Die besten 5G-Handys im Jahr 2023
Du willst am Puls der Zeit bleiben? freenet präsentiert Dir die besten 5G-Handys des Jahres.
Du willst am Puls der Zeit bleiben? freenet präsentiert Dir die besten 5G-Handys des Jahres.
Highspeed-Surf-Sessions, rasante Downloads, 4K-Streaming ohne Hänger: 5G setzt mit seinen superschnellen Datenverbindungen neue Maßstäbe. Kein Wunder also, dass der neue Mobilfunkstandard bei immer mehr aktuellen Smartphones zu finden ist. Doch welche Geräte überzeugen mit ihrem Gesamtpalet? freenet präsentiert Dir die besten 5G-Handys, die derzeit zu kriegen sind.
Das Google Pixel 7 Pro ist nicht nur der Spitzenreiter in der 5G-Handy-Bestenliste, sondern befindet sich auch in der freenet- Liste der Top-Kamerahandys. Egal ob Foto oder Video, Nacht oder greller Sonnenschein, Tele oder Makro: Das Kamerasystem gehört zu den allerbesten. Auch das 6,7-Zoll-Display kratzt an der Perfektion und liefert eine kräftige Maximalhelligkeit, satte Kontraste und eine ideale Farbraumabdeckung.
Der selbst entwickelte Google-Tensor-Chip, der gleich mehrere 5G-Bänder bedient, macht einen ordentlichen Job und garantiert Dir rasante Downloads und Highspeed-Surfen für unterwegs. Auch sonst gibt es in puncto Ausstattung wenig zu beanstanden.
Selbst kleine Tauchgänge können dem Pixel 7 Pro nichts anhaben, das Gerät ist IP68-zertifiziert. Aufgrund des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses drängelt sich das Pixel 7 Pro in der 5G-Handy-Bestenliste ganz nach vorn. Erfreulich ist, dass Google nicht an der Preisspirale geschraubt hat.
Erst Anfang Februar 2023 brachte Samsung seine neue S23-Reihe auf den Markt. Flaggschiff der Serie bildet das Galaxy S23 Ultra mit seinen technischen Daten. Daher darf es auf den vorderen Plätzen der 5G-Handy-Bestenliste von freenet auf keinen Fall fehlen.
Das Flaggschiff-Modell aus Südkorea ist 5G-kompatibel und vollgepackt mit allerlei weiteren High-End-Features. Herzstück des wuchtigen Samsung-Smartphones ist der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der für eine grandiose Performance sorgt und stundenlanges Gaming oder Musikstreaming ermöglicht.
Zudem bewegt sich auch die Quad-Cam mit 12-MP-Ultraweitwinkellinse und gleich zwei optisch stabilisierten Telekameras auf allerhöchstem Niveau. Wenn Du Wert auf ein erstklassiges Display legst, wirst Du mit dem Samsung Galaxy S23 Ultra ebenfalls viel Freude haben: Das 6,8 Zoll große Dynamic-AMOLED-Display bietet ein gestochen scharfes Bild und tolle Kontraste.
Wen Du zum iPhone 13 Pro Max greifst, holst Du Dir ein echtes Schwergewicht nach Hause. Doch dafür bekommst Du ein wahres Power-Paket. Apple spielt noch nicht allzu lange mit in der Liga der 5G-Handys, das tut der Performance des Modells jedoch keinen Abbruch. Denn das iPhone 13 Pro Max ist nicht nur 5G-fähig, es überzeugt außerdem mit enormer Akkulaufzeit, rasantem Tempo und Top-Ausstattung.
Im Inneren des Flaggschiffs steckt ein leistungsstarker Sechs-Kern-Prozessor, der hauseigene A15-Bionic, der Dir superschnelle Datenverbindungen garantiert. Der Chip verleiht der Pro-Max-Version eine ordentliche Portion Power und sorgt nebenher auch noch dafür, dass es supereffizient werkelt. Der 4.373-mAh-Akku hält selbst bei intensiver Nutzung lange durch.
Übrigens: Zur Ausstattung des iPhone 13 Pro Max gehören neben dem 5G-Standard auch WiFi 6, NFC und Bluetooth 5.0. Mit der überragenden Triple-Cam mit Telelinse und dem Kino-Modus kommen passionierte Fotografen und Filmemacher garantiert voll auf ihre Kosten.
Das Xiaomi 13 Pro ist ein hochkarätiges Android-Modell, das mit vielen High-End-Features glänzt. Mit dem Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm besitzt das Gerät beispielsweise einen sehr schnellen 4-nm-Chip, der für eine starke Performance sorgt und eine erstklassige Grafikeinheit im Gepäck hat.
Darüber hinaus kommt der Prozessor mit einem topmodernen 5G-Modem, das fast alle relevanten Frequenzbänder abdeckt. Lediglich das LTE-Band-20 und die 5G-DSS-Frequenzbänder fehlen im Repertoire. Dennoch bietet das Xiaomi 13 Pro sehr gute Bedingungen für pfeilschnelle mobile Verbindungen. Zudem beherbergt das Gerät zwei SIM-Slots, die beide 5G-kompatibel sind.
Für eine fulminante Darstellung sorgt ein 6,73 Zoll großes OLED-Display, das mit QHD+ auflöst und eine hohe Refresh Rate von 120 Hz unterstützt. Außerdem verfügt das Xiaomi 13 Pro über eine kompetente Triple-Cam mit Leica Branding, drei 50-MP-Sensoren und einer Ultraweitwinkel-Optik. Ein optischer Bildstabilisator trägt maßgeblich dazu bei, dass Du mit dem Kamerasystem scharfe Fotos ohne Wackler schießt.
Mit dem Samsung Galaxy Z Fold4 bekommst Du ein exzellentes 5G-Smartphone, das Du bei Bedarf falten und im Handumdrehen in ein schickes 7,6-Zoll-Mini-Tablet verwandeln kannst. Im Inneren steckt ein Top-Prozessor von Qualcomm, der das Faltwunder antreibt: Der Snapdragon 8+ Gen 1. Dieser verspricht ordentlich Power und unterstützt alle modernen Funkstandards, von 5G bis NFC.
Auch bei intensivem Multitasking läuft das System schnell und verzögerungsfrei. Apropos Multitasking: Mit seinem großen Display ist das Z Fold4 das optimale Werkzeug. Denn es lassen sich zwei Apps nebeneinander auf den Bildschirm legen und Inhalte einfach per „Drag & Drop“ verschieben.
Besonders praktisch: Das Samsung Galaxy Z Fold4 kannst Du mit dem bewährten S Pen bedienen – den Du allerdings erst zusätzlich erwerben musst. Eine überzeugende Triple-Cam mit Teleoptik sowie zwei Selfie-Cams sind dagegen gleich mit an Bord und bescheren Dir ohne Zusatzkosten spitzenmäßige Ergebnisse.
Die raffinierte Technik hat allerdings auch ihren Preis: Mit einem Startpreis von 1.799 Euro für die Variante mit 256 GB Speicher gehört das Gerät zu den teuersten Smartphones, die es auf dem Markt zu kaufen gibt.
Das Sony Xperia 5 IV überzeugt nicht nur durch seine handlichen Maße, sondern auch durch seinen ultramodernen Chipsatz. Hierbei handelt es sich um den Snapdragon 8 Gen 1, einen turboschnellen Acht-Kern-Prozessor, der auch ein 5G-Modem an Bord hat. Dieses ermöglicht Dir, auch unterwegs mit Highspeed im Internet zu surfen.
Davon abgesehen besitzt das Xperia 5 IV eine brillante Triple-Cam mit optisch stabilisierter Weitwinkellinse, Ultraweitwinkellinse und Teleoptik. Im Praxistest kann das Setup überzeugen, was nicht zuletzt an dem erstklassigen Autofokus liegt. Knackscharfe 4K-Videos lassen sich mit 120 fps aufnehmen, was auch Hobby-Filmemacher zufrieden stellen sollte.
Das OnePlus 10 Pro gilt als eines der besten Android-Smartphones, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Ausgestattet mit dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm, verfügt das top verarbeitete Android-Gerät über einen der schnellsten High-End-Prozessoren. Der Chip bietet nicht nur eine extrem leistungsstarke CPU, sondern besticht auch bei der Grafikleistung mit Top-Resultaten.
Zudem unterstützt das OnePlus 10 Pro alle in Deutschland eingesetzten 5G-Frequenzen, womit die wichtigste Voraussetzung für rasante Surf-Sessions erfüllt ist. WiFi 6e, Bluetooth 5.2 und NFC gehören ebenfalls zur Ausstattung des Flagships. Du siehst: In Sachen Konnektivität bietet das OnePlus-Modell die volle Bandbreite.
Abgesehen davon kannst Du Dich natürlich auf eine exzellente Displayqualität freuen: Das 6,7 Zoll große OLED-Panel bietet reichlich Kontraste, brillante Farbwerte und eine hohe Auflösung. Hinzu kommt eine variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die Dir eine besonders flüssige Bedienung ermöglicht.
Du legst Wert darauf, dass Dein nächstes Handy nicht nur 5G-fähig ist, sondern auch über eine hohe Darstellungsqualität verfügt? Dann empfiehlt freenet Dir das iPhone 14 Pro wärmstens! Das Premium-Smartphone vereint eine starke Technik sowie wichtige Innovationen mit einem handlichen Format.
Vor allem das Kamera-Setup bewegt sich auf einem extrem hohen Niveau. Der 48-MP-Sensor der Hauptkamera eröffnet Fotografen eine völlig neue Welt. Die Bilder sind in der höchsten Auflösung sehr detailreich. Außerdem kannst Du Deine Fotos ohne Probleme zuschneiden.
Bei dem iPhone 14 Pro setzt Apple auf ein modernes 6,7-Zoll-Panel mit OLED-LTPO-Technologie. Das Bild überzeugt nicht nur durch eine enorme Helligkeit von über 2.000 Candela, sondern auch durch eine erstklassige Schärfe und eine hohe Farbabdeckung.
Du favorisierst ein Smartphone, das 5G-fähig und gleichzeitig nicht zu teuer ist? Dann ist das Galaxy A54 wie gemacht für Dich! Das Mittelklasse-Smartphone von Samsung ist mit einem exzellenten 6,4-Zoll Super-AMOLED- Display ausgestattet, das Helligkeitswerte von bis zu 1000 Nits erreicht. Dazu kannst Du Dich auf eine bombastische Bildwiederholrate von 120 Hz freuen.
Die 32-Megapixel-Selfie-Kamera auf der Vorderseite des Samsung Galaxy A54 ist ein echtes Highlight. Sie bietet viele qualitative Optionen, wie zum Beispiel einen soliden Porträtmodus und einen größeren Blickwinkel, um mehrere Personen oder weitläufige Hintergründe einfangen zu können.
Was die Akkuleistung angeht, hat Samsung seinem neuesten Schützling einen ausdauernden 5.000-mAh-Akku spendiert, der Dich zuverlässig durch den Tag bringt. Darüber hinaus kommt das Galaxy A54 in den Genuss einer eSIM. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Du die Dual-SIM-Funktion brauchst, aber parallel eine Speicherkarte verwenden willst.
Das Sony Xperia 10 V schlägt sich als günstigere 5G-Alternative recht wacker. Klares Highlight des neuen Mittelklasse-Modells von Sony ist das große OLED-Display, das mit satten Farben und einer hohen Schärfe aufwartet.
Längst nicht selbstverständlich in der Mittelklasse und nicht mal bei allen Top-Modellen: Das Xperia 10 V ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt. Außerdem verfügt es mit Gorilla Glass Victus über eines der robustesten Schutzgläser.
Im Inneren des Xperia 10 V steckt der Qualcomm Snapdragon 695 5G – damit ist das Smartphone für Verbindungen im namensgebenden Mobilfunkstandard geeignet. Nicht nur 5G-Netze, sondern auch Wifi 6e, Bluetooth 5.1 sowie NFC sind im Paket dabei und ermöglichen Dir, auch unterwegs mit Highspeed im Internet zu surfen.
Das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 ist eines der vielseitigsten Geräte im High-End-Bereich und gehört mit seinen Abmessungen von 152,8 x 71,5 x 8,5 Millimeter in die Kategorie der kleinen Smartphones. In der Praxisnutzung gibt es de facto keine Aufgabe, die das Xiaomi 13 nicht mit Leichtigkeit erledigt.
Das Smartphone kommt mit 5G daher, hat aber davon abgesehen auch hochmodernes Wi-Fi 6, ein beeindruckendes Arbeitstempo und eine astreine Kameraleistung in petto. Zuletzt kann die Basis-Variante der Xiaomi-13er-Serie mit einer hervorragenden Sound- und Gesprächsqualität punkten.
Praktisch: Das Modell ist Dual-SIM-fähig und ermöglicht beiden SIM-Karten schnelle 5G-Datenverbindungen. Das ist momentan noch alles andere als gewöhnlich – normalerweise greift die zweite SIM-Karte bei einem Dual-SIM-fähigen Gerät „nur“ aufs LTE-Netz zu.
Vor allem die Flaggschiff-Smartphones der diversen Hersteller punkten mit einer sehr guten 5G-Performance. Dazu zählen das Samsung Galaxy S23 Ultra, das Google Pixel 7 Pro sowie Xiaomi 13 Pro. Wenn Du ein Mittelklasse-Handy mit 5G-Standard favorisierst, ist das Samsung Galaxy A54 eine gute Wahl.
5G ist die Zukunft des Mobilfunks. Der neue Mobilfunkstandard verspricht Dir blitzschnelle Internetverbindungen und ermöglicht viele neue Anwendungen. Noch ist der Kauf eines 5G-Handys kein Muss. Wenn Du aber etwas mehr Geld investieren und Dein Smartphone längere Zeit nutzen willst, solltest Du zu einem 5G-Handy greifen.
5G ist besonders interessant für Nutzer, die unterwegs auf schnelles Internet angewiesen sind. Wenn Du Dein altes Smartphone ersetzen musst und das Gerät möglichst lange nutzen willst, solltest Du Dich ebenfalls für ein 5G-fähiges Modell entscheiden.
Foto: © Pexels, Samsung, Xiaomi, Apple