Testbericht: Samsung Galaxy S8

Ist das Samsung Galaxy S8 eine Wucht? Wir haben das Smartphone sieben Tage intensiv getestet und kennen alle Macken.

Samsung Galaxy S8 500

Vorweg: Ich bin ein echter Apple iPhone Verfechter, der nie ein anderes Smartphone besessen hat. Nach 7 Jahres iOS reizt es mich trotzdem, einmal etwas anderes auszuprobieren. Vielleicht gibt es da ja doch noch etwas außerhalb meiner rosaroten Apfelwelt.

Welches Smartphone wäre dafür besser geeignet als das neue Flaggschiff von Samsung? Ohne bereits zu viel zu verraten: Ich wurde nicht enttäuscht!

Galaxy S8: Groß, aber nicht zu groß

Zuerst fällt natürlich das große 5,8 Zoll Infinity Display auf. Es macht wirklich Freude, mit so einem hellen und farbechten Display Fotos und Videos anzusehen oder Artikel zu lesen.

Die einhändige Bedienung fiel mir anfangs schwer, weil es im Gegensatz zum IPhone 7 (4,7 Zoll) wesentlich größer ist. Es ist jedoch jederzeit möglich, in einen einhändigen Modus zu switchen, bei dem die Ansicht entsprechend verkleinert wird.

Letztlich ist alles Gewöhnungssache und so hatte ich am Ende meiner einwöchigen Testphase keine Probleme mehr mit der Größe des Smartphones. Kritisch zu beurteilen bleibt nur die Tatsache, dass das Infinity Display teilweise Berührungen annimmt, die nicht gewünscht sind.

Android mit Vorteilen gegenüber iOS

Was jemandem wie mir, der noch nie ein Samsung Smartphone besessen hat, besonders gut gefallen hat, sind die vielen Möglichkeiten der individuellen Geräteinstellung.

Es lassen sich nicht nur Sperr- und Hauptbildschirm individualisieren, sondern auch Themes und App Symbole. Dabei sind einige kostenlose und viele kostenpflichtige Varianten verfügbar, die wirklich keine Wünsche offen lassen.

Zusätzlich dazu spendiert Samsung dem S8 weiterhin eine "Always on Display"-Funktion. Auch diese lässt sich nach persönlichem Geschmack einrichten. Ob Kalender, Uhr oder Bild – sogar eigene Themes lassen sich für diese Funktion runterladen.

Das einzige, was immer gleich bleibt, ist der schwarze Hintergrund und die Benachrichtigungssymbole, die dauerhaft angezeigt werden, bis sie von einem gelöscht werden. So kann der Benutzer alles Nötige auf einen Blick sehen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen und aktivieren zu müssen.

Galaxy S8 mit iris- sowie Gesichtsscanner

Neben 64 GB internem Speicher, womit sich schon eine Menge bewerkstelligen lässt, bietet das S8 einen SD-Speicherkartenslot für noch mehr Kapazität. Außerdem kommt auch die Gerätesicherung mit Fingerabdruck-, Iris- und Gesichtsscanner nicht zu kurz. Alle drei funktionieren einwandfrei.

Nun möchte ich noch zwei weitere nette Features vorstellen.

Die Multi Window Anzeige:

Es lassen sich zwei Apps gleichzeitig auf einem geteilten Bildschirm anzeigen. Das ist manchmal äußerst praktisch. Beispielsweise zeigt Whatsapp einem, dass die Mutter "schreibt…".

Manche wissen vielleicht, dass das teilweise recht lang dauern kann. Parallel dazu könnte man nun bei Facebook oder im Netz surfen. So muss man nicht direkt wieder aus der App raus, sondern antwortet einfach schnell und surft dann weiter.

Die App Anzeige in der Sidebar

Dies ist die geöffnete Sidebar, die sich jederzeit schnell über eine Wischgeste von rechts nach links aktivieren lässt. Hier können Apps hinterlegt werden, die oft in Benutzung sind.

Unten sind 3 Punkte zu sehen. Diese zeigen an, dass bei weiterem Wischen auch noch weitere Anzeigen wie die VIP Anzeige oder Smart Select vorhanden sind. Dadurch lassen sich favorisierte Kontakte anlegen und wichtige Bereiche festlegen.

Starke Kamera beim Galaxy S8

Insbesondere die Kamera hat mich begeistert. Hier wartet Samsungs neues Flaggschiff (linkes Foto) mit einer tollen Farbgebung und gestochener Schärfe auf. Ein Vergleich mit dem iPhone 7 (rechte Seite):

Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, ist die Ummantelung aus Gorilla Glas, die relativ anfällig für Fingerabdrücke ist. Außerdem konnte ich "auf den ersten Griff" beispielsweise im Dunkeln selten erkennen, welche Seite nun die vordere mit Display ist.

Leider empfinde ich den Akku zudem eher als durchschnittlich und es ist schade, dass sich der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite befindet. Das Gerät muss somit immer erst angehoben werden, um es zu entsperren. Übrigens ist das auch beim Iris- und Gesichtsscanner nötig.

Nichtsdestotrotz hat mir das S8 außerordentlich gut gefallen! Neben den bereits genannten Pluspunkten ist das Gerät außerdem wasser- und staubgeschützt, hat ein sehr gut verarbeitetes Gehäuse, einen klugen Assistenten namens Bixby und ist mit allerhand Spielereien on top ausgestattet.

Würdest du das Gerät gegen dein jetziges tauschen?

Nein wahrscheinlich nicht. Mir gefällt die Handhabung des iPhones einfach besser. Auch wenn ich sagen muss, dass Android schon so seine Vorteile hat und Samsung diese gut in Szene gesetzt hat. Als Schulnote würde das S8 von mir dementsprechend eine 2+ erhalten und insgesamt hat der Test wirklich viel Spaß gemacht. Wer Android favorisiert, bekommt aktuell wohl kein besseres Smartphone auf dem Markt.

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen