Alles zum Samsung Galaxy S9

Altes Design, neue Kamera: Das Samsung Galaxy S9 bietet innovative Kamerafeatures für scharfe Bilder zu jeder Tageszeit.

Das Samsung Galaxy S9 aus verschiedenen Perspektiven

Zugegeben: Die Spannung fehlte ein bisschen, als Samsung das neue Galaxy S9 und das S9+ am 25. Februar 2018 beim Mobile World Congress in Barcelona präsentierte – viele Details des S8-Nachfolgers waren schließlich bereits vor der offiziellen Vorstellung geleakt worden. Das ändert jedoch nichts daran, dass das Galaxy S9 einige interessante neue Features bietet.

Vorne nichts Neues beim Galaxy S9

Hinsichtlich Design und technischer Daten unterscheidet sich das Samsung Galaxy S9 nicht großartig vom Galaxy S8. Das OLED-Display hat eine Auflösung von 2.960 x 1.440 Pixeln. An den Rändern ist das Gerät leicht gebogen, sodass sich eine Bildschirmgröße von 5,8 bzw. 6,2 Zoll ergibt.

In Tests überzeugt das Samsung Galaxy S9 mit kräftigen Farben und einem gestochen scharfen, hellen Display. Im Inneren des Geräts arbeitet ein Exynos-9810-Prozessor, der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB (S9) bzw. 6 GB (S9+). Der interne Speicher von 64 GB lässt sich mit einer microSD-Karte erweitern.

Das Smartphone ist wasser- und staubfest nach IP68, unterstützt kabelloses Laden und verfügt, anders als iPhone X und Google Pixel 2, nach wie vor über eine Kopfhörerbuchse. Es ist in den drei Farben „Lilac Purple“, „Midnight Black“ und „Coral Blue“ erhältlich. Installiert ist Android 8.0 (Oreo). Das neue Galaxy ist auch als Dual-SIM-Version mit zwei Karten-Slots verfügbar.

Neue Kamera, neue Funktionen

Eine Neuerung auf der Rückseite des Samsung Galaxy S9 springt sofort ins Auge: Der Fingerabdrucksensor befindet sich nicht mehr neben der Kamera, sondern darunter. Schluss also mit Fingerabdrücken auf der Kameralinse! Den Sensor erreichen selbst kleine Hände auch beim größeren S9+ problemlos.

Im S9+ verbaut Samsung erstmals eine Dualkamera in einem Gerät der Galaxy-Reihe. Dadurch kannst du bei Porträtaufnahmen den Bokeh-Effekt einsetzen: Der Fokus liegt auf der abgebildeten Person, der Hintergrund wird unscharf. Eine echte Innovation ist die variable Blende bei der Kamera des Samsung Galaxy S9. Bei Tageslicht nutzt das Smartphone die f/2.4-Blende, bei weniger Licht die f/1.5-Blende.

Tatsächlich gelingen mit der Kamera des Samsung Galaxy S9 beachtliche Fotos. Die Farben sind intensiv und die Bilder hell und scharf, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine richtige Spiegelreflexkamera ersetzt das Smartphone zwar nicht. Sie kommt aber nahe an deren Qualität heran, wenn du gerade keine Kamera zur Hand hast.

Ebenfalls neu ist die Super-Slow-Motion-Funktion mit Bewegungserkennung bei Videos. Du definierst zuerst einen bestimmten Bildbereich. Sobald sich darin etwas bewegt, wird die Superzeitlupe ausgelöst. Die Videokamera nimmt maximal 0,2 Sekunden lang in diesem Modus auf und spielt den Abschnitt anschließend in etwa 6 Sekunden ab – superlangsam eben. Allerdings benötigst du gute Lichtverhältnisse, damit dieser Effekt wirklich beeindruckt.

Samsung setzt auf Augmented Reality

Genauso wie das iPhone X mit seinen Animojis bietet auch das Samsung Galaxy S9 Augmented-Reality-Features. Mit einem Selfie erstellst du ein AR-Emoji, ein virtuelles Abbild von dir. Das Emoji ahmt dann zum Beispiel deine Mimik nach. Bei den Testern kommt diese Spielerei jedoch nicht immer gut an und wird für die Wenigsten ein Kaufargument darstellen.

Samsungs digitaler Assistent Bixby setzt ebenfalls auf AR. Fängst du mit der Kamera Sehenswürdigkeiten ein, erhältst du Informationen dazu. Nützlich für den nächsten Urlaub ist die Live-Übersetzung: Du hältst die Kamera auf ein Straßenschild oder eine Speisekarte in anderer Sprache und die Wörter werden in Echtzeit ins Deutsche übersetzt.

Intelligente Gesichtserkennung auch bei Samsung

Intelligent Scan kombiniert die verbesserte Gesichtserkennung mit dem Iris-Scanner. Je nach Lichtverhältnissen entsperrst du das Handy mit der einen oder der anderen Methode. Das funktioniert schnell und zuverlässig, an Apples Face ID kommt es jedoch nicht ganz heran.

Der Sound wurde generalüberholt und bietet jetzt sauberen, starken Stereoklang und zusätzlich Dolby Atmos. Das Handy hat jeweils am oberen und unteren Rand einen Lautsprecher, sodass du Filme und Musik auch ohne Kopfhörer in guter Audioqualität genießen kannst.

Das offizielle Erscheinungsdatum des Samsung Galaxy S9 und des S9+ ist der 16. März 2018, Vorbesteller erhalten es einige Tage früher. Das kleinere S9 kostet 849 Euro, für das größere S9+ zahlst du stolze 949 Euro. Aber lohnt es sich, vom S8 aufs S9 umzusteigen? Viele Tests kommen zu dem Ergebnis, dass das Galaxy S9 zwar eine gute Weiterentwicklung des Vorgängers ist. Doch das Galaxy S8 ist bereits ein sehr gutes Smartphone – und eben ein ganzes Stück günstiger.

Fazit zum Galaxy S9: Nur die Kamera bringt Innovation

  • Beim Design des Samsung Galaxy S9 ändert sich wenig.

  • Innovativ: Samsung setzt auf eine variable Kamerablende.

  • Das größere S9+ kommt mit Dualkamera.

  • Mit AR-Emojis und Live-Übersetzung führt Samsung neue Augmented-Reality-Features ein.

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen