Tablet-Bestenliste: Top-Geräte in 2023
Du bist ein Tablet-Fan und suchst ein neues? Wir stellen dir in unserem Tablet-Test eine Auswahl der besten Tablets vor.
Du bist ein Tablet-Fan und suchst ein neues? Wir stellen dir in unserem Tablet-Test eine Auswahl der besten Tablets vor.
Darf’s etwas größer als ein Smartphone sein? Dann ist ein Tablet ideal. Doch welches ist das beste? Die Auswahl an Marken und Modellen ist groß. Verschaff dir mit unserer Tablet-Bestenliste einen ersten Überblick! Vielleicht ist ja das passende Tablet für dich dabei.
Mit dem iPad Pro (2021) hat Technik-Gigant Apple ein absolutes Top-Modell auf den Markt gebracht. Das Tablet ist nicht nur hervorragend verarbeitet, sondern glänzt auch mit diversen hochkarätigen Features. Vor allem das aus einer 12-MP-Weitwinkel- und einer 10-MP-Ultraweitwinkellinse bestehende Kamera-Setup liefert beeindruckende Resultate.
Für beste Videotelefonie stehen dir gleich fünf Mikrofone und eine grandiose 12-MP-Frontkamera mit Ultraweitwinkel (122 Grad) zur Verfügung. Die Kommunikationsqualität wird dadurch auf ein ganz neues Level gehoben. Face ID für die biometrische Sicherheit ist ebenfalls mit von der Partie.
Zwar hat Apple seinem neuen Premium-Tablet „nur“ ein IPS-Panel spendiert, doch dank 120-Hz-Frequenz, Helligkeitswerten von bis zu 600 Nits und Full-HD-Auflösung erhält man dennoch eine fantastische Darstellung. Für eine exzellente Rechenleistung sorgt zudem der Apple M1, ein achtkerniger High-End-Prozessor, der auch beim aktuellen MacBook Pro zum Einsatz kommt.
Platz zwei in unserer ultimativen Tablet-Bestenliste belegt das iPad Air 5. Das stylische Apple-Modell ist mit einem 10,9 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, das nicht zuletzt durch eine brillante Farbwiedergabe überzeugt. Zudem verfügt das Gerät über eine sehr gute 12-MP-Außenkamera, die auch bei schwierigen Lichtbedingungen für schöne Aufnahmen sorgt.
Leistungstechnisch kann das iPad Air 5 durchaus mit dem Pro-Modell mithalten. Der von Apple selbst entwickelte, 5G-kompatible M1-Chip liefert eine überragende Performance und hat einige starke KI-Skills im Gepäck. Trotz der fulminanten Power beeindruckt das iPad Air 5 mit einer hohen Energieeffizienz, wodurch du jede Menge Akku sparst.
Dicke Pluspunkte sammelt das Tablet auch aufgrund der erstklassigen Klangqualität. Hier zahlt es sich aus, dass Apple gleich vier hochwertige Stereo-Lautsprechern verbaut hat. Damit der Sound besonders gut zur Geltung kommt, solltest du das Gerät allerdings im Querformat nutzen.
Die Bronzemedaille in unserem Ranking „Beste Tablets“ geht an das Galaxy Tab S8, ein lupenreines Oberklasse-Gerät aus dem Hause Samsung. Das Android-Gerät hat zahlreiche Top-Features zu bieten, darunter ein knackig scharfes 11-Zoll-LC-Display mit flexibler 120-Hz-Rate und einen kraftvollen 8000-mAh-Akku, der das Tablet lange am Laufen hält.
Für die Rechenpower sorgt der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, einer der leistungsstärksten System-on-a-Chips, die derzeit für mobile Endgeräte erhältlich sind. Mit dieser Ausstattung kannst du nicht nur Business Tasks ausführen und dir deine Lieblingsserie ansehen, sondern auch 3D-Games zocken. Die Bedienung wirkt jederzeit flüssig und die Ladezeiten sind extrem kurz.
Ebenfalls erfreulich ist, dass sich das Galaxy Tab S8 mithilfe des guten, alten S Pen bedienen lässt. Dank dem Samsung-Eingabestift kannst du unter anderem ganz leicht Notizen und Zeichnungen erstellen. Extra anschaffen musst du dir den S Pen nicht, denn dieser gehört zum Lieferumfang.
Dank dem hochauflösenden 11-Zoll-LTPS-Panel erhältst du beim Galaxy Tab S7 ein fabelhaftes Bild ohne Makel und selbst schnell wechselnder Content wird dank der 120-Hz-Frequenz flüssig dargestellt.
Wenn du dein Tablet regelmäßig zum Zocken nutzt, kommt dir die ausgezeichnete Prozessorleistung zugute. Samsung setzt in puncto SoC auf den Snapdragon 865+, einen bärenstarken Acht-Kern-Chip von Qualcomm, dem immerhin 6 GB RAM zur Seite stehen. Als Grafikkarte kommt die bewährte Adreno 650 zum Einsatz.
5G kann das Samsung-Tablet zwar leider nicht bieten, dafür hat das Gerät einige andere praktische Features in petto, darunter WiFi 6, GPS und Miracast. Auch ein Fingerabdrucksensor ist mit an Bord.
Wer es lieber kompakt mag, ist mit dem Apple iPad mini (2021) bestens beraten. Das Display des handlichen Tablets misst in der Diagonale nur 8,3 Zoll, zudem bringt das Gerät gerade mal 308 Gramm auf die Waage. Das sollte aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass das iPad mini jede Menge Power im Gepäck hat.
Für ein flottes Arbeitstempo und blitzschnelle 5G-Verbindungen sorgt der hauseigene A15-Bionic-Chip, der auch beim iPhone 13 für die Performance zuständig ist. Selbst wenn du drei Apps gleichzeitig nutzt, gelangt der SoC noch nicht an seine Grenzen. Gleichzeitig werkelt der Prozessor sehr effizient, sodass auch der Akku vergleichsweise lange durchhält.
Eine 12-MP-Weitwinkelkamera für hochwertige Aufnahmen ist auf der Rückseite platziert; darüber hinaus findest du auf der Frontseite eine 12-MP-Selfie-Cam, die sich sehr gut für Videoanrufe eignet. Top: Das Gehäuse des Apple-Geräts besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium! Damit landet das Apple iPad mini (2021) verdient auf unserer Liste der besten Tablets.
Apple trumpft nicht nur mit den besten Smartphones auf, sondern hat auf im Bereich Tablet die Nase vorn. Beim Apple iPad Pro mit dem 12,9 Zoll großen Liquid-Retina-LC-Display ist dank einer Bildwiederholrate von 120 Hertz die Darstellung jederzeit flüssig. Ein A12X-Bionic-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine Top-Performance.
Ebenfalls an Bord sind Apples Face-ID-Gesichtserkennung und eine 12-Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator und Smart HDR. Videoaufnahmen gelingen in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Das Apple iPad Pro 12.9 ist mit internem Speicher in vier Varianten erhältlich: von 64 GB bis zu 1 TB.
Die Laufzeit des 9.720-mAh-Akkus kann in unserem Tablet-Test überzeugen. Sie reicht für mehr als 10 Stunden surfen oder Videos schauen. Zudem hat das Apple iPad Pro einen USB-C-Anschluss integriert. Ein klassischer 3,5-mm-Kopfhöreranschluss fehlt hingegen.
Das Xiaomi Pad 5 Pro bringt alles mit, was man von einem soliden Midrange-Tablet erwartet. Im Test überzeugt das Android-Modell unter anderem mit einem 11 Zoll großen IPS-Screen. Dieser erreicht eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Pixeldichte von immerhin 274 ppi. Die Darstellung kann sich somit sehen lassen.
Aber auch bei der Prozessorleistung gibt es wenig zu beanstanden. Der achtkernige Snapdragon 860 von Qualcomm kommt auf eine maximale Taktrate von 2,96 GHz, was zur Folge hat, dass du jede noch so anspruchsvolle App ruckelfrei ausführen lassen kannst.
So weit, so ordentlich. Das eigentliche Highlight ist allerdings der 8720 mAh starke Akku. Dieser hält das Xiaomi-Tablet tagelang am Laufen und übertrumpft in dieser Hinsicht sogar sämtliche Konkurrenzmodelle von Apple und Samsung. Dafür gibt’s eine Eins mit Sternchen. Ein kleiner Wermutstropfen ist dagegen die fehlende Mobilfunk-Ausstattung.
Das 10,5-Zoll-OLED-Display des Tab S6 ist zwar etwas kleiner als das des iPad Pro 12.9, dafür ist das Tab S6 günstiger zu haben. Außerdem bietet es ein paar tolle Features – zum Beispiel ist ein S-Pen ohne Aufpreis dabei.
Die 13-Megapixel-Hauptkamera ermöglicht 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Dank zusätzlicher Ultra-Weitwinkel-Kamera auf der Vorderseite lassen sich Blickwinkel von bis zu 123 Grad einfangen – ideal für Gruppenfotos und Panorama-Aufnahmen.
Qualcomms Achtkernprozessor Snapdragon 8150 und bis zu 8 GB Arbeitsspeicher sorgen beim Android-Tablet für Dampf unter der Haube. Der Akku des Tablets besitzt eine Kapazität von 7.040 mAh. Er lädt in knapp 3 Stunden voll auf und überzeugt in unserem Tablet-Test mit einer langen Ausdauer.
Das Apple iPad Air 3. Es ist mit einem 10,5-Zoll-IPS-Flüssigkristall-Display ausgestattet. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hertz.
Der A12X-Bionic-Prozessor und 3 GB RAM Arbeitsspeicher sorgen für eine Top-Performance. Das Entsperren erfolgt per Touch ID, Apples Face ID ist nicht verfügbar. Neben einem Lightning-Anschluss ist auch ein klassischer Kopfhöreranschluss vorhanden.
Die Single-Hauptkamera löst mit 8 Megapixel auf. Die Bildqualität ist ordentlich. Der Akku des iPad Air 3 verfügt über eine Kapazität von 8.134 mAh und hält damit 10 Stunden Videowiedergabe durch. Allerdings dauert es gut 4 Stunden, bis der Akku des Tablets wieder aufgeladen ist.
Etwas tiefer in die Tasche musst du beim Apple iPad mini greifen. Das leistungsstarke Apple-Gerät gehört im Tablet-Vergleich zu den besten Modellen überhaupt. Das schlanke Gerät besitzt ein 7,9-Zoll-Display, das mit 2.048 x 1.536 Pixel auflöst. Das iPad mini wiegt lediglich 300 g und ist 6,1 mm dünn. Damit ist das Top-Tablet sehr kompakt und passt in jede Tasche.
Mit einem internen Speicher von bis zu 256 GB bietet es genügend Kapazität für Apps und Games. Im Inneren werkelt der A12-Bionic-Chip mit Neural Engine und sorgt für ordentlich Power. Sogar AR-Anwendungen ermöglicht die leistungsstarke CPU. Darüber hinaus verfügt das Top-Tablet über einen Klinkenanschluss und TouchID.
Mit der 8-MP-Hauptkamera lassen sich Fotos und Videos mit einer detailgetreuen Farbwiedergabe machen. Vorne sitzt eine 7-MP-Selfie-Cam, die dich perfekt in Szene setzt, wenn du mit deinen Freunden über FaceTime kommunizierst. Der Akku liefert eine Kapazität von 19,1 Wattstunden, was laut Apple ausreicht, um bis zu 10 Stunden zu surfen oder Videos und Musik wiederzugeben.
Foto: ©Apple/Samsung