Das Sony Xperia 1 III im Test
Sony meldet sich mit einem brandneuen Flaggschiff zurück. Erfahre hier, wie das Xperia 1 III im Test abschneidet.
Sony meldet sich mit einem brandneuen Flaggschiff zurück. Erfahre hier, wie das Xperia 1 III im Test abschneidet.
Die Sony-Fangemeinde kann sich freuen: Endlich ist mit dem Xperia 1 III das neue Flaggschiff präsentiert worden. Wir haben das lang ersehnte High-End-Modell genauer unter die Lupe genommen. Und so viel sei vorweggenommen: In puncto Display und Kamera hat Sony ordentlich getüftelt!
Schon beim ersten Begutachten macht das Sony Xperia 1 III einen starken Eindruck, auch wenn sich an der Optik – verglichen mit dem Vorgänger – nur wenig geändert hat. Das Gerät misst 165 x 71 x 8,2 mm und wiegt 187 g. Damit ist es geringfügig dicker und auch etwas schwerer als das Xperia 1 II.
Die Rückseite ist wieder aus Glas gefertigt und wird durch eine Gorilla-Glass-Schicht zusätzlich stabilisiert. Was die Farben des Gehäuses angeht, stehen dir ein elegantes Schwarz, ein mystisches Silbergrau und ein schickes Lila zur Auswahl.
Das Display ist 6,5 Zoll groß und bietet dank hochmoderner OLED-Technologie eine grandiose Darstellung. Für eine hohe Farbabdeckung und starke Kontraste ist ebenso gesorgt wie für herausragende Helligkeitswerte – HDR macht’s möglich! Zudem löst das Panel mit 3840 x 1644 Pixeln auf und sorgt damit für ein gestochen scharfes Bild.
Einen regelrechten Quantensprung stellt allerdings die erhöhte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz dar. Animationen und Bildwechsel erscheinen dadurch besonders weich, und auch das Scrollen durch Social-Media-Kanäle empfinden wir mit einer solch hohen Rate als wesentlich flüssiger. Damit kann das Sony Xperia 1 III in unserem Test ordentlich punkten.
Prunkstück des neuen Linsensystems ist die 12-MP-Telekamera. Diese ist so konstruiert, dass du zwischen 70 und 105 mm Brennweite hin und her wechseln kannst. Dadurch lässt sich entweder eine 3-fache oder eine 4,5-fache optische Vergrößerung erzielen. Auch wenn ein stufenloser Übergang nicht möglich ist, ist dieses innovative Feature aller Ehren wert.
Dazu kommen noch ein lichtempfindlicher 12-MP-Weitwinkelsensor mit optischem Bildstabilisator und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera für besonders detailreiche Aufnahmen. Alle Linsen sind zudem mit einem Dual-PDAF-Sensor ausgestattet, der einen extra schnellen Autofokus ermöglicht.
In puncto Chipsatz hat sich Sony beim Xperia 1 III für den Snapdragon 888 entschieden, den aktuellen Krösus in der Welt der Smartphone-SoCs. Der achtkernige Prozessor vom Hersteller Qualcomm besticht durch eine enorme Rechenpower. Sagenhafte 12 GB RAM leisten hier ebenfalls einen wichtigen Beitrag.
Der Snapdragon 888 sorgt aber nicht nur für eine fulminante Performance, sondern ist auch noch 5G-kompatibel. Heißt: Wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorhanden sind, kannst du mit extra rasanter Geschwindigkeit im mobilen Internet surfen.
Der verbaute Akku ist mit einer Kapazität von 4500 mAh indes um einiges größer als beim Vorgänger und damit auch wesentlich ausdauernder. Diese Weiterentwicklung ist aber auch nötig, da die Bildwiederholrate von 120 Hz dem Akku so einiges abverlangen wird. Übrigens: Du kannst das Xperia 1 III mittels Qi-Technologie sogar kabellos laden!
Auch sonst verfügt das Sony Xperia 1 III über das eine oder andere Feature, das wir uns durchaus auch bei Konkurrenzmodellen wünschen würden. Beispielsweise ist das neue Flaggschiff mit einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ausgestattet und besitzt darüber hinaus einen Slot für eine microSD. Mit diesem kannst du den internen Speicher erweitern, falls dir 256 GB nicht ausreichen sollten.
Des Weiteren ist das Gerät IP65- und IP68-zertifiziert und somit vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. Android 11 ist natürlich ebenfalls mit von der Partie; womöglich wird im Laufe des Jahres sogar ein Upgrade auf Android 12 verfügbar sein.
Das Sony Xperia 1 III ist mit einem 6,5 Zoll großen OLED-Panel ausgestattet, das dank HDR-Technologie ein sehr helles und dank einer Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln ein äußerst scharfes Bild liefert.
Die Dreifach-Kamera des Sony Xperia 1 III punktet im Test vor allem mit einer neuen Telelinse, deren Brennweite sich verstellen lässt. So kannst du einen 3-fachen oder 4,5-fachen optischen Zoom herstellen.
Im Inneren des High-End-Modells sorgt der Snapdragon 888 von Qualcomm für eine exzellente Performance. Zudem ist der Chipsatz 5G-fähig.
Die Akkukapazität von 4500 mAh bedeutet einen erheblichen Fortschritt, was die Ausdauer angeht. Die braucht es aber auch, sofern du die erhöhte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz aktivierst.
Darüber hinaus ist das Xperia 1 III nach IP65 und IP68 zertifiziert und somit robust gegenüber Feuchtigkeit und Wasser.
Foto: ©Sony