Oppo Find X5: Serie im Test
Oppo Find X5, Oppo Find X5 Lite oder die Pro-Variante? Erfahre, welches Modell in unserem Test am meisten überzeugen kann.
Oppo Find X5, Oppo Find X5 Lite oder die Pro-Variante? Erfahre, welches Modell in unserem Test am meisten überzeugen kann.
Insbesondere in puncto Arbeitstempo und Akkulaufzeit sind wir von Oppo Top-Leistungen gewöhnt. Umso sehnsüchtiger haben Android-Fans auf die neue Oppo-Find-X5-Serie gewartet. Wird sie die hohen Erwartungen erfüllen können? Wir haben das Oppo Find X5, Oppo Find X5 Lite und Oppo Find X5 Pro etwas genauer unter die Lupe genommen.
Mit seinen 6,43 Zoll ist das Oppo Find X5 Lite die kompakteste Variante der Serie. Hier gibt es eine Helligkeit von maximal 800 Nits und eine maximale Bildwiederholrate von 90 Hertz. Da haben das Standardmodell und die Pro-Variante klar die Nase vorn. Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display des Pro-Modells bringt es auf eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und eine Helligkeit von 1300 Nits.
Das Oppo Find X5 bringt es in unserem Test mit seinem 6,55-Zoll-AMOLED-Display immerhin auf 1.000 Nits. Während die Pro-Variante eine WQHD+-Auflösung bietet, löst das Standardmodell „nur“ in Full HD auf. Auch in Sachen Schärfe liegt das Display der teuren Variante mit 525 ppi weiter vorn. Mit seinen 402 ppi liefert aber auch das Standardmodell ein gutes, scharfes Bild.
Du suchst ein Smartphone mit spitzenmäßigem Kamera-Setup? Dann dürftest du mit dem Oppo Find X5 und dem X5 Pro goldrichtig liegen. Die Triple-Kamera der beiden Modelle setzt sich aus einer 50-MP-Hauptkamera, einem 50-MP-Ultraweitwinkel-Sensor und einem Teleobjektiv mit 13 MP zusammen. Bei der Fotoqualität gibt es folglich nichts zu meckern.
Die Lite-Version übertrifft ihre beiden Geschwister zwar bei der Hauptkamera (mit 64 MP), schwächelt allerdings etwas in puncto Ultraweitwinkel-Sensor (nur 8 MP). Außerdem hat sich der chinesische Hersteller bei der Lite-Variante für eine Makro-Kamera mit 2 MP statt eines Teleobjektivs entschieden.
Wie zu erwarten war, hat Oppo dem Pro-Modell der Serie mit dem aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 den besten Prozessor spendiert. Damit kommen auch Gaming-Fans, die gerne mit ihrem Smartphone zocken, voll auf ihre Kosten. Doch auch das Oppo Find X5 kann in Sachen Leistung mit seinem Snapdragon 888 mit acht Kernen überzeugen.
Das Schlusslicht bildet in unserem Test wieder einmal das Oppo Find X5 Lite. Dieses hat Oppo mit dem MediaTek Dimensity 900 ausgestattet, der auch schon bei Vorgängermodellen wie dem Oppo Reno6 zum Einsatz kam. Mit den leistungsstarken Chips von Qualcomm kann dieser natürlich nicht ganz mithalten.
Die Pro-Variante hat wie gewohnt den größten Akku (5000 mAh) verbaut bekommen. Größer bedeutet aber nicht immer besser. Im Vergleich zu anderen Modellen wie dem iPhone 13 Pro Max schwächelt der stattliche Akku leider relativ schnell. Dank Schnelladefunktion ist es aber zumindest schon nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Was das Betriebssystem angeht, so setzt Oppo bei den teureren Modellen auf Android 12, während du dich bei der Lite-Version mit Android 11 zufriedengeben musst. Dafür hat letztere einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss spendiert bekommen, den man beim Standard- und Pro-Modell vermisst. Alle drei Modelle der Serie sind 5G-fähig.
Das Oppo Find X5 und X5 Pro konnten in unserer Review in vielerlei Hinsicht punkten. Doch Qualität hat bekanntlich ihren Preis. Mit 1.299 Euro ist das Pro-Modell das teuerste der Serie, gefolgt vom Find X5 mit knapp 999 Euro. Im Vergleich dazu kostet kostet die Lite-Variante mit 499 Euro knapp die Hälfte und ist damit bestens für den schmalen Geldbeutel geeignet.
Das Oppo Find X5 und das X5 Lite sind mit 8 GB und 256 GB internem Speicher verfügbar. Die Pro-Variante kommt mit 12 GB RAM und ebenfalls 256 GB Flashspeicher daher. Eine Erweiterung ist leider nicht möglich.
Die Pro-Variante glänzt durch Top-Leistung unter anderem in puncto Arbeitstempo. Im Vergleich aller drei Modelle hat es den besten Prozessor.
Das Oppo Find X5 konnte in unserem Test nicht zuletzt durch eine ausgezeichnete Fotoqualität überzeugen. In dieser Hinsicht muss sich das Standardmodell nicht hinter der Pro-Variante verstecken.
Die Lite-Version der neuen Find X5-Serie konnte in mehreren Aspekten nicht mit ihren großen Geschwistern mithalten, bietet aber dennoch ein mehr als zufriedenstellendes Preis-Leistungs-Verhältnis.