Das Samsung Galaxy S20 im Test

Stark, stärker, Ultra: Das Samsung Galaxy S20 kommt in drei Ausführungen und mit Top-Hardware. Mehr erfährst du hier.

Das Samsung Galaxy S20, Samsung Galaxy S20+ und Samsung Galaxy S20 Ultra von vorne und hinten.

Das neue Samsung-Flaggschiff Galaxy S20 ist aus dem Sack! Am 11. Februar hat der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung drei neue S-Modelle vorgestellt – das Samsung Galaxy S20, das S20 Plus und das Smartphone-Monster Galaxy S20 Ultra. Wir haben das Samsung Galaxy S20 für einen ersten Test in die Finger bekommen. Wie das Vorzeigemodell abgeschnitten hat, erfährst du hier!

Die Ultra-Kamera des Samsung Galaxy S20 Ultra im Test

Über die Kameraausstattung der Samsung-Galaxy-S20-Familie wurde bereits vor der offiziellen Vorstellung viel gemutmaßt. Und tatsächlich haben sich so ziemlich alle Gerüchte der jüngsten Zeit bestätigt.

Erwartungsgemäß ist das Samsung Galaxy S20 Ultra in Sachen Kamera von allen drei Modellen am besten bestückt. Wie vermutet, kommt die Ultra-Variante mit einer unglaublichen 108-MP-Hauptkamera, einer 48-MP-Telelinse und einem 12-MP-Weitwinkelobjektiv. Auch ein ToF-Sensor ist an Bord, den Samsung als DepthVision Camera bezeichnet.

Bei einem 10-fachen optischen Zoom und einem 100-fachen digitalen Zoom lassen sich mit dem Samsung Galaxy S20 selbst weit entfernte Details einfangen – der Kamera-Software sei Dank.

Auch das Samsung Galaxy S20 und das S20+ konnten im ersten Test überzeugen. Mit einer 12-MP-Hauptkamera, einer 64-MP-Telelinse und einem 12-MP-Weitwinkelobjektiv sind sie etwas bescheidener ausgestattet als das Ultra-Modell, aber dennoch leistungsstark genug für sensationelle Fotoaufnahmen. Einen ToF-Sensor hat nur das Plus-Modell, das S20 ging diesbezüglich leer aus.

Auch an der Front zeigen sich Unterschiede: Während das Samsung Galaxy S20 und das S20+ mit einer 10-MP-Selfie-Cam ausgestattet sind, glänzt das Galaxy S20 Ultra mit einer 40-MP-Frontkamera. Die Kamera ist jeweils im runden Punch-Hole eingebettet. Dieses befindet sich wie beim Galaxy Note 10 in der Mitte des oberen Bildschirmrandes und ist im Vergleich zum Galaxy S10 deutlich kleiner.

Samsung Galaxy S20 Ultra 5G 128GB black

Kamera
Prozessor
Akku
Online bestellbar
1199.00

Alle Samsung-Galaxy-S20-Modelle können Videos in spektakulärer 8K-Auflösung aufnehmen – damit sind dir hochauflösende Erinnerungsvideos garantiert. In unserem ersten Samsung-Galaxy-S20-Test konnten wir uns noch kein genaues Bild davon machen, ob die Videoleistung hält, was sie verspricht. Wir sind uns aber sicher, dass Samsung hier überzeugen wird.

Von groß bis riesig: Das Design der Samsung-Galaxy-S20-Reihe

Was das Design angeht, hat sich Samsung bei den Galaxy-S20-Modellen nicht lumpen lassen. Vieles erinnert an das Vorgängermodell, ist jetzt aber besser durchdacht, filigraner und ausgereifter. Das leicht glänzende Glasgehäuse schimmert sehr elegant.

Bei den Farben ist Samsung etwas zurückhaltender: Das S20 gibt’s in Rosa, Hellblau und Grau, das S20+ in Hellblau, Grau und Schwarz, und das Ultra-Modell nur in Grau und Schwarz.

Kommen wir zum Display: Das kleinste Modell der Serie – das Samsung Galaxy S20 – ist mit einem 6,2 Zoll großen Display ausgestattet. Das Plus-Modell misst 6,7 Zoll.

Und nun der Kracher: Das Samsung Galaxy S20 Ultra trumpft mit einer Display-Diagonalen von 6,9 Zoll auf. Hier kann man schwerlich behaupten, das Smartphone würde leicht in der Hand liegen. Diese bombastische Größe – und auch der Akku – wirken sich nämlich erheblich auf das Gewicht aus.

In unserem Samsung-Galaxy-S20-Test fühlen sich 222 Gramm ziemlich gewichtig an. Wer auf Phablets steht, der findet im Galaxy S20 Ultra jedoch ein sehr eindrucksvolles Smartphone. Für alle anderen bieten sich die kleineren Modelle an.

Es überrascht kaum, dass das Dynamic AMOLED-Display der Samsung-Galaxy-S20-Modelle eine fulminante Auflösung bietet – QHD+, um genauer zu sein. Unter dem Display befindet sich wie beim Galaxy S10 der Ultraschall-Fingerabdrucksensor.

Zudem lässt sich die Bildwiederholfrequenz des Displays in den Einstellungen auf 120 Hz hochsetzen. Dadurch werden Bildschirminhalte beim Swipen oder Streamen noch flüssiger dargestellt, auch wenn das Display dann nur eine Full-HD+-Auflösung bietet.

Übrigens: Das Kameramodul auf der Rückseite fügt sich wider Erwarten erstaunlich gut ein und wirkt auf den ersten Blick sehr dezent und schlank.

Nur die beste Hardware für das Samsung Galaxy S20

Kommen wir zu den harten technischen Fakten. Auf dem europäischen Markt werkelt wie gewohnt Samsungs hauseigener Chipsatz. In diesem Jahr heißt er Exynos 990. Je nach Modell wird der Prozessor von 8, 12 oder sogar 16 GB RAM Arbeitsspeicher unterstützt.

Um das Display zu beleuchten, fasst der Akku des Samsung Galaxy S20 Ultra stolze 5.000 mAh und zählt damit derzeit zu den Handys mit dem besten Akku. Das Plus-Modell kommt auf 4.500 mAh, während die Standard-Variante 4.000 mAh Akkuleistung aufweist. Alle Modelle bringen Wireless und Fast Charging mit.

Alle Samsung-Galaxy-S20-Modelle sind natürlich 5G-fähig. Das S20 und S20+ gibt es auch in der 4G-Variante, die jeweils etwas günstiger ist. Das Ultra-Samsung ist nur mit 5G erhältlich. Als Betriebssystem ist Android 10 vorinstalliert.

Zudem besitzen alle S20-Smartphones einen USB-C-Anschluss. Eine Klinke gibt’s zwar nicht, aber immerhin packt Samsung Kopfhörer mit USB-C ins Paket.

Release und Preis des Samsung Galaxy S20

Auch wenn das Samsung Galaxy S20 nun offiziell vorgestellt wurde, müssen sich Samsung-Fans noch etwas gedulden, bis sie das neue Flaggschiff in den Händen halten können. Ab 13. März 2020 ist es erhältlich. Bei freenet kannst du das Samsung Galaxy S20+ und S20 Ultra vorbestellen und dir gratis die kabellosen Galaxy Buds+ sichern.

Der Preis für das Samsung Galaxy S20 und das S20+ liegt in etwa auf Vorjahresniveau. Tiefer in die Tasche greifen müssen all diejenigen, die das Samsung Galaxy S20 Ultra haben möchten. Die Preise für das Samsung Galaxy S20 werden so aussehen:

  • Samsung Galaxy S20 4G 128 GB: 899 Euro

  • Samsung Galaxy S20 5G 128 GB: 999 Euro

  • Samsung Galaxy S20+ 4G 128 GB: 999 Euro

  • Samsung Galaxy S20+ 5G 128 GB: 1.099 Euro

  • Samsung Galaxy S20 Ultra 5G 128 GB: 1.349 Euro

Fazit unseres Samsung-Galaxy-S20-Tests

  • Das Samsung Galaxy S20 kann überzeugen: Die Kameraausstattung ist top, das Design makellos und die Hardware leistungsstark.

  • Vor allem das Ultra-Modell fällt sofort ins Auge und stellt alle Samsung-Modelle in den Schatten. Dass das Smartphone ziemlich gewaltig in der Hand liegt, muss man mögen.

  • Im ersten Test konnten die Kameras der Samsung-Galaxy-S20-Modelle punkten. Hohe Auflösung, verbesserte Funktionen und optimierter Nachtmodus – toll.

  • Während das Galaxy S20 und das S20+ preislich etwa im Bereich des letztjährigen Flaggschiffes liegen, ist das Galaxy S20 Ultra deutlich teurer.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Samsung