Samsung Galaxy A52 im Test

Display, Kamera, Performance: Wir haben das Galaxy A52 getestet. Lese hier, wie das Mittelklasse-Handy abschneidet.

Mehrere Samsung Galaxy A52 aufgefächert

Nachdem das Galaxy A51 zu einem regelrechten Verkaufsschlager avanciert ist, hat Samsung nun mit dem Galaxy A52 den sehnlichst erwarteten Nachfolger präsentiert. Und der erscheint gleich in zwei Varianten: nämlich als 4G- und als 5G-Version. Wir verraten dir, was die beiden Varianten abgesehen von der Konnektivität unterscheidet und wie das neue Mittelklasse-Handy generell abschneidet.

Samsung Galaxy A52 128GB Awesome Violet

Kamera
Display
Akku
Online bestellbar
349.00

Display: Samsung liefert Top-Qualität

Die Maße des brandneuen Mittelklasse-Handys liegen bei 159,9 x 75,1 x 8,4 mm, womit es minimal größer als das Vorgängermodell ist. Beim Material des Gehäuses hat sich Samsung wieder für Kunststoff entschieden, allerdings ist das Gerät im Vergleich zum Vorgängermodell IP67-zertifiziert und somit wasserdicht – eine erfreuliche Nachricht, wie wir finden.

Was die Darstellung angeht, entpuppt sich Samsung einmal mehr als echter Experte. Das 6,5 Zoll große Panel löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf und liefert dir damit eine für die Mittelklasse vergleichsweise scharfe Anzeige. Dank Super-AMOLED-Technologie erhältst du zudem eine hohe Farbabdeckung, erstklassige Kontraste und überragende Helligkeitswerte von bis zu 800 Nits.

Bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede zwischen der 4G- und der 5G-Ausführung. Während Letztere mit einer Frequenz von satten 120 Hz aufwartet, musst du dich bei der 4G-Variante mit 90 Hz begnügen. Aber auch das ist für das Budget-Segment ein überdurchschnittlicher Wert und beschert dir einen geschmeidigen Bildwechsel.

Starke Verbesserungen bei der Kamera

Hobby-Fotografen können sich freuen, denn Samsung hat einiges in die Weiterentwicklung der Kamera investiert – und das Resultat kann sich sehen lassen. Der Weitwinkelsensor knipst nun mit 64 MP und kommt zudem mit einem optischen Bildstabilisator daher. Verwackelte Bilder gehören damit der Vergangenheit an. Darüber hinaus ist die Blende mit f/1.8 deutlich lichtempfindlicher.

Die Hauptkamera wird ergänzt durch eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einen 5-MP-Makro- und einen 5-MP-Tiefensensor. Eine Telekamera ist leider wieder nicht mit an Bord, weshalb du auch nur digitalen Zoom nutzen kannst. Dafür ist das Galaxy A52 mit einer überzeugenden 32-MP-Frontkamera ausgestattet, die wie gehabt in einem Punch Hole im Display des Geräts platziert ist.

Solide Mittelklasse-Performance dank Snapdragon-Chips

Bei der 4G-Variante des Galaxy A52 kommt der Snapdragon 720G zum Einsatz, ein achtkerniger Mittelklasse-Prozessor von Qualcomm, der eine ordentliche Rechenleistung gewährleistet. Die 5G-Ausführung ist mit dem etwas leistungsstärkeren Snapdragon 750G ausgestattet. Auch bei diesem handelt es sich um einen Octa-Core-Chip.

Spürbare Verbesserungen gibt es auch in puncto Akkuleistung. Die Batterie bringt dank einer Kapazität von 4500 mAh wesentlich mehr Ausdauer mit als zuletzt. Des Weiteren gibt es eine Schnellladefunktion.

Und auch sonst überzeugt die Ausstattung des Samsung Galaxy A52 im Test. Im Gegensatz zu vielen High-End-Smartphones verfügt das Modell sowohl über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer als auch über einen Steckplatz für eine microSD zur Erweiterung des Speichers. Dazu ist im Display ein Fingerabdrucksensor untergebracht.

So viel kostet das Samsung Galaxy A52

Sowohl die 4G- als auch die 5G-Variante erhältst du wahlweise mit 128 GB Flash-Speicher und 6 GB RAM oder mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM. Die Preise fallen dementsprechend recht unterschiedlich aus.

4G

  • 128 GB: 349 Euro

  • 256 GB: 409 Euro

5G

  • 128 GB: 429 Euro

  • 256 GB: 489 Euro

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Samsung Galaxy A52 kommt in einer 4G- und in einer 5G-Version auf den Markt.

  • Beide Ausführungen besitzen einen 6,5 Zoll großen, hellen Super-AMOLED-Screen, der mit 2400 x 1080 Pixeln auflöst.

  • Bei der Bildwiederholrate gibt es einen Unterschied zwischen der 4G-Version (90 Hz) und der 5G-Version (120 Hz).

  • Für hochwertige Aufnahmen sorgt eine deutlich verbesserte Quad-Kamera, die mit einem 64-MP-Weitwinkelsensor und optischem Bildstabilisator daherkommt.

  • Die 4G-Variante ist mit dem Snapdragon 720G ausgestattet, bei der 5G-Ausführung zeichnet der etwas stärkere Snapdragon 750G für die Performance verantwortlich.

  • Die Akkukapazität liegt bei starken 4500 mAh, wodurch das Galaxy A52 eine enorme Ausdauer mitbringt.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Samsung Smartphone