Handy mit dem PC verbinden

Du möchtest Dein Handy mit dem PC verbinden? Egal, ob per USB oder ganz ohne Kabel – wir zeigen Dir, wie einfach das ist.

Ein Handy ist via USB an einem Laptop angeschlossen.

Dein Handyspeicher ist mal wieder voll? Höchste Zeit, etwas auszumisten. Bilder, Videos und andere Daten kannst Du einfach extern speichern. Das ist schnell und unkompliziert erledigt: Wir zeigen Dir, wie Du Dein Handy mit dem PC verbinden kannst, um Daten zu sichern und wertvollen Speicherplatz freizugeben.

Handy per Kabel mit PC verbinden: So geht’s

Du willst Dein Handy mit dem PC verbinden? Via USB ist das mit Abstand am einfachsten. Als iPhone-Nutzer greifst Du natürlich entsprechend auf ein Lightning-Kabel zurück.

Verbindest Du die Geräte über ein Kabel, erkennt der Rechner das Smartphone in der Regel automatisch und installiert die entsprechenden Treiber. Manchmal musst Du noch bestätigen, dass sich der Computer mit dem Handy verbinden darf.

Android-Smartphones mit USB verbindeniPhone mit USB verbinden
Smartphone verbinden: Schließe das USB-Kabel an Handy und PC an.iPhone anschließen: Verbinde das iPhone mit dem PC.
Benachrichtigungen öffnen: Wische auf Deinem Smartphone von oben nach unten, um die USB-Benachrichtigung zu sehen.iTunes öffnen: Starte iTunes, falls es nicht automatisch startet.
Verbindungsmodus auswählen: Tippe auf „Gerät wird über USB aufgeladen“ und wähle „Dateiübertragung“ oder „Mediengerät (MTP)“ aus.Synchronisieren: Wähle das iPhone aus und klicke auf „Synchronisieren“, um Daten zu übertragen.
Dateien übertragen: Öffne den Windows-Explorer auf Deinem PC (Windows + E) und wähle das Handy als Wechseldatenträger aus. Du kannst nun auf Fotos, Videos und andere Dateien zugreifen.Dateien manuell kopieren: Fotos und Videos kannst Du direkt im Windows-Explorer finden und kopieren.

Handy ohne Kabel verbinden: Diese Optionen hast Du

Kein USB-Kabel zur Hand? Keine Sorge! Du kannst Dein Handy auch kabellos mit dem PC verbinden. Die wichtigsten Optionen sind Bluetooth, WLAN und Cloud-Dienste wie Google Drive oder OneDrive.

Per Bluetooth verbinden

Die Verbindung über Bluetooth eignet sich für kleine Datenmengen wie Bilder und Dokumente:

SchritteErläuterung
1. Bluetooth aktivierenSchalte Bluetooth auf Handy und PC ein.
2. Verbindung einrichten (PC)Gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“ > „Bluetooth aktivieren“.
3. Gerät hinzufügenWähle „Gerät hinzufügen“ und suche Dein Smartphone.
4. Dateien sendenNach der Kopplung kannst Du Dateien direkt per „Teilen“-Option versenden.

Wichtig: Bluetooth ist langsam und nur für kleinere Dateien empfehlenswert. Deswegen greif lieber zu einer anderen Methode, wenn es mal schnell gehen muss.

Per WLAN & Cloud-Dienste

Cloud-Dienste sind ideal, um größere Dateien wie Fotos, Videos oder Dokumente zwischen Handy und PC zu übertragen. Du benötigst dafür keine Kabel und kannst überall auf Deine Daten zugreifen – vorausgesetzt, Du hast eine Internetverbindung. Die Nutzung ist simpel: Installiere die passende App sowohl auf Deinem Smartphone als auch auf Deinem PC, melde Dich an und starte den Datentransfer.

Die besten Cloud-Dienste im Überblick:

  • Google Drive: Mit 15 GB kostenlosem Speicher ist Google Drive perfekt für Android-Nutzer. Es ist meist schon vorinstalliert und synchronisiert Dateien wie Fotos und Dokumente automatisch.

  • iCloud: Für iPhone-Nutzer bietet iCloud 5 GB kostenlosen Speicher und eine nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem. Du kannst Dateien bequem über die iCloud-Website auch auf Windows-PCs abrufen. In unserem Beitrag zum Thema "iPhone-Fotos auf den PC übertragen" erklären wir Dir nochmal genau, wie Du vorgehen musst, wenn Du Dateien in die Cloud laden möchtest.

  • OneDrive: Windows-Nutzer profitieren von 5 GB kostenlosem Speicher mit OneDrive. Die App ist direkt ins Betriebssystem integriert und erleichtert die Datenübertragung.

Tipp: Wähle den Cloud-Dienst, der am besten zu Deinem Gerät passt, und genieße die Freiheit, Daten jederzeit und überall abzurufen. So kannst Du große Dateien sicher und ohne Kabelsalat zwischen Handy und PC verschieben.

Android Handy mit Windows verbinden: So klappt die Integration

Windows 10 bietet eine direkte Integration für Android-Geräte über die „Ihr Smartphone“-App. Diese App ermöglicht es Dir, Dein Android-Handy kabellos mit Deinem PC zu verbinden, sodass Du wichtige Daten wie Fotos, Nachrichten und Benachrichtigungen direkt auf Deinem Windows-PC verwalten kannst. Aber das ist noch nicht alles: Du kannst auch Anrufe tätigen und SMS-Nachrichten versenden, ohne Dein Handy in die Hand nehmen zu müssen. Das macht den Umgang mit Deinem Smartphone noch komfortabler, wenn Du viel am PC arbeitest.

So funktioniert die Verbindung:

SchritteErläuterung
1. Einstellungen öffnenGehe auf Deinem PC in den Bereich „Einstellungen“ und wähle die Option „Telefon“ aus.
2. Mobiltelefon hinzufügenWähle in dem sich öffnenden Fenster die Option „Mobiltelefon hinzufügen“ und gib Deine Handynummer ein.
3. Handynummer eingebenGib Deine Handynummer in das Eingabefeld ein und klicke anschließend auf „Senden“. Öffne die SMS von Microsoft und klicke auf den Download-Link.
4. Microsoft Launcher installierenInstalliere den Microsoft Launcher, der über den Download-Link verfügbar ist.
5. Daten übertragenNach der Installation findest Du im Menü die Option „Teilen“ und den Link „Weiter auf dem PC“, um Daten einfach zu übertragen.
6. Zugriffsrechte gewährenStelle sicher, dass Du der App Zugriff auf wichtige Telefonfunktionen gewährst, damit die Datenübertragung reibungslos funktioniert.

Tipp: Die „Ihr Smartphone“-App unterstützt mittlerweile auch die Übertragung von WhatsApp-Nachrichten und anderen Messaging-Apps. Du kannst Deine Apps und Fotos bequem auf dem Bildschirm des PCs verwalten, was den Wechsel zwischen verschiedenen Geräten extrem vereinfacht.

iPhone mit Windows verbinden

Für iPhone-Nutzer gibt es auch eine einfache Möglichkeit, Dein iPhone mit Windows 10 zu verbinden – über iTunes. Während die „Ihr Smartphone“-App von Microsoft für Android-Geräte hervorragend funktioniert, bietet iTunes die nötige Schnittstelle, um auch iPhones nahtlos in das Windows-Ökosystem einzubinden. Über iTunes kannst Du Dein iPhone kabellos synchronisieren und auf Deine Musik, Filme und Fotos zugreifen oder Backups erstellen.

So funktioniert die Verbindung:

SchritteErläuterung
1. iTunes installierenLade iTunes aus dem Microsoft Store herunter und installiere es auf Deinem PC.
2. WLAN-Synchronisation aktivierenVerbinde Dein iPhone einmalig per USB mit Deinem PC, öffne iTunes, wähle Dein iPhone aus und aktiviere „Mit diesem iPhone über WLAN synchronisieren“.
3. Dateien übertragenStelle sicher, dass iPhone und PC im gleichen WLAN sind. Übertrage Musik, Fotos und Videos kabellos.

Tipp: Wenn Du ein iPhone nutzt, kannst Du auch die iCloud aktivieren, um Deine Daten automatisch zwischen iPhone und PC zu synchronisieren. So bleibt Dein PC immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Du Dein iPhone jedes Mal mit iTunes verbinden musst.

Samsung-Handy mit dem PC verbinden – via Smart Switch

Um ein Handy von Samsung mit dem PC zu verbinden, gibt es noch eine weitere Option: die App „Samsung Smart Switch“. Das Tool ist bei Samsung-Modellen bereits installiert oder in die Einstellungen integriert. Die Verbindung ist ganz einfach:

SchritteErläuterung
1. Smartphone per USB verbindenVerbinde Dein Smartphone per USB-Kabel mit dem PC.
2. Smart Switch öffnenGehe in den Einstellungen Deines Handys auf „Konten und Sicherung“ und wähle „Smart Switch“ aus.
3. Sicherungskopie wählenWenn Du eine Sicherung aller Dateien vornehmen willst, klicke auf „Sicherungskopie“.
4. Bestimmte Dateien sichernUm nur bestimmte Dateien zu sichern, gehe auf der Startseite oben rechts auf „Mehr“ und öffne in den Einstellungen den Reiter „Gesicherte Elemente“. Wähle die gewünschten Dateien aus und bestätige mit „OK“. Klicke dann auf „Sicherungskopie“.
5. Sicherung startenStarte die Sicherung der Daten, indem Du auf „Bestätigen“ klickst.

Du hast ein älteres Gerät, möchtest aber Smart Switch nutzen? In unserem Online-Shop findest Du eine große Auswahl an aktuellen Samsung-Handys – mit und ohne Vertrag.

Daten übertragen mit Wi-Fi Direct

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Du Daten von Deinem Handy auf Deinen PC übertragen kannst – und zwar mithilfe von Wi-Fi Direct. Alle Smartphones, die mindestens Android 4.0 Ice Cream Sandwich oder eine neuere Version an Bord haben, sind mit diesem Feature ausgestattet. Auch bei vielen Computern kannst Du die Funktion nutzen – allerdings nicht bei allen.

Bevor Du mit der Datenübertragung beginnst, musst Du das Feature zunächst einmal auf beiden Geräten aktivieren. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:

SchrittAnleitung
1. Wi-Fi Direct am PC aktivierenÖffne die Einstellungen Deines Computers und aktiviere Wi-Fi Direct. Die genaue Vorgehensweise ist herstellerabhängig.
2. Wi-Fi Direct am Android-Handy aktivierenÖffne die Einstellungen Deines Android-Handys und gehe zu „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“. Wähle dann „WLAN“ und tippe auf „Erweitert“ oder die drei Pünktchen rechts oben.
3. Verbindung herstellenDrücke auf „Wi-Fi Direct“, um Dir alle verfügbaren Geräte anzuzeigen. Wähle den gewünschten PC oder Laptop aus, um eine Verbindung herzustellen.
4. Daten übertragenSobald die Verbindung aktiviert ist, kannst Du eine beliebige Datei auf Deinem Smartphone auswählen und über die „Teilen“-Funktion auf Deinen Computer übertragen.

Wenn Du viele Dateien auf einmal übertragen möchtest, ist die oben beschriebene Methode recht mühsam. Daher empfehlen wir Dir für diesen Zweck eine Drittanbieter-App wie "SuperBeam | WiFi Direct Share".

Für iPhone-Nutzer gibt es mit der AirDrop-Funktion ein Feature, das Wi-Fi Direct sehr ähnlich ist. Bei diesem Feature werden ebenfalls Daten über WLAN übertragen. Allerdings eignet sich der Dienst lediglich für Apple-Geräte. Mit einem Windows-PC oder -Laptop lassen sich somit keine Daten austauschen.
So richtest Du AirDrop in Sekundenschnelle ein:

  1. Öffne die Einstellungen Deines iPhones und navigiere zu „Allgemein“.

  2. Tippe auf „AirDrop“ und lege fest, für welche Nutzer die Datenübertragung genehmigt werden soll.

  3. Sobald das Feature aktiviert ist, kannst Du Fotos, Videos und Dokumente Deiner Wahl markieren und ganz einfach an ein anderes Apple-Gerät senden, zum Beispiel an ein MacBook oder einen iMac.

Das Wichtigste im Überblick

  • Um Dein Handy mit Deinem PC zu verbinden, kannst Du die klassische Variante wählen und Dein Smartphone – je nachdem, ob es sich um ein Android- oder iOS-Modell handelt – per USB- oder Lightning-Kabel an den Rechner anschließen.

  • Solltest Du kein Kabel zur Hand haben, ist auch eine Datenübertragung via Bluetooth möglich.

  • Cloud-Devices wie Microsoft OneDrive, Dropbox oder Google Drive eignen sich ebenfalls hervorragend, um Dein Handy mit Deinem PC zu connecten und Daten zu übertragen.

  • Du möchtest Dein Smartphone mit dem PC verbinden und nutzt Windows 10 oder 11? Dann kannst Du Dein Android-Smartphone ebenso über Microsoft Launcher mit Deinem PC verbinden.

  • Du nutzt ein Samsung-Handy? Dann kannst Du auch eine Verbindung über die App „Smart Switch“ herstellen.

  • Auch mit Wi-Fi Direct (für Android) oder AirDrop (für iOS) lassen sich Daten von einem Smartphone auf einen PC übertragen.

  • iPhone-Besitzer können für eine kabellose Verbindung auch das Apple-Tool iTunes nutzen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Handy mit dem PC verbinden?

Du kannst Dein Handy entweder per USB-Kabel, Bluetooth oder kabellos über WLAN verbinden. Beim USB-Kabel wird das Gerät in der Regel automatisch erkannt, während Du für Bluetooth eine manuelle Kopplung vornehmen musst. Für eine kabellose Verbindung kannst Du auch Cloud-Dienste oder Apps wie „Ihr Smartphone“ auf Windows nutzen.

Warum wird mein Handy nicht vom PC erkannt?

Wenn Dein Handy nicht erkannt wird, kann das an einem nicht aktivierten Übertragungsmodus, einem defekten Kabel oder fehlenden Treibern liegen. Stelle sicher, dass die richtigen Einstellungen auf Deinem Handy aktiviert sind und überprüfe, ob alle Verbindungen korrekt hergestellt wurden.

Wie kann ich mein Handy ohne Kabel mit dem PC verbinden?

Ohne Kabel kannst Du Dein Handy über Bluetooth, WLAN oder Cloud-Dienste wie Google Drive und OneDrive verbinden. Bluetooth eignet sich für kleine Dateien, während Cloud-Dienste ideal für größere Datenmengen sind. Außerdem kannst Du über die „Ihr Smartphone“-App eine drahtlose Verbindung zu Deinem Android-Handy aufbauen.

Foto: ©Pexels/Schvetsa, Screenshots/Windows

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen