Test: Das Samsung Galaxy A7 (2018)
Das Samsung Galaxy A7 (2018) ist dem Namen nach ein Smartphone der Mittelklasse. Doch der Schein trügt gewaltig!
Das Samsung Galaxy A7 (2018) ist dem Namen nach ein Smartphone der Mittelklasse. Doch der Schein trügt gewaltig!
Samsung und die A-Klasse: Die Mittelklasse-Kategorie bei Samsung erfreut sich großer Beliebtheit. Mit dem Galaxy A7 (2018) möchte der Konzern den nächsten großen Coup landen und rein optisch sieht das neue Gerät der S-Klasse sehr ähnlich. Die Kombination aus Glas und dem Rahmen aus Kunststoff gefällt, einzig die Display-Seiten sind nicht gebogen und besitzen dünne Ränder.
Ansonsten verfügt das Galaxy A7 (2018) über ein beeindruckendes 6 Zoll Super AMOLED-Display im 18,5:9-Format und löst in FullHD+ (411 ppi) auf. Das ist für die Mittelklasse ein sehr guter Wert und wer sich für Vergleiche auf dem Papier interessiert: Das iPhone Xr kommt mit einem LCD Display und löst nur mit 326 ppi auf.
Sehr interessant sind die Neuerungen, die Samsung beim Galaxy A7 (2018) verbaut hat. Der Fingerabdruck-Sensor ist von der Rückseite an die rechte Seite gewandert und befindet sich nun in der Ein/Aus-Taste. Der Sensor reagiert schnell sowie zuverlässig und die Frage ist, ob diese Änderung auch in die S-Klasse übernommen wird.
Bevor wir uns die neue Kamera anschauen, werfen wir einen Blick auf die inneren Werte. Der Prozessor ist nicht näher beschrieben, allerdings handelt es sich um acht Kerne, die mit 1,6 und 2,2 GHz takten. Als Arbeitsspeicher stehen 4 GB zur Seite und insgesamt können wir dem Samsung-Gerät ein hervorragendes Arbeitstempo bescheinigen.
Praktisch sind die DualSIM-Funktion und der ausdauernde Akku, der mit 3.330 mAh angegeben ist. Bei einer normalen Nutzung kamen wir ohne Probleme über den Tag und hatten Abend noch rund 30 Prozent auf der Uhr. LTE, schnelles WLAN sowie Bluetooth 5.0 sind auch mit dabei und insgesamt kann sich die Ausstattung beim A7 (2018) sehen lassen.
Neu ist die Triple Kamera und das Galaxy A7 (2018) ist das erste Smartphone von Samsung, das über eine solche Ausstattung verfügt. Die Hauptkamera mit 24 Megapixel verfügt über eine lichtstarke Blende (f1.7) und wird unterstützt von einem 120 Grad Ultra-Weitwinkel-Objektiv (f2.4) mit 8 Megapixel sowie einer 5 Megapixel Tiefenschärfe-Kamera (f2.2) für Bokeh-Effekte.
Die Kamera bietet viele Spielereien an und punktet sogar bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der automatische Modus, bei dem Sättigung, Weißabgleich und Helligkeit voreingestellt werden, macht einen guten Job und für die Mittelklasse finden wir im Galaxy A7 (2018) eine wirklich gute Kamera vor.
Das A7 (2018) bietet noch eine Gesichtserkennung, die gut und schnell funktioniert, das Always On Display und App Paar. Hier lassen sich zwei Apps gleichzeitig nutzen und das ist im alltäglichen Gebrauch eine sehr sinnvolle Angelegenheit. Für rund 350 Euro ist das Galaxy A7 (2018) High End mit Abstrichen zum kleinen Preis.