Oppo A96: Die große Review

Das Oppo A96 ist der Beweis dafür, dass gute Qualität nicht immer ein Vermögen verschlingen muss. Hier kommt unser Test.

Das neue Oppo A96 von vorne und hinten.

In den letzten Jahren hat sich Oppo als echter Allrounder entpuppt. Der Hersteller aus China stellt nicht nur Spitzenmodelle wie das Oppo Find X5 (Pro) her, sondern releast auch immer wieder hervorragende Budget-Smartphones – wie etwa das Oppo A96. Wir haben das neue Modell unter die Lupe genommen.

Oppo A96 Starry Black

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
299.00

Display: Oppo A96 kommt mit IPS-Panel

Wie bei vielen Handys der unteren Mittelklasse kommt auch beim Oppo A96 ein IPS-Display zum Einsatz. Dieses sorgt für passable Helligkeitswerte von 600 Nits, hat aber leichte Defizite, was Kontraste angeht. Die Frequenz liegt bei ordentlichen 90 Hz – das kann nicht jedes Budget-Gerät von sich behaupten. Dank der hohen Refresh Rate wirkt das Bild ungemein flüssig und geschmeidig.

Die Auflösung beträgt 2412 x 1080 Pixel (Full HD+) und übertrifft damit die Erwartungen. Mit einer Diagonale von knapp 6,6 Zoll fallen die Maße des Screens zudem recht großzügig aus, was zur Folge hat, dass sich das Oppo A96 auch ohne weiteres für eine ausgiebige Gaming- oder Netflix-Session eignet. Top: Unter dem Screen sitzt ein Fingerabdrucksensor.

Kamera: Weitwinkellinse überzeugt bei Tageslicht

Die 50-MP-Weitwinkelkamera, die Oppo seinem neuesten Budget-Phone spendiert hat, ist auf jeden Fall gut genug, um bei Tageslicht den einen oder anderen hochwertigen Schnappschuss zu knipsen. Allerdings ist der Sensor nicht optisch stabilisiert, was hier und da zu kleineren Qualitätseinbußen führen kann.

Die zweite Linse, eine 2-MP-Tiefenkamera, dient als nette Spielerei, wenn du hin und wieder Fotos mit Bokeh-Effekt knipsen willst. Allerdings mangelt es den Bildern an Schärfe und Detailreichtum –was dem Oppo A96 einen kleinen Punkteabzug in unserer Review beschert. Dafür besitzt es eine überzeugende 16-MP-Frontkamera, die dir schöne Selfie-Aufnahmen beschert.

Prozessor: Oppo baut auf Qualcomm-Chip

Während die chinesische Version des Oppo A96 mit dem 5G-kompatiblen Qualcomm Snapdragon 695 ausgestattet ist, setzt der Hersteller bei der europäischen Ausführung auf den Snapdragon 680. Der im 6-nm-Verfahren hergestellte Chip hat leider nur 4G-Verbindungen zu bieten, doch wenigstens erhältst du damit ein zufriedenstellendes Arbeitstempo.

Der stärkste der acht Kerne bringt es in der Spitze auf 2,4 GHz – genug um all deine Alltags-Apps ohne Ruckler am Laufen zu halten. Zudem kannst du dich über einen üppigen Arbeitsspeicher von 8 GB freuen. Dank der hohen Kapazität kannst du problemlos auch mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen.

Akku: A96 glänzt durch starke Ausdauer

Du willst nicht alle paar Stunden den Akku deines Smartphones laden müssen? Das ist mehr als verständlich. Vor allem wenn du häufig unterwegs bist, ist eine ausdauernde Batterie ein Muss. Zum Glück hat das Oppo A96 einen besonders wuchtigen 5000-mAh-Akku an Bord, der dir bei moderater Nutzung lange Laufzeiten von ein bis zwei Tagen ermöglicht. Die Ladeleistung liegt bei starken 30 W.

Die weiteren Features können sich im Großen und Ganzen sehen lassen. Das Oppo A96 kommt mit Bluetooth 5.0 und besitzt sowohl einen Kopfhöreranschluss als auch einen Slot für eine externe microSD. Zudem ist das Gerät nach IPX4 gegen Spritzwasser geschützt. NFC gehört dagegen nicht zur Ausstattung. Somit kannst du das Oppo-Schnäppchen nicht zum Bezahlen nutzen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das 6,6 Zoll große IPS-Display liefert ein scharfes Bild und ermöglicht dank 90-Hz-Frequenz eine flüssige Bedienung.

  • Die Dual Cam überzeugt vor allem wegen des 50-MP-Weitwinkelsensors, der bei günstigem Licht passable Fotos knipst.

  • Der Snapdragon 680 von Qualcomm sorgt für ein anständiges Mittelklasse-Tempo. Allerdings fehlt dem Chipsatz ein 5G-Modem.

  • Pluspunkte sammelt das Oppo A96 in unserer Review mit seinem Akku: 5000 mAh garantieren eine lange Ausdauer.

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Android