaftlich gerne Selfies von dir und deinen Freunden schießt, kommst du mit der 32-MP-Frontkamera voll auf deine Kosten.

Snapdragon-Chip für rasantes Arbeitstempo

Was die Performance angeht, kannst du ebenso mit absoluter Top-Leistung rechnen. Kein Geringerer als der neue Snapdragon 8 Gen 1 von Chip-König Qualcomm sorgt beim OnePlus 10 Pro für das Arbeitstempo. Der hochmoderne Acht-Kern-Prozessor erreicht eine maximale Taktfrequenz von 3 GHz, wodurch selbst die rechenaufwendigsten Apps ohne jeden Ruckler laufen.

Digitales Multitasking ist ebenfalls problemlos möglich, denn der Arbeitsspeicher des neuesten OnePlus-Spitzenmodells liegt bei wahlweise 8 oder 12 GB – je nachdem, ob du dich für die Variante mit 128 oder 256 GB Gerätespeicher entscheidest. Übrigens: 5G-Verbindungen sind mit dem neuen High-End-Kracher ebenfalls möglich.

Akku deutlich größer als zuletzt

Vor allem wenn du unterwegs bist und weit und breit keine Steckdose zu finden ist, kann ein wuchtiger Akku von Nutzen sein. Da trifft es sich umso besser, dass die Batterie des neuen OnePlus 10 Pro deutlich größer ausfällt als beim Vorgänger. Nicht weniger als 5000 mAh beträgt die Kapazität des neuen Flagship-Modells. Mit dem 50-W-Netzteil ist der Akku auch ruckzuck wieder voll.

Daneben punktet das OnePlus 10 Pro im Test mit allerlei weiteren Features. So kommt das Gerät unter anderem mit WiFi 6, Bluetooth 5.2 und hochwertigen Stereolautsprechern. Auch das beliebte Oxygen OS ist wieder mit an Bord, und zwar in der Version 12.1. Schade ist, dass sich der Speicher erneut nicht erweitern lässt.

Mit einem Einstiegspreis von 899 Euro ist die Variante mit 128 GB Speicher zwar nicht gerade ein Schnapper, doch gleichzeitig ist die Ausführung nicht so kostspielig wie erwartet. Die Variante mit 256 GB Speicher kostet 999 Euro.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 6,7 Zoll große OLED-Screen sorgt beim OnePlus 10 Pro für ein kontrastreiches, helles und messerscharfes Bild.

  • Neben einer 48-MP-Weitwinkelkamera mit optischem Bildstabilisator stehen dir eine 50-MP-Ultraweitwinkel- und eine 8-MP-Telekamera zur Verfügung. Die Video-Qualität nimmt im Vergleich zum Vorgänger zu.

  • Dank dem Snapdragon 8 Gen 1 glänzt das OnePlus 10 Pro im Test durch ein fabelhaftes Arbeitstempo.

  • Der Akku besitzt eine Kapazität von 5000 mAh und lässt sich mit 50 W laden.

  • Der Einstiegspreis für das OnePlus 10 Pro liegt bei 899 Euro.

Produktabbildungen: ©OnePlus

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Android Smartphone OnePlus