Die besten Handys mit großem Display
Was sind die besten Handys mit großem Display? freenet hat die Top-Empfehlungen.
Was sind die besten Handys mit großem Display? freenet hat die Top-Empfehlungen.
Gehörst Du zum Team 'Klein, aber fein' oder zum Team 'Je größer, desto besser'? Die Handy-Geschmäcker sind verschieden. Für den einen ist das beste Smartphone maximal 4,7 Zoll groß, der andere bevorzugt ein Smartphone ab 6 Zoll. Schön, dass die Auswahl an Handys nahezu unbegrenzt ist. Heute dreht sich alles um die Big Player: freenet präsentiert Dir die coolsten Smartphones über 6,5 Zoll.
Handy | Displaygröße & Typ | Pixeldichte | Auflösung |
---|---|---|---|
Apple iPhone 16 Pro Max | 6,9 Zoll Super Retina XDR OLED | 460 ppi | 1.320 x 2.868 Pixel |
Samsung Galaxy S25 Ultra | 6,9 Zoll Dynamic AMOLED | 500 ppi | 3.120 x 1.440 Pixel |
Xiaomi 15 Ultra | 6,73 Zoll AMOLED | 522 ppi | 3.200 x 1.440 Pixel |
Google Pixel 9 Pro XL | 6,8 Zoll Super Actua OLED (LTPO) | 486 ppi | 1.344 x 2.992 Pixel |
Motorola razr 60 Ultra | 4,0 / 6,96 Zoll pOLED | 464 ppi | 1.224 x 2.992 Pixel |
Samsung Galaxy Z Fold7 | 6,5 / 8 Zoll Dynamic AMOLED 2X | 422 / 368 ppi | 2.520 x 1.080 / 2.184 x 1.968 |
Samsung Galaxy Z Flip7 | 4,1 / 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X | 342 / 400 ppi | 1.048 x 948 / 2.520 x 1.080 |
Honor 200 Pro | 6,8 Zoll OLED | 436 ppi | 2.700 x 1.224 Pixel |
Huawei Pura 70 Pro | 6,8 Zoll OLED | 460 ppi | 2.844 x 1.260 Pixel |
Nothing Phone (3a) | 6,77 Zoll FHD+ AMOLED | 387 ppi | 1.080 x 2.392 Pixel |
Der erste Platz in der Bestenliste geht an das iPhone 16 Pro Max, das aktuelle Flaggschiff von Technik-Gigant Apple. Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes 6,9-Zoll Super Retina XDR All‑Screen OLED Display, das nicht nur mit starken Kontrasten auftrumpft, sondern auch eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet. Dadurch erhältst Du jederzeit ein ruckelfreies, flüssiges Bild.
Zudem überzeugt das iPhone 16 Pro Max auch wegen seines extrem schnellen A18 Pro Chip Prozessor, der eine Taktfrequenz von satten 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen ausgestattet ist. Gleichzeitig hält sich der Stromverbrauch des Chips in Grenzen, was wiederum zu längeren Akkulaufzeiten führt. Außerdem hat Apple eine grandiose Triple Cam mit einem lichtempfindlichen Hauptsensor und einem revolutionären Periskop-Objektiv für 5-fach optischer Zoom verbaut.
Seit Ende Januar 2025 ist das Galaxy S25 Ultra von Samsung auf dem Markt und bietet von allen Geräten der S25-Reihe das größte und beste Display. Es misst 6,9 Zoll und hat eine Quad HD+ Auflösung. Außerdem bringt das Dynamic AMOLED Display des S25 Ultra 120 Hertz maximale Bildwiederholrate mit. Die brillante Darstellung von Inhalten und flüssige Wiedergabe von Videos und Games bei allen Lichtverhältnissen sind damit problemlos möglich.
Auch bei den anderen technischen Werten überzeugt das Samsung Galaxy S25 Ultra auf ganzer Linie. An Bord sind ein ausdauernder Akku mit 5.000 mAh, eine leistungsstarke Quad-Kamera auf der Geräterückseite und der neueste Prozessor Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit 12 GB RAM.
Das Xiaomi 15 Ultra besticht mit einem 6,73 großen WQHD+-Display. Damit ist es zwar etwas kleiner als die Smartphones auf dem ersten und zweiten Platz, aber dennoch sehr leistungsstark. Das herausragende All-Around-Liquid-Display kann 68 Milliarden Farben wiedergeben, bei einer Bildwiederholungsrate von bis zu 120 Hertz. Dank DC-Dimming für hohe Helligkeit und 1920Hertz-PWM-Dimming für niedrige Helligkeit, ermüden die Augen selbst bei ausgiebiger Nutzung nur langsam.
Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein Always-On-Display mit adaptiver Helligkeit, das einen sehr geringen Akkuverbrauch hat. Das schafft es, indem Aktualisierungen nur ein Hertz aufwenden. So lassen sich wichtige Informationen jederzeit nachsehen, ohne die Akkulaufzeit merklich zu verkürzen.
Das Smartphone ist mit einem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet, der einen Arbeitsspeicher von 16 GB RAM unterstützt. Die Quatro-Leica-Kameras auf der Rückseite schießen brillante Fotos und können mit Digitalkameras konkurrieren.
Das Google Pixel 9 Pro XL, verfügbar seit August 2024, setzt neue Maßstäbe in der Fotografie für Google Pixel Smartphones. Seine Triple-Kamera mit 50 MP-Weitwinkel liefert gestochen scharfe Bilder, selbst bei schwachem Licht. Ob Makroaufnahmen oder Selfies, dank 5-fach optischem Zoom mit Teleobjektiv und einer 42-MP-Frontkamera mit Dual PD und Autofokus gelingen sie mühelos. Für ein einwandfreies Bild sorgt ein 6,8 Zoll LTPO-OLED-Display mit dynamischer 120-Hz-Rate.
Ein Highlight dieses Spitzen-Smartphones ist der Titan M2-Sicherheitschip und Tensor-G4-Prozessor, der mit fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz arbeitet. Diese KI erleichtert Dir den Alltag auf vielfältige Weise: Sie hilft nicht nur bei der Bildbearbeitung, sondern ermöglicht auch das Vorlesen, Übersetzen und Zusammenfassen von Texten.
Das Motorola razr 60 Ultra setzt neue Maßstäbe für Flip-Smartphones, insbesondere mit seinem herausragenden 6,96 Zoll pOLED-Hauptdisplay. Mit einer Auflösung von 1.224 x 2.992 Pixeln und einer Pixeldichte von 464 ppi bietet es gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Dank der HDR10+-Zertifizierung und der Nutzung des DCI-P3-Farbraums liefert das Display einen unglaublichen Kontrast und natürliche, kinoreife Farben. Die Pantone™ Validated-Technologie sorgt dafür, dass Farben und Hauttöne genau wie vom Ersteller vorgesehen angezeigt werden – perfekt für alle, die auf höchste Farbgenauigkeit Wert legen.
Das Display beeindruckt nicht nur in der Darstellung von Inhalten, sondern auch in seiner Nutzung. Es ermöglicht eine flüssige Darstellung mit einer Bildwiederholungsrate von 165 Hz, ideal für Spiele und Videos. Klappe das Gerät auf, um deine Lieblingsinhalte in Super-HD-Auflösung zu genießen, oder nutze das 4 Zoll Außendisplay für schnellen Zugriff auf Apps und Funktionen, ohne das Smartphone öffnen zu müssen.
Neben dem beeindruckenden Display überzeugt das razr 60 Ultra auch mit seiner Leistungsfähigkeit. Angetrieben von der Snapdragon 8 Elite Mobile Platform und 16 GB RAM, bietet es eine herausragende Performance, die anspruchsvolle Anwendungen und Spiele problemlos meistert. Der 4.700 mAh-Akku liefert mit einer Ladezeit von nur 40 Minuten über 68W TurboPower genug Energie für mehr als 36 Stunden Nutzung.
Das Samsung Galaxy Z Fold7 überzeugt mit seinem beeindruckenden 8 Zoll großen Dynamic AMOLED 2x-Hauptdisplay, das eine Auflösung von 2.184 x 1.968 Pixeln (QXGA+) bietet und mit bis zu 2.600 Nits Spitzenhelligkeit brilliert. Im High-Brightness-Modus erreicht es 1.500 Nits – ideal für eine klare Anzeige bei Sonnenlicht. Mit der adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sorgt es für flüssige Animationen und schnelle Reaktionen.
Das 6,5 Zoll große Frontdisplay bietet ebenfalls eine hohe Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln (FHD+) und eine Pixeldichte von 422 ppi. Beide Displays bieten Features wie adaptive Helligkeit, Augenkomfort und Dark Mode für ein komfortables Nutzererlebnis.
Der 4.400-mAh-Akku mit 25 W Schnellladen sorgt für eine gute Laufzeit, während der Snapdragon 8 Elite Prozessor mit bis zu 16 GB RAM (bei 1 TB internem Speicher) anspruchsvolle Anwendungen mühelos meistert. Die 200-MP-Hauptkamera mit 10-fachem Digitalzoom und die zwei 10-MP-Frontkameras liefern beeindruckende Fotos und Selfies.
Übrigens: Mehr zu den Unterschieden zwischen den beiden Klapphandy-Reihen von Samsung haben wir Dir in unserem Vergleich “Fold vs. Flip” zusammengetragen.
Das Samsung Galaxy Z Flip7 beeindruckt nicht nur durch seine innovative Bauweise, sondern vor allem durch sein 6,9 Zoll großes Dynamic AMOLED 2x-Hauptdisplay, das mit einer Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln (FHD+) und einer Pixeldichte von 400 ppi hervorragende Bildqualität bietet. Mit einer punktuellen Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits liefert das Display eine exzellente Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Zudem sorgt die adaptive Helligkeit für optimalen Komfort in verschiedenen Lichtverhältnissen, während die 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen sorgt.
Das 4,1 Zoll große Super AMOLED-Frontdisplay des Z Flip7 ist ebenfalls ein Highlight, besonders im kompakten Zustand. Es bietet eine Auflösung von 1.048 x 948 Pixeln und erreicht eine punktuelle Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits.
Angetrieben von dem Exynos 2500 Prozessor mit 10 Kernen und 12 GB RAM bietet das Flip7 ausreichend Leistung für alle Anwendungen. Der 4.300 mAh-Akku sorgt für eine ordentliche Laufzeit.
Die 50-MP-Hauptkamera wird von einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv unterstützt und sorgt für hervorragende Fotos und Videos. Zu den praktischen KI-Funktionen gehören unter anderem die Superstabil-Videostabilisierung und die Bewegungsaufnahmen.
Das Honor 200 Pro zeigt, dass nicht nur die Flaggschiffe großer Hersteller mit einem erstklassigen Display und starker Leistung überzeugen können. Bei diesem Gerät erwartet Dich ein 6,8 Zoll großes OLED-Dispaly mit einer Auflösung von 2.700 x 1.224 Pixeln und maximaler Bildwiederholrate von 120 Hertz.
Mit dem Snapdragon 8s Gen3 steckt im Honor 200 Pro zwar nicht der allerbeste Prozessor, im Praxistest überzeugt das Modell auch dank 12 GB Arbeitsspeicher trotzdem bei allen klassischen Anwendungen. Großzügig bemessen ist der Gerätespeicher von 512 GB, der viel Platz für Fotos, Videos und andere Daten bietet. Ebenfalls an Bord sind eine Triple-Kamera und ein 5.200 mAh starker Akku, der eine lange Nutzung zwischen zwei Ladevorgängen ermöglicht.
Mit seinem 6,8 Zoll messenden OLED Display zählt das Huawei Pura 70 Pro ebenfalls zu den Handys mit großem Display. Hinzu kommt eine Spitzenqualität der Displaytechnologie. Es löst mit 2.844 x 1.260 Pixeln auf, erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.500 Nits und bietet ein Farbspektrum von mehr als einer Milliarde Farben.
Zur weiteren technischen Ausstattung gehören der Prozessor Kirin 9010 mit 12 GB RAM für eine Spitzenperformance, ein Akku mit einer Kapazität von 5.050 mAh für maximale Ausdauer und eine Triple-Kamera für erstklassige Fotos. Letztere bietet eine Auflösung von 50 MP bei der Hauptkamera, 12,5 MP bei der Ultraweitwinkelkamera und 48 MP für die Makro-Telefotokamera.
Das Nothing Phone (3a) bietet ein beeindruckendes Display-Erlebnis mit einem 6,77 Zoll großen FHD+ AMOLED-Display. Dieses zeigt bis zu 1,07 Milliarden Farben und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits – ideal für helle Umgebungen.
Die adaptive Bildwiederholrate von 30 bis 120 Hertz sorgt für flüssige Animationen und schnelle Reaktionen, während die 1.000 Hertz Touch-Abtastrate eine außergewöhnliche Präzision beim Tippen ermöglicht. Zudem unterstützt das Display HDR10+ für lebendige Farben und Kontraste. Mit einer PWM-Dimming-Rate von 2.160 Hertz bietet das Phone (3a) ein herausragendes visuelles Erlebnis, das sowohl bei Helligkeit als auch in der Detailtreue überzeugt.
Der leistungsstarke Snapdragon 7S Gen 3 Prozessor sorgt für eine schnelle und energieeffiziente Performance, unterstützt durch eine gute GPU und eine solide KI-Leistung. Die Kamera des Phone (3a) besteht aus einem vielseitigen Vierfach-Kamerasystem, das 50-MP-Haupt- und Teleobjektiv sowie eine Ultra-Weitwinkelkamera bietet.
Wenn Du auf der Suche nach einem Smartphone mit großem Display bist, hast Du 2025 eine beeindruckende Auswahl an Top-Modellen. Von Apples iPhone 16 Pro Max mit seinem 6,9-Zoll-OLED-Display und leistungsstarken Prozessor bis hin zu innovativen Faltmodellen wie dem Samsung Galaxy Z Fold7 oder Motorola razr60 Ultra – hier findest Du die perfekten Begleiter für Filme, Games und produktives Arbeiten. Auch Mittelklasse-Geräte wie das Nothing Phone (3a) zeigen, dass großartige Displays nicht teuer sein müssen.
Egal ob High-End-Technik, faltbare Displays oder außergewöhnliches Design – bei den vorgestellten Smartphones ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Jetzt entdecken und Dein perfektes Handy finden!
Das größte Smartphone ist eigentlich kein richtiges Smartphone mehr. Denn im aufgeklappten Zustand erreicht das Galaxy Z Fold7 in der Diagonale 8 Zoll. Damit bietet das Gerät nahezu Tablet-Dimensionen und genügend Raum für die Nutzung mehrerer Apps und Webseiten gleichzeitig. Ein echter Gamechanger in Sachen Größe und Funktionalität!
Neben dem iPhone 16 Pro Max, dem Samsung Galaxy S25 Ultra und dem Google Pixel 9 Pro XL gehören auch das Xiaomi 15 Ultra, die beiden Samsung-Smartphones Galaxy Z Fold7 und Z Flip7 sowie das Nothing Phone (3a) zu den Top-Handys mit großem Display. Bei der Displaygröße überzeugen außerdem das Motorola razr60 Ultra, Huawei Pura 70 Pro und Honor 200 Pro.
Die ideale Größe eines Handydisplays hängt von Deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Nutzer, die ihr Smartphone intensiv für Multimedia wie Videos oder Spiele verwenden, eignet sich ein großes Display von 6 Zoll oder mehr, da es ein immersives Erlebnis bietet. Wer das Smartphone hauptsächlich für alltägliche Aufgaben wie E-Mails, Internet und soziale Medien nutzt, findet mit einem mittelgroßen Display zwischen 5 und 6 Zoll eine gute Balance zwischen Größe und Handlichkeit. Für diejenigen, die ein kompaktes, leicht zu handhabendes Gerät bevorzugen, das problemlos in die Hosentasche passt, ist ein kleineres Display unter 5 Zoll ideal.
Foto: ©Samsung, Apple, Xiaomi, Google