Google Authenticator für mehr Sicherheit
Für alle Online-Konten dasselbe Passwort? Alles andere als sicher. Mehr Schutz garantiert die Google Authenticator-App.
Für alle Online-Konten dasselbe Passwort? Alles andere als sicher. Mehr Schutz garantiert die Google Authenticator-App.
Von Social Media bis Online-Shopping – mittlerweile kommt man nicht mehr darum herum, diverse Online-Konten mit verschiedenen Login-Daten und Passwörtern zu erstellen.
Dabei sind sich gerade in Sachen Passwörter eigentlich alle einig: Sie sind weder die praktischste, noch die sicherste Authentifizierungsmethode. Mit der Google Authenticator-App kannst du die Sicherheit deiner Passwörter durch eine integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung deutlich verbessern. Wir erklären dir, wie einfach das geht.
Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet, dass beim Login in ein Online-Konto zusätzlich zur Passworteingabe eine zweite Sicherheitsabfrage erfolgt. In der Regel handelt es sich dabei um ein Passwort, das für jeden Login neu generiert und auf das Smartphone geschickt wird. Es wird quasi ein zweites Sicherheitsschloss angebracht, das durch einen nur einmal gültigen Schlüssel geöffnet werden kann.
Die Google Authenticator-App bietet genau diese Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Die Authentifizierungs-App schützt deine Online-Konten vor dem Zugriff Dritter und sorgt damit für mehr Sicherheit bei all deinen Online-Transaktionen. Sie ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte erhältlich.
Die Einrichtung des Google Authenticators erfolgt in zwei Schritten. Zuerst musst du für dein Google-Konto – am besten am PC oder Notebook – die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren über https://myaccount.google.com/. Dann erfolgt die Einrichtung der App und die Verknüpfung deines Google-Kontos mit der Authentifizierungs-App.
Zwei-Faktor-Authentisierung und Google Authenticator-App auf dem Desktop einrichten
**
**
Öffne zunächst die Einstellungen im Google-Konto und folge dem Pfad „Anmeldung und Sicherheit“, „Bei Google anmelden“ und „Bestätigung in zwei Schritten“.
Nimm nun dein Smartphone zur Hand und melde dich damit bei deinem Google-Konto an. Gib deine Handynummer ein, wähle die Methode für die Code-Übermittlung aus (Anruf oder SMS) und klicke auf „Weiter“.
Hast du den Code erhalten, gibst du ihn anschließend in dem entsprechenden Feld bei Google auf deinem Desktop ein, wähle „Weiter“ und danach „Aktivieren“.
Im nächsten Schritt kannst du noch einige Einstellungen vornehmen, zum Beispiel die Authentifizierungsmethode wieder ausschalten, eine andere Methode zur Code-Übermittlung wählen und auch die Google Authenticator-App als alternative Methode festlegen.
Dafür drückst du unter Authenticator-App auf „Einrichten“ und wählst anschließend den Smartphone-Typ aus, den du benutzt. Scanne jetzt den angezeigten QR-Code und schließe die Einrichtung damit ab. Alternativ kannst du die Aktivierung über einen Zahlencode vornehmen.
Googles Authentifizierungs-App auf dem Smartphone einrichten
Um den Google Authenticator nutzen zu können, musst du ihn zunächst einmal auf deinem Smartphone installieren. Die gute Nachricht: Egal, ob du ein Android-Smartphone oder eines der neuesten iPhones besitzt – du findest die App sowohl im Google Playstore als auch im App Store von Apple.**
**
Wenn du die Authenticator-App auf deinem Handy installiert hast, musst du den Dienst noch einrichten. Öffne dafür als erstes die App.
Gehe auf „Starten“ und „Barcode scannen“. Du kannst die Einrichtung auch über einen Code vornehmen.
Richte dein Smartphone auf den QR-Code, bis der Scan vorgenommen wurde.
Schaue auf dem Desktop-PC in dein Google-Konto und klicke auf „Bestätigung in zwei Schritten“ bei „Authenticator einrichten“.
Wähle nun aus, ob du die Google Authenticator App mit einem Android-Handy oder einem iPhone verwenden möchtest.
Gib nun den auf dem Desktop angezeigten Barcode oder Schlüssel ein.
Nach dem Scan des Barcodes erscheint ein sechsstelliger Code in der Authenticator-App sowie das Feld „Konto hinzufügen“.
Klicke auf „Konto hinzufügen“ und gib den in der App angezeigten sechsstelligen Code im Google-Konto auf dem Desktop ein.
Möchtest du dich nun in deinen Google-Account einloggen, gibst du von da an nicht mehr nur dein Standard-Passwort ein, sondern bekommst auch einen sechsstelligen Schlüssel aufs Smartphone übermittelt, der der sicheren Authentifizierung dient.
Noch bequemer läuft die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn du in deinem Google-Konto auch die Option „Aufforderungen von Google“ hinzufügst. Dann musst du die Einwahl ins Google-Konto auf dem Smartphone nur noch über ein Feld bestätigen – die Code-Eingabe entfällt.
Du hast nachträglich natürlich jederzeit die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Authenticator-App wieder zu deaktivieren.
Nach der Einrichtung des Google Authenticators sind deine Konten durchaus wirkungsvoll geschützt. Doch genau diese zusätzliche Sicherheitsebene kann auch zum Nachteil werden, wenn du dein Handy mal nicht zur Hand oder dein Smartphone verloren hast.
Um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein, solltest du unbedingt einen alternativen zweiten Schritt in deinem Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Du bist interessiert, was Google neben der Authenticator-App sonst noch zu bieten hat? Dann wirf einen Blick auf die aktuellsten Google Smartphones.
Mit der Google Authenticator-App kannst du dein Google-Konto durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen.
Beim Login wird das Standardpasswort abgefragt und ein zusätzlicher Code auf das Smartphone geschickt.
Die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung muss zunächst im Google-Konto aktiviert und danach mit der Authenticator-App verknüpft werden.
Du kannst auch eine Reihe anderer Online-Dienste mit der Authentifizierungs-App verbinden, zum Beispiel Facebook, Amazon, Dropbox oder Banking-Dienste.
Foto: ©Shutterstock/OpturaDesign