YouTube-Alternativen: 4 Portale im Check

Die besten YouTube-Alternativen: Wir zeigen dir, wo du werbefreien und gut aufbereiteten High-Quality-Content findest.

Auf einem Tabekt ist eine Video-Plattform geöffnet.

Gesperrte Videos, Werbeunterbrechungen, schlechte Videoqualität oder die Flut an Amateurvideos: Das sind viele gute Gründe, einmal YouTube-Alternativen auszuprobieren. Nicht selten finden User High-Quality-Content woanders. Zahlreiche Video-Portale versanken in die Bedeutungslosigkeit, gingen ein oder wurden von YouTube geschluckt. Dennoch behaupten sich einige Alternativen wacker. Wir haben die Konkurrenz zu YouTube für dich gecheckt.

Starke Konkurrenz zu YouTube: Dailymotion

Musik-Clips, Tutorials, Vlogs, Trailer, Produktvideos: Dailymotion ist breit aufgestellt und kann sich durchaus mit dem Video-Giganten messen. Das französische Portal verfolgt eine andere Politik, und der Algorithmus zur Filterung und Löschung von Videos scheint zudem weniger streng als der von YouTube zu sein. Die Chancen stehen also gut, dass du hier ein für YouTube gesperrtes Video findest.

Eine Konkurrenz zu YouTube stellt Dailymotion auch hinsichtlich Dashboard, Navigation und Optionen für personalisierte Nutzung dar. Wer zuvor regelmäßig auf YouTube unterwegs war, der gewöhnt sich rasch an Layout und Videokategorien. Denn auch auf Dailymotion kann man Kanäle abonnieren und Favoriten auswählen.

Ein Minuspunkt ist die geringere Reichweite. Dailymotion liegt wie alle YouTube-Alternativen weit hinter den beinahe 2 Milliarden Usern des Rivalen zurück. Die maximale Videolänge ist zudem auf 60 Minuten beschränkt – deutlich weniger also als die 12 Stunden bei YouTube. Auch Dailymotion ist nicht werbefrei.

One of the best Alternatives to YouTube: Vimeo

Amateur-Video ade: In Sachen Qualität ist diese YouTube-Alternative Champion. Hier findet man keine grob gepixelten und verwackelten Bilder oder Fake-Expertenvideos. Auf Vimeo brauchst du dich nicht durch eine Masse an stümperhaften Videos zu klicken.

**

Vimeo ist die Plattform für Profis**. Filmemacher, Künstler und Grafiker zeigen ihre kreativen Projekte. Neben anspruchsvollen Animationen, Dokus und Kurzfilmen setzt Vimeo aber auch auf Entertainment. So gehören Musikclips und Comedy-Formate ebenfalls zum Fundus.

Und weil Kunst keine Grenzen kennt, zeigt die Plattform meist auch die unzensierten Versionen. Einen Haken hat das Ganze: Vimeo lässt sich die Qualität bezahlen. Ab 6 Euro monatlich bist du dabei. Natürlich kannst du als Vlogger auch hier einen Videohit landen. Vielleicht findest du in dieser Community sogar viel eher dein Publikum. Nur auf eine Zuschauerzahl in mehrstelliger Millionenhöhe solltest du bei dieser YouTube-Alternative nicht hoffen.

Mit der Vimeo-App kannst du dir alles auch unterwegs ohne stockende Wiedergabe ansehen – vorausgesetzt dein Datenvolumen reicht. Bei uns findest du einen passenden Tarif.

MTV für Musikfans

Nachdem auch Vevo von YouTube geschluckt worden ist, sind alternative Musikvideo-Portale rar gesät. Auf der Online-Plattform des Musiksenders MTV können User keine eigenen Videos hochladen oder Playlists erstellen. Dafür kannst du in Endlosschleife Musik in brillanter Audioqualität ganz legal streamen.

Du suchst Inspiration? Du willst nicht erst ein Archiv an amateurhaften Song-Covern durchforsten? Dann bist du mit dieser YouTube-Alternative gut beraten. Rubriken wie „Top 100 Alben“ oder „Charts“ sortieren Highlights vor. Außerdem findest du jede Menge Videos von Künstler-Interviews und News aus der Musikwelt.

Metacafe: Portal für Kurzclips

Keep it short and simple – so in etwa könnte das Konzept von Metacafe lauten. Die Plattform ist auf Videos von maximal 90 Sekunden Länge spezialisiert. Wer GIFs liebt und sich gerne mit kurzweiligen, originellen Inhalten unterhalten lässt, der dürfte an dieser YouTube-Alternative Gefallen finden.

User teilen dort witzige Pannen-Videos, zeigen tolle Dance-Moves oder geben einen Blitz-Kochkurs. Ob Game, Sport oder Travel: Du kannst aus zahlreichen Rubriken auswählen, Kanäle abonnieren und Playlisten erstellen. Doch nicht immer ist die Videoqualität überzeugend. Zudem kommt Metacafe nicht ohne Werbung aus und enthält auch viele Produktvideos.

Fazit: Alternative Videoportale

  • Einige Video-Sharing-Plattformen kann man durchaus als Konkurrenz zu YouTube

  • Hinsichtlich der Nutzerzahlen kann allerdings keines der genannten Portale YouTube das Wasser reichen.

  • Qualität hat ihren Preis. Deshalb sind einige der Alternativen kostenpflichtig.

Foto: ©Shutterstock/Denys Prykhodov

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen