Sony Xperia 5 III im Test

Das Sony Xperia 5 III tritt angesichts des großen Erfolges seines Vorgängers in extrem große Fußstapfen.

Das Sony Xperia 5 III in Vorder- und Rückansicht

Die Xperia-5-Serie hat sich bei der Sony-Fangemeinde als äußerst populär erwiesen. Kein Wunder, bieten die Modelle doch erstklassige High-End-Technik zu vernünftigen Preisen – und das Ganze im kompakten Format. Ob das brandneue Sony Xperia 5 III im Test ebenso überzeugen kann? Wir verraten es dir!

120-Hz-Bildwiederholrate für ruckelfreies Scrollen

Dank einer Größe von 157 x 68 x 8 mm ist das Sony Xperia 5 III unschlagbar handlich und mit einem Gewicht von 168 g zudem noch ein echtes Leichtgewicht. Dass das Gerät vergleichsweise klein ausfällt, hat natürlich auch Auswirkungen auf die Größe des Displays. So beträgt die Bildschirmdiagonale gerade mal 6,1 Zoll.

Das Panel liefert dank OLED-Technologie allerdings ein hervorragendes Bild: Neben einer 10-Bit-Farbdarstellung bietet der Screen starke Kontraste und Top-Helligkeitswerte. Auch im Hinblick auf die Schärfe kann man nicht meckern. Das Display löst mit 2520 x 1080 Pixeln auf, was eine Pixeldichte von 450 ppi ergibt. Ein gestochen scharfes Bild ist dir damit sicher.

Besonders erfreulich ist, dass sich Sony zu einer höheren Bildwiederholrate durchgerungen hat. So kann die 60-Hz-Standardfrequenz manuell auf 120 Hz hochgesetzt werden. Die Folge: Der Bildwechsel wird deutlich flüssiger und weicher. Vor allem bei Apps mit schnell wechselnden Inhalten kommt das Feature zum Tragen, allerdings beansprucht die höhere Rate auch einiges an Akku.

Telelinse mit variablem optischem Zoom

Einen besonders großen Innovationsgeist zeigt Sony beim Kamera-Setup. Das Xperia 5 III ist nämlich mit einer Art doppelten Telelinse ausgestattet, die sich im Hinblick auf ihre Brennweite verstellen lässt. Dadurch erhältst du wahlweise einen 3-fachen oder 4,5-fachen optischen Zoom – für besonders hochwertige Nahaufnahmen.

Neben dem Teleobjektiv gehören noch eine hochmoderne 12-MP-Weitwinkelkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse für einen noch größeren Detailreichtum zum Kamerasystem. Alle Kameras – auch die Telelinse – knipsen mit 12 MP.

Wer mit seinem Smartphone gerne Videos dreht, kann sich ebenfalls glücklich schätzen. Denn mit dem Sony Xperia 5 III lassen sich 4K-Clips mit 120 Bildern pro Sekunde drehen – ein weiterer Pluspunkt in unserem Test. Zudem schießt die Frontkamera Selfies mit 8 MP.

Leistungsstarker Chipsatz aus dem Hause Qualcomm

Um eine erstklassige Performance zu gewährleisten, baut Sony auf den Snapdragon-888-Chipsatz von Qualcomm. Der Prozessor bringt sogar rechenaufwendige Anwendungen problemlos und ohne lästiges Ruckeln zum Laufen. Auch der Arbeitsspeicher von 8 GB leistet hier einen wichtigen Beitrag. Des Weiteren unterstützt die CPU den neuen 5G-Standard.

Der Akku bringt eine Kapazität von 4500 mAh mit, womit der Wert gegenüber dem Vorgängermodell um mehr als 10 Prozent steigt. Lange Laufzeiten sind dir dadurch sicher. Allerdings ist eine ausdauernde Batterie mit Blick auf die optional höhere Bildwiederholfrequenz auch notwendig. Damit diese auch schnell wieder voll ist, findest du im Lieferumfang ein 30-W-Netzteil.

Xperia 5 III mit IP-Zertifikat und Klinkenbuchse

Du hast ein Talent für kleine Missgeschicke im Zusammenhang mit Wasser? Das ist beim Xperia 5 III kein Problem, denn das Gerät ist glücklicherweise mit einem IP-Zertifikat versehen worden und somit wasserdicht. Aber auch sonst ist das Modell mit allen notwendigen Features ausgestattet, so sind unter anderem das aktuelle Android 11, WiFi 6 und Bluetooth 5.1 mit an Bord.

Das Sony Xperia 5 III bietet dir zudem eine interne Speicherkapazität von 128 GB – genug Platz für jede Menge Fotos, Videos und Musik. Für den Fall, dass dir das trotzdem nicht ausreicht, steht dir ein Steckplatz für eine externe Speicherkarte zur Verfügung. Den Slot kannst du aber ebenso für eine zusätzliche SIM-Karte nutzen. An Gehäusefarben stehen dir Schwarz und Grün zur Auswahl.

Übrigens: Im Gegensatz zu vielen aktuellen Konkurrenzmodellen ist das Sony Xperia 5 III auch mit einer 3,5-mm-Klinkenbuchse ausgestattet. Somit bist du nicht auf kabellose Kopfhörer angewiesen. Du kannst aber auch komplett auf Ohrstöpsel verzichten und den 360-Grad-Sound der überraschend guten Stereo-Lautsprecher genießen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Sony Xperia 5 III ist mit einem kompakten 6,1 Zoll-OLED-Panel bestückt und mit 168 g ein echtes Leichtgewicht.

  • Dank der optionalen Bildwiederholrate von 120 Hz kommst du in den Genuss einer besonders flüssigen Bedienung.

  • Das Kamera-Setup des Sony Speria 5 III überzeugt im Test vor allem durch seine innovative 12-MP-Telelinse, deren Brennweite sich je nach Bedarf verstellen lässt. Hinzu kommen ein 12-MP-Weitwinkel- und ein 12-MP-Ultraweitwinkelsensor.

  • Mit dem Snapdragon 888 von Qualcomm ist das Xperia 5 III hinsichtlich der Performance bestens aufgestellt. Der Chip ist aber nicht nur schnell, sondern auch noch 5G-kompatibel.

  • Das Gerät verfügt sowohl über einen Slot für eine Speicherkarte als auch über eine Klinkenbuchse.

Foto: ©Sony

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Sony