Xiaomi Mi 11 im Test

Nachdem das Xiaomi Mi 11 in China bereits im Dezember erschienen ist, soll es im Frühjahr bei uns in die Läden kommen.

Das Xiaomi 11 von vorne und hinten

Lange mussten sich Handy-Fans in Europa gedulden, doch nun hat das Warten ein Ende: Ab dem 25. Februar kannst du das Xiaomi Mi 11 endlich vorbestellen, im März wird das Smartphone dann geliefert. Wir haben jetzt schon alle Einzelheiten zum brandneuen Flaggschiff aus Fernost für dich parat.

Optik und Design: Schmal, aber kein Leichtgewicht

Auf den ersten Blick sind kaum optische Unterschiede zum Vorgängermodell auszumachen. Wie das Xiaomi Mi 10 wird auch das neue Modell einen gewölbten Bildschirm mit einem Punch Hole in der oberen linkeren Ecke besitzen. Ein Fingerabdrucksensor ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Mit diesem kannst du das Handy nicht nur entsperren, sondern sogar deinen Puls messen!

Während Kunden in China beim Material der Rückseite zwischen Leder und Glas wählen können, gibt es in Deutschland nur letztere Option. Mit einem Gewicht von 196 Gramm gehört das Xiaomi Mi 11 zu den schwereren Smartphones, dennoch liegt die Dicke des Geräts bei gerade mal 8 Millimetern. Was die Gehäusefarben angeht, hast du die Wahl zwischen Schwarz und Blau.

Gestochen scharfe Auflösung für maximales Smartphone-Vergnügen

Wie mittlerweile offengelegt wurde, soll das Xiaomi Mi 11 mit einem 6,8 Zoll großen, hochwertigen AMOLED-Screen aus Gorilla Glass Victus versehen werden. Das Display wird mit 3200 x 1440 Pixeln auflösen, woraus sich eine Pixeldichte von sagenhaften 516 ppi ergibt. Damit ist eine gestochen scharfe Auflösung garantiert.

Zudem ist die Bildwiederholrate des Xiaomi Mi 11 adaptiv. Das heißt, das Smartphone passt sich jederzeit an die Anforderungen der jeweils geöffneten App an, wodurch du jede Menge Storm sparen kannst. Bis zu 120 Hz sind im Hinblick auf die Frequenz drin – ein fantastischer Wert! Darüber hinaus punktet das Gerät mit einem maximalen Helligkeitswert von 1500 Nits.

Vielversprechende Details zum Linsensystem

Herzstück des neuen High-End-Smartphones wird aber die Kamera sein. Der Hauptsensor knipst mit fabelhaften 108 MP, hinzu kommen noch eine 13-MP-Ultraweitwinkellinse und eine 5-MP-Makrokamera. Eine Telelinse ist hingegen nicht mit an Bord, somit wirst du bei Nahaufnahmen mit digitalem statt optischem Zoom vorliebnehmen müssen.

Dafür schießt die Frontkamera Selfies mit starken 20 MP und kommt außerdem mit verbessertem Nachtmodus daher. Und auch Vlogger dürften das Xiaomi Mi 11 zu schätzen wissen. Denn die Kamera unterstützt bei Videoaufnahmen 8K und HDR10+ und bietet auch sonst einige tolle Effekte und Filter, mit denen du deinen Clips den letzten Schliff verpassen kannst.

Die Platzierung der Linsen auf der Rückseite fällt indes etwas anders aus als beim Xiaomi Mi 10: So sind die Kameras nicht mehr vertikal untereinander angeordnet, sondern bilden zusammen mit der Kamera-LED ein Quadrat.

Performance und Akku: Das kannst du erwarten

Für eine überragende Performance sorgt der Snapdragon 888 5G von Qualcomm, das derzeitige Nonplusultra in der Welt der Smartphone-Chips. Der achtkernige Prozessor garantiert nicht nur eine starke Rechenleistung und eine geschmeidige Bedienung, sondern ist – wie man am Namen leicht erkennen kann – auch noch 5G-kompatibel.

Klarheit herrscht auch in puncto Akkuleistung: Das Xiaomi Mi 11 bekommt eine Batterie mit einer Kapazität von 4600 mAh – ein erwartbarer Wert angesichts der Größenklasse. Praktisch: Dank der Schnellladefunktion soll das Gerät bei leerem Zustand binnen einer Stunde wieder voll sein. Kabelloses Laden ist zudem mit bis zu 50 Watt möglich.

Wenn du das Xiaomi Mi 11 im Badezimmer oder im Schwimmbad nutzt, solltest du hingegen äußerst vorsichtig sein: Das Smartphone besitzt nämlich kein IP-Zertifikat und ist somit nicht wasserdicht. Einen Slot für eine microSD, mit der du den internen Speicher erweitern kannst, gibt es ebenfalls nicht. Dafür ist das Smartphone Dual-SIM-fähig.

So viel soll das Xiaomi Mi 11 kosten

Für die Version mit 128 GB Flash-Speicher und 8 GB RAM steht ein kolportierter Preis von 799 Euro im Raum. Die Ausführung mit doppelt so großem internem Speicher und 8 GB RAM wird 899 Euro kosten. Mittelfristig soll noch eine weitere Variante mit 256 GB Flash-Speicher und 12 GB RAM erscheinen, allerdings nur in begrenzter Auflage. Der Preis für diese Version ist nicht bekannt.

Übrigens: Wie es bei vielen aktuellen Flaggschiffen üblich ist, soll es auch das Xiaomi Mi 11 in verschiedenen Premium-Versionen und einer Lite-Ausführung geben. Wann das Mi 11 Pro, das Mi 11 Ultra und das Mi 11 Lite erscheinen werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge soll das Launch-Event noch Ende Februar stattfinden.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Pixeldichte von 516 ppi führt zu einer extrem scharfen Anzeige. Hinzu kommt eine dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz.

  • Die Triple Cam sorgt vor allem dank des 108-MP-Hauptsensors für hochwertige Aufnahmen. Allerdings fehlt eine Telelinse und damit auch ein optischer Zoom. Videos sind mit 8K möglich.

  • Mit dem Snapdragon 888 5G verfügt das Xiaomi Mi 11 über einen absoluten Top-Prozessor.

  • Mit Feuchtigkeit sollte das Smartphone möglichst nicht in Berührung kommen. Das Modell ist nicht IP-zertifiziert und somit nicht wasserdicht.

  • Die Ausführung mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM bekommst du für 799 Euro.

Foto: ©Xiaomi

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Xiaomi