Sony Xperia 10 III im Test
Sony erweitert sein Mittelklasse-Portfolio mit einem exzellent ausgestatteten Allrounder: dem Xperia 10 III.
Sony erweitert sein Mittelklasse-Portfolio mit einem exzellent ausgestatteten Allrounder: dem Xperia 10 III.
Neben zwei exzellenten High-End-Modellen hat Sony auch ein brandneues Smartphone für die seine Budget-Serie präsentiert: das Sony Xperia 10 III. Wir haben das preiswerte Gerät einmal genauer begutachtet – und stellen schnell fest, dass es für ein Mittelklasse-Handy erstaunlich gut ausgestattet ist.
Das Sony Xperia 10 III ist mit einem kompakten 6-Zoll-Display bestückt, das dir eine – für Smartphones eher ungewöhnliche – 21:9-Darstellung liefert. Wenn du dir auf deinem Handy hin und wieder Kinofilme ansiehst, hat dieses Seitenverhältnis aber einen enormen Vorteil. Denn durch das Format fallen die schwarzen Streifen weg.
Qualitativ erfüllt das Panel sämtliche Erwartungen. Dank OLED-Technologie erhältst du satte Farben und starke Kontraste; zudem unterstützt der Screen HDR, wodurch du auch Top-Helligkeitswerte erhältst. Und als wäre das nicht genug, gibt’s auch noch eine anständige Schärfe obendrauf. So löst das Display mit 2520 x 1080 Pixeln auf, was zu einer soliden Pixeldichte von 459 ppi führt.
Im Gegensatz zu den größeren Geschwistern kann das Xperia 10 III nicht mit einer erhöhten Bildwiederholrate von 120 Hz punkten. Stattdessen musst du mit den üblichen 60 Hz vorliebnehmen. Dafür sparst du mit dieser Frequenz jede Menge Akku.
Um ordentliche Fotos und Videos zu gewährleisten, spendiert Sony seinem neuen Mittelklasse-Gerät eine hochwertige Triple-Kamera mit einem lichtempfindlichen 12-MP-Weitwinkelsensor, einer 8-MP-Ultraweitwinkellinse und einer 8-MP-Telelinse. Vor allem die Resultate bei Dämmerlicht wirken im Vergleich zum Vorgängermodell stark verbessert.
Videos lassen sich maximal in 4K aufnehmen und werden natürlich ebenfalls im 21:9-Seitenverhältnis dargestellt. Mit der 8-MP-Frontkamera lassen sich darüber hinaus ansehnliche Selfies knipsen.
Was den Chipsatz angeht, vertraut Sony auf den Snapdragon 690 5G. Der Acht-Kern-Prozessor taktet mit bis zu 2 Ghz und sorgt so für eine zufriedenstellende Mittelklasse-Performance. Dank 8-nm-Fertigungsverfahren werkelt die CPU zudem sehr effizient. Aber nicht nur das: Der Chip verfügt auch über ein integriertes 5G-Modem, was für die Budget-Reihe von Sony ein echtes Novum darstellt.
Einen gewaltigen Sprung stellen wir bei der Kapazität des Akkus fest: Während diese beim Vorgänger bei gerade mal 3600 mAh lag, sind es jetzt sage und schreibe 4500 mAh. Das ist vor allem angesichts der geringen Größe des Geräts beachtlich. Die Konsequenz liegt auf der Hand: Die Batterie ist deutlich ausdauernder als beim Xperia 10 II. Kabelloses Laden ist aber leider nicht möglich.
Auch die weitere Ausstattung des Sony Xperia 10 III kann im Test überzeugen. Das Gerät besitzt einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und ist außerdem nach IP65 und IP68 staub- und wasserdicht. Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android 11 zum Einsatz.
Der Gerätespeicher liegt bei 128 GB, lässt sich aber mithilfe einer microSD-Karte um bis zu einen TB erweitern. Da es sich bei dem Steckplatz um einen Hybrid-Slot handelt, hättest du dann allerdings keine Möglichkeit mehr, eine zweite SIM-Karte in dem Gerät unterzubringen. Der Fingerabdrucksensor befindet sich wie gehabt am Power-Button auf der rechten Seite des Geräts.
Mit einer Bildschirmdiagonale von gerade mal 6 Zoll fällt das Display vergleichsweise kompakt aus.
Qualitativ hat der Screen aber einiges zu bieten; so liegt etwa die Pixeldichte bei starken 459 ppi.
Die Dreifach-Kamera mit ihrem 12-MP-Weitwinkelsensor liefert dir auch bei Dämmerlicht hochwertige Aufnahmen.
Sony baut auf den Snapdragon-690-Chipsatz, der nicht nur eine anständige Performance sicherstellt, sondern dich auch mit 5G versorgt.
Die Akkukapazität steigt von 3600 auf 4500 mAh – ein respektabler Wert, der dir lange Laufzeiten beschert.
Ein Hybrid-Schacht ermöglicht dir eine Erweiterung des Flash-Speichers oder die Nutzung einer zweiten SIM-Karte.
Foto: ©Sony