Samsung Galaxy Note20 Test

Du stehst auf Samsung-Smartphones? Du willst wissen, was das neue Samsung Galaxy Note20 (Ultra) kann? Unser Test verrät’s!

Das neue Samsung Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra.

Es ist da! Am 5. August 2020 um 16 Uhr stellte die südkoreanische Samsung Electronics Co., Ltd. das brandneue und heißersehnte Samsung Galaxy Note20 mit intelligentem S-Pen der Öffentlichkeit vor. Genau wie die Vorgänger Note10 und Note10 Ultra tritt auch das aktuelle Galaxy Note im Duo auf: Neben dem Standardmodell Note20 ist auch das Note20 Ultra am Start.

Hier nehmen wir die beiden neuen 5G-Smartphones für dich unter die Lupe und verraten, was genau in den Modellvarianten steckt. Viel Spaß mit unserem Samsung Galaxy Note20 Review!

Display

Beim Bildschirm setzt das Galaxy Note20 auf ein fast randloses 6,7-Zoll-OLED-Display (das entspricht 16,95 Zentimetern Bildschirmdiagonale) mit 2.400 x 1.080 Bildpunkten (Pixeln) bei einer Pixeldichte von 394 ppi (pixel per inch). Im Vergleich zum Vorgänger Note10, das als eines der bislang schönsten und edelsten Samsung-Smartphones galt, sind das immerhin 0,4 Zoll mehr.

Die Bildwiederholrate des Note20 liegt allerdings „nur“ bei 60 Hertz (Hz) und entspricht damit zwar dem aktuellen Standard bei PC-Monitoren und Smartphone-Displays. Allerdings hätten wir uns hier mehr gewünscht.

Das Samsung Galaxy Note20 Ultra setzt im Test in allen Belangen noch eins drauf und führt ein stattliches, ebenfalls fast randloses und zu den Längsseiten hin dezent gekrümmtes 6,9-Zoll-OLED-Display ins Feld. Das entspricht einer Bildschirmdiagonale von 17,44 Zentimetern. Das Display bietet 3.088 x 1.440 Pixel mit einer Dichte von 496 ppi.

Die Bildwiederholrate des Note20 Ultra liegt bei schnellen 120 Hertz. Das Display stellt also bis zu 120 Bilder pro Sekunde dar. Warum ist das besser? Nun, der Vorteil höherer Bildwiederholraten liegt auf der Hand: Das Display kann den Bildschirminhalt dynamischer aktualisieren, was zu einer besseren Bildqualität mit sehr geringer Bewegungsunschärfe führt.

Damit hast du beim Gaming und Video-Schauen stets ein flüssiges Bild. Die Interaktion mit dem Gerät fühlt sich dank höherer Bildwiederholrate einfach besser an, Bewegungswiedergaben wirken schneller und es gibt weniger Reaktionsverzögerungen. Du spürst den Unterschied nicht nur beim Spielen, sondern auch wenn du das Gerät normal verwendest, Apps öffnest und durch Webseiten scrollst.

Wer einmal ein 120-Hertz-Display oder wenigstens ein 90-Hertz-Gerät in den Händen hielt, möchte diesen Komfort kaum noch missen! Insofern ist es schade, dass die Standardversion des Galaxy Note20 hier Kompromisse eingeht.

Verarbeitung

Design und Verarbeitung des Galaxy Note20 (Ultra) bewegen sich auf Top-Niveau. Das wertige Aluminiumgehäuse samt Display, Kamera und Ultraschall-Fingerprint-Sensor wirkt für seine Größe erstaunlich leicht.

Die Rückseite des Note20 Ultra besteht aus Gorilla Glass 7. Beim Standardmodell Note20 kommt stattdessen leider Kunststoff zum Einsatz. In puncto Kratzfestigkeit und angenehm kühler Haptik hat das Premium-Modell also auch hier klar die Nase vorn.

Trotz XL-Format und einer entsprechend geringen Eignung für die Hosentasche sind beide Smartphones mit 198 bzw. 208 Gramm noch echte Leichtgewichte. Ein klarer Pluspunkt!

5G

Der schnelle Übertragungsstandard LTE (Long Term Evolution) ist natürlich bei beiden Modellvarianten standardmäßig verfügbar. Das Galaxy Note20 Ultra verfügt zudem generell über ein 5G-Modem und unterstützt somit die „fünfte Generation des Mobilfunks“.

Die Standard-Ausführung des Note20 bekommst du hingegen wahlweise mit oder ohne 5G-Support. Du kannst also ein bisschen beim Kaufpreis sparen, wenn du 5G noch nicht brauchst.

Prozessor und Speicher

Im Inneren beider Modellvarianten schnurrt mit dem Exynos 990 ein moderner High-End-Prozessor. Das eigenentwickelte Achtkern-SoC (System on a Chip) mit 64-Bit-Unterstützung wurde Ende Oktober 2019 von Samsung vorgestellt und kommt sowohl in Smartphones als auch in Tablets zum Einsatz.

Beim Note20 sind zudem 8 GB Arbeitsspeicher verbaut. Beim Note20 Ultra sind es sogar stattliche 12 GB RAM (Random Access Memory). Für alle gängigen aktuellen Anwendungen reicht das vollkommen aus.

Während du beim Note20 mit 256 GB internem Speicher für deine Daten, Fotos, Filme, Musik und Apps auskommen musst, wählst du beim Galaxy Note20 Ultra zwischen 256 und 512 GB. Beim Note20 ist leider kein microSD-Slot vorhanden! Beim Note20 Ultra hingegen schon. Beim Premium-Modell lässt sich der Speicher also bequem erweitern. Wähle beim Kauf also weise!

Kamera

Das Note20 bietet eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln Auflösung. Das Note20 Ultra trumpft sogar mit gigantischen 108 Megapixeln auf. Beide Modellvarianten verfügen zudem über eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Linse. Mit beiden Modellen kannst du Videos in 8K aufnehmen und direkt im integrierten Videostudio bearbeiten, Special Effects einfügen, die Frame-Rate anpassen und mehr.

Das Kameramodul ragt beim Note20 Ultra allerdings recht weit (2,7 Millimeter) aus dem Gehäuse hervor. Mit einer entsprechenden Schutzhülle fällt das natürlich nicht mehr auf. Allerdings sollte ein Top-Smartphone auch ohne Hülle top aussehen. Beim normalen Note20 fällt die Kameraeinheit deutlich flacher und kleiner aus.

Das Galaxy Note20 Ultra besitzt zudem ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom und Laser-Autofokus. Die Standardausführung des Note20 bietet hingegen ein 64-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom via Cropping. Die Selfie-Kameralinse beider Modelle löst mit 10 Megapixeln auf.

Unser Fazit: Trotz sehr unterschiedlicher Sensoren erzielten wir in unserem Samsung Galaxy Note20 Test mit beiden Modellen sehr ansprechende Aufnahmen. Auf dem Papier mögen die Unterschiede groß sein. In der Praxis liegen die Ergebnisse aber recht nah beieinander. Beide Kameramodule können also überzeugen.

SpaceZoom

Dieser Punkt gehört eigentlich zur Kamera, ist uns aber eine eigene Überschrift wert: Mit an Bord ist Samsungs SpaceZoom. Das ist ein Hybrid aus einem verlustfreiem optischen Zoom und einem KI-basiertem, zehnfachem Digitalzoom.

Kombiniert mit der enorm hohen Auflösung des Smartphones ist es dank SpaceZoom möglich, mit dem Note20 einen 30-fachen und mit dem Note20 Ultra sogar einen 50-fachen Zoom zu simulieren. Für uns gehört SpaceZoom damit zu den spannendsten Features des Galaxy Note20 (Ultra).

S-Pen

Natürlich ist auch beim Note20 und Note20 Ultra der beliebte elektronische Stift mit Gestensteuerung an Bord, den es nur zusammen mit den Smartphones der Note-Serie gibt. Dank Bluetooth Low Energy performt der E-Stift auch dieses Mal in puncto Reichweite sehr gut und lässt sich zudem als Fernsteuerung nutzen. Damit kannst du zum Beispiel Selfie-Aufnahmen auslösen.

Der S-Pen bietet eine breite Palette an Features. Dank Beschleunigungs- und Gyroskop-Sensor kann der smarte Stift zum Beispiel Bewegungen erkennen und diese auf dem Smartphone umsetzen. Bewege den S-Pen kreisförmig im oder gegen den Uhrzeigersinn, um rein oder raus zu zoomen.

Bewege den Pen in der Galerie nach links oder rechts, um durch Fotos und Videos zu blättern. Beim Videoschauen regulierst du die Lautstärke, indem du den Stift nach oben oder unten bewegst. Und der S-Pen kann noch viel mehr. In unseren Augen ist der tolle Stift auch beim Samsung Galaxy Note20 (Ultra) wieder ein echtes Highlight!

Im Vergleich zum Vorgänger Galaxy Note10 fühlt sich die Stiftführung übrigens noch präziser an. Grund ist eine noch geringere Latenz, die beim Note20 Ultra nur 9 Millisekunden beträgt. Das sorgt für ein noch realistischeres Schreibgefühl.

Samsung DeX

Dank der Desktop-Erweiterung Samsung DeX (Abkürzung für „Desktop eXperience“) kannst du mit den Galaxy-Note20-Smartphones fast wie an einem Desktop arbeiten, indem du Tastatur, Maus und Monitor anschließt. Das funktioniert entweder per Kabel (USB-C 3.2) oder jetzt auch kabellos (Wireless DeX).

Samsung setzt dabei auch auf Miracast. Jedes TV-Gerät und jeder Monitor, der den Standard unterstützt, lässt sich direkt drahtlos verbinden. Unser Fazit: Samsung DeX ist ein tolles Add-on, das die Flexibilität des Galaxy Note20 noch zusätzlich erhöht.

Akku

Auch die Akku-Kapazität kann sich sehen lassen. Das Samsung Galaxy Note20 wartet mit 4.300 Milliamperestunden (mAh) auf. Das Note20 Ultra bringt es sogar auf 4.500 mAh. Außerdem kann der smarte Akku auf dein Nutzungsverhalten reagieren und so die Akkulaufzeit optimieren.

Gelegenheitsnutzer kommen damit über mehrere Tage aus; selbst Dauernutzer müssen nicht jeden Tag nachladen. Stundenlanges Surfen, Streamen und Gamen sind mit dem Galaxy Note20 und Note20 Ultra kein Problem. Mit dem mitgelieferten 25-Watt-Netzteil bringst du den Akku zudem in 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent.

Farben

Die Verfügbarkeit der Modelle in den jeweiligen Gehäusefarben kann wie immer je nach Land und Anbieter variieren. Grundsätzlich bekommst du das Samsung Galaxy Note20 aber wahlweise in den drei Farben Mystic Bronze, Mystic Green oder Mystic Grey. Und das Note20 Ultra ist in den Farben Mystic Bronze, Mystic White und Mystic Black zu haben.

Sonstiges

Dual-SIM ist ebenfalls an Bord. Das Samsung Galaxy Note20 und Note20 Ultra lassen sich per Kabel und Induktion schnellladen. Beide Modelle sind nach IP68 zertifiziert und damit bis zu einem gewissen Grad wasser- und staubgeschützt.

Preis

Den Einführungspreis des Samsung Galaxy Note20 beziffert Samsung zum Verkaufsstart mit 925 Euro für die 4G-Variante und mit 1.023 Euro für die 5G-Version. Für das Galaxy Note20 Ultra sind 1.266 Euro fällig, wenn du dich für 256 GB internen Speicher entscheidest. Für die Variante mit 512 GB beträgt der Einführungspreis laut Samsung 1.364 Euro.

Hier kannst du das Samsung Galaxy Note 20 bestellen! Mit Vertrag gibt's das Note 20 noch günstiger.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Samsung Galaxy Note20 Ultra ist ein Knaller! Die Ausstattung des neuen Flaggschiff-Smartphones ist rekordverdächtig – der Einführungspreis aber auch.

  • Technisch hat das Premium-Modell Note20 Ultra die Nase weit vorn. Der Preis für das weniger leistungsstarke Standard-Modell ist durchaus selbstbewusst. In unseren Augen ist das Samsung Galaxy Note20 damit laut Test aber etwas zu teuer – auch im Direktvergleich mit anderen aktuellen und günstigen Preisbrecher-Smartphones.

  • Der S-Pen mit Gestensteuerung ist genau wie beim Vorgänger Note10 der eigentliche Clou. Auch die SpaceZoom-Funktion und Samsung DeX sind echte Highlights.

  • Die Kamera kann bei beiden Note20-Varianten überzeugen.

  • Prozessor, RAM und Akku bieten eine sehr gute Performance, mit der auch Mobile Gamer voll auf ihre Kosten kommen. Das 120-Hertz-Display des Galaxy Note20 Ultra bietet flüssige Bilder. Die lediglich 60 Hertz beim normalen Note20 sind allerdings ein Wermutstropfen.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Samsung Smartphone