Getestet: Samsung Galaxy A3 (2017)

Das Samsung Galaxy A3 ist in der 2017er Version zu haben. Wir machen den ausführlichen Test.

Galaxy A3 (2017) neu 500

Ich war sehr neugierig, was die 2017er Version des Samsung Galaxy A3 zu bieten hat und ob sich der deutlich höhere Kaufpreis des Samsung Galaxy S7 Edge (mein aktuelles Smartphone) lohnt.

Kann ein Smartphone, dass so viel weniger kostet, trotzdem mit den Schlachtschiffen der Hersteller mithalten? Natürlich muss es technisch irgendwo Abzüge geben, aber machen sich diese Unterschiede auch im Alltag bemerkbar? Das galt es zu testen!

Was zu allererst auffällt, wenn man das Galaxy A3 (2017) in der Hand hält, ist, dass es angenehm klein ist ( die besten Smartphones bis 4,7 Zoll). Bei all den Smartphones mit 5,5 Zoll Display ist es eine angenehme Abwechslung, mal ein kleineres Handy in der Hand zu halten.

Galaxy A3 (2017) ist sehr hochwertig

Und es macht einen richtig hochwertigen Eindruck. Der mattschwarze Aluminium-Rahmen (ich habe die schwarze Version) sieht richtig schick aus und die Glasrückseite tut sein Weiteres für den hochwertigen Eindruck.

Die Kamera schließt absolut eben mit der Glasrückseite ab. Es ist angenehm dünn sowie leicht und liegt richtig gut in der Hand. Für den Preis hätte ich ehrlicherweise ein Smartphone von geringerer Qualität erwartet.

Ein persönliches Highlight ist der Lautsprecher an der rechten oberen Ecke. Beim S7 Edge liegt der Lautsprecherausgang unten rechts. Und diesen halte ich beim Anschauen von Videos und beim Spielen regelmäßig versehentlich zu. Aus meiner Sicht ist der veränderte Ort für den Lautsprecher also eine sehr gute Idee.

Besonderheit: USB-C-Anschluss und IP68

Wie schon zu Anfang erwähnt, empfinde ich die Größe von 4,7 Zoll als angenehme Abwechslung zu den ganzen Smartphones von über 5 Zoll. Das Galaxy A3 (2017) ist IP-68-zertifiziert, also wasser- und staubgeschützt, was ich für ein Smartphone dieser Preisklasse sehr gut finde.

Zusätzlich hat das Galaxy A3 (2017) einen USB-C-Anschluss. Bei dem ersten Gerät mit USB-C-Anschluss, dass ich in der Hand hatte, war ich noch etwas skeptisch, da man ja für die meisten Kopfhörer einen Adapter benötigt – aber inzwischen bin ich ein Fan. Nie wieder gucken, wie herum genau das Kabel jetzt eingesteckt werden muss!

Display: 4,7 Zoll FullHD

Mit 4,7“ hat das Display, wie schon gesagt, eine angenehme Größe. Es hat eine Full HD Auflösung, die für die Preisklasse und Größe völlig ok ist. Das Smartphone besitzt eine Allways-On-Funktion, die man ja schon von einigen anderen Smartphones der Galaxy-Reihe kennt. Die Farbdarstellung und Farbechtheit ist richtig gut.

Kamera: 13 scharfe Megapixel

Das neue Samsung Galaxy A3 besitzt eine 13 Megapixel Kamera. Megapixel sind bekanntlich ja nicht alles, aber die Kamera ist, wie von Samsung gewohnt, wirklich gut. Man hat etwas abgespecktere Kamereinstellungen im Vergleich zum S7 Edge, aber die Einstellmöglichkeiten sind total ausreichend.

Für ein Mittelklasse-Smartphone ist die Kamera wirklich gut. Höchstens bei schlechten Lichtbedingungen sind die Ergebnisse etwas schlechter. Die Frontkamera hat mich allerdings nicht so überzeugt.

Sie macht eher matschige Aufnahmen, aber irgendwo muss es ja auch technische Unterschiede zu einem Smartphone der Oberklasse geben. Für mich ist die Kamera bei diesem Handy trotz der Abzüge wirklich gut.

Akku: Ausreichend groß

Mit 2350 mAh ist der Akku nicht riesig, aber durch die geringer Größe des Smartphones im Vergleich zu den 5,5 Zoll Riesen und der HD Auflösung hält er locker 1-1,5 Tage durch. Der Akku hat mich also auch überzeugt.

Performance: Schnell und flüssig

Die Performance ist gut und Ruckler oder Verzögerungen sind mir nicht aufgefallen. Höchstens bei anspruchsvollen Spielen kann es mal zu geringeren Frameraten kommen. Der Fingerabdrucksensor funktioniert auch schnell und zuverlässig.

Sound: Alles im Rahmen

Wie schon zu Anfang erwähnt, finde ich die Idee, die Lautsprecher an der rechten oberen Seite zu platzieren, super! Der Sound ist ok. Könnte etwas lauter sein, ist mir aber nicht groß negativ aufgefallen.

Sonstiges: Speicher ist erweiterbar

Das Smartphone hat 16GB internen Speicher und ist natürlich – wie von der Galaxy-Reihe gewohnt – erweiterbar. Bei dem Galaxy A3 (2017) um bis zu 256GB.

Dann gibt es noch einen gesicherten Ordner zum Schützen von Daten. Dies kann für den einen oder anderen eine praktische Funktion sein, wie ich finde.

Fazit: Günstig und gut

Die Frage war ja, ob sich die technischen Abzüge beim Galaxy A3 (2017) im Vergleich zu einem Galaxy S7 Edge im Alltag bemerkbar machen.

Ich würde jetzt mein S7 Edge nicht unbedingt gegen das neue A3 tauschen, aber eine gute Alternative, wenn man nicht 700€ und mehr für die Highend-Geräte ausgeben will, ist es auf jeden Fall!

Man bekommt wirklich viel für sein Geld und bezahlt für den neusten technischen Standard dann halt noch einige Hundert Euro drauf. Aber so ist das ja auch bei allen anderen technischen Geräten, ob Fernseher, PC usw.

Von mir gibt es auf jeden Fall für alle, die nicht 700€ und mehr für ein Smartphone ausgeben wollen, eine klare Kaufempfehlung. Für die High-End-User haben wir hier die besten Smartphones auf dem Markt in einer Übersicht.

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen