Neu: Das Xiaomi Mi CC 9

Xiaomi hat zwei neue Smartphones vorgestellt und diese zwei Modelle könnten auch für den deutschen Markt interessant werden.

Caschys Rückblick Titel 500

Man kann dem chinesischen Hersteller Xiaomi viel nachsagen, aber nicht, dass er sich auf seinen Erfolgen ausruht. Gefühlt im Monatstakt werden neue Smartphones vorgestellt, die meist eins gemeinsam haben: Sie bieten sehr viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld. Da reihen sich auch die beiden neu vorgestellten Modelle Mi CC 9 und Mi CC 9e nahtlos ein.

Dabei handelt es sich um etwas größere Smartphones, das kleine Modell kommt mit einem 6,01-Zoll-Display daher, das größere Modell bringt es gar auf 6,39 Zoll. Während man hierzulande die Bezeichnung CC 9 noch nicht kennt, dürfte einem eventuell die Mi-A-Reihe bekannt sein, die auch in Europa vermarktet wird.

CC 9 und CC 9e sollen – das sind aber bisher unbestätigte Gerüchte – als Mi A3 und Mi A3 Lite auch nach Europa kommen. Das macht die beiden Geräte natürlich auch sofort interessanter.

Xiaomi: Neues Smartphone der Mittelklasse

Das CC 9 ist mit einem AMOLED-Display ausgestattet, das mit 2.340 x 1.080 Pixel auflöst. Oben läuft mittig die Kamera ins Display, eine Tropfenaussparung kommt zum Einsatz, um die Ränder zu minimieren.

Das Display beherbergt auch gleich den Fingerabdruckscanner. Das ist mittlerweile, vor allem bei Smartphones aus China, auch in der Mittelklasse schon Standard, das hat sich rasch durchgesetzt.

Das Xiaomi Mi CC 9.

Dass es sich um ein Gerät der Mittelklasse handelt, sieht man spätestens beim verwendeten SoC, ein Snapdragon 710 kommt zum Einsatz. 6 GB RAM stehen ihm zur Seite, da ist schon ordentlich Dampf unter der Haube, damit man auch mal forderndere Apps oder Games nutzen kann. Speicher gibt es 64 GB oder 128 GB.

Der Akku des Mi CC 9 bietet eine Kapazität von 4.040 mAh, mit 18 Watt lässt er sich flott wieder befüllen. Xiaomi gibt hier an, dass 30 Minuten laden für 42 Prozent Akku ausreichen. Gemessen an der Kapazität sollte man damit schon eine ganze Weile hinkommen.

Mi CC 9 mit einer Triple-Kamera

Verwandte Artikel

Rückseitig findet man eine Triple-Cam vor. 48 + 12 + 2 Megapixel sorgen für Bilder, deren Aufnahme der Situation angepasst ist. Während die 2-Megapixel-Cam nur für Tiefeninformationen verantwortlich ist, handelt es sich bei der sekundären 8-Megapixel-Cam um ein Weitwinkelmodell.

Die Hauptaufnahmen werden mit dem 48-Megapixel-Sensor angefertigt. Die Frontkamera bietet China-typisch viele Megapixel. 32 Megapixel, um genau zu sein. Für Selfie-Fans dürfte dies sehr willkommen sein.

Preislich liegt das Mi CC 9 in China als 64 GB-Variante bei umgerechnet rund 230 Euro, für die 128-GB-Version werden rund 255 Euro fällig. Diese Preise kann man allenfalls als Anhaltspunkt nehmen, sollten die Geräte nach Europa kommen, werden sie ein wenig teurer sein, aber immer noch für den hiesigen Markt sehr günstig.

Xiaomi Mi CC 9e als günstige Version

Noch günstiger ist das Mi CC 9e zu haben, allerdings auch mit technischen Abstrichen. So löst das 6,01 Zoll messende Super-AMOLED-Display zum Beispiel nur 1.560 x 720 Pixel auf, bietet aber immerhin auch den in das Display integrierten Fingerabdruckscanner.

Unter der Haube kommt bei diesem Modell ein Snapdragon 655 zum Einsatz. Nicht ganz so viel Power wie der SD710, aber immer noch völlig ausreichend für die meisten Aufgaben. Einen Unterschied gibt es beim Mi CC 9e bei der RAM-Ausstattung. Das Modell mit 4 GB RAM kommt mit 64 GB Speicher, 6 GB RAM gibt es bei Modell mit 128 GB Speicher.

Eine Triple-Cam mit 48-Megapixel-Hauptkamera ist aber auch bei dieser Variante an Bord, man wird also durchaus brauchbare Fotos aus dem günstigen Smartphone holen können. Selfies sowieso, wie beim großen Modell kommt ein 32-Megapixel-Kamera an der Vorderseite zum Einsatz.

Das Mi CC 9e

Der Akku ist im Vergleich zum Mi CC 9 mit 4.030 mAh überraschend groß dimensioniert, er sollte für eine längere Versorgung des Smartphones mit Strom ausreichen. Bedenken muss man ja auch den nicht so stromhungrigen Prozessor sowie das niedriger aufgelöste Display. 174 Gramm bringt das Mi CC 9e übrigens auf die Waage.

Preislich begibt sich Xiaomi mit dem Mi CC 9e noch einmal in niedrigere Gefilde. Die Version mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher liegt bei umgerechnet rund 165 Euro. Rund 205 Euro kostet die Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Wie beim Mi CC 9 gilt aber auch hier: Zu diesem Preis werden die Geräte sehr wahrscheinlich nicht nach Europa kommen – aber trotzdem sehr günstig sein.

Xiaomi bedient jede Zielgruppe

Zwar geht Xiaomi aktuell ein bisschen nach dem Schrotflintenprinzip den Smartphone-Markt an, aber man kann nicht sagen, dass der Hersteller den Markt mit schlechten Geräten flutet. Vielmehr ist es eben ein sehr breit gefächertes Portfolio, sodass für viele Nutzergruppen das passende Smartphone dabei ist.

Interessant ist bei Mi CC 9 und Mi CC 9e außerdem, sofern sie es als Mi-A-Variante zu kommen, dass die beiden Geräte dann mit Android One ausgestattet sind. Das garantiert zeitnahe Updates sowohl im System-Bereich als auch bei den Sicherheits-Patches.

Das können gern mehr Hersteller übernehmen. Zwar sieht man eine stetige Besserung der Update-Situation bei Android, aber das Gelbe vom Ei ist das leider immer noch nicht. Mit den beiden neuen von Xiaomi muss man sich vielleicht diesbezüglich schon einmal keine Gedanken machen.

Themen dieses Artikels
Xiaomi Smartphone