Die besten iPhone-Apps 2023
Du suchst die besten Apps für Dein iPhone? freenet stellt Dir die Favoriten aus verschiedenen Bereichen vor.
Du suchst die besten Apps für Dein iPhone? freenet stellt Dir die Favoriten aus verschiedenen Bereichen vor.
In Apples App Store hast Du die Qual der Wahl: Mehr als zwei Millionen Apps stehen Dir hier zur Verfügung – und ständig kommen neue hinzu, aber nicht alle erfüllen die Erwartungen. Deshalb hat freenet Dir im Folgenden eine Liste mit den besten Apps für das iPhone oder iPad aus verschiedenen Kategorien zusammengestellt.
Falls Du unterwegs oder zu Hause gerne Podcasts hörst, dann ist Pocket Casts die richtige iPhone-App für Dich. Sie lässt sich intuitiv bedienen und bietet eine riesige Auswahl an deutschsprachigen und internationalen Audio-Beiträgen. Zusätzliche Punkte gibt es für Funktionen wie Sleep-Timer und personalisierbare Filter. Wer die Notifications abonniert, verpasst keine Neuerscheinungen der favorisierten Podcasts.
Was Pocket Casts zu einer der besten Apps für das iPhone macht, ist das Synchronisierungs-Feature. Mit dem kostenpflichtigen Web-Client (3,99 Euro pro Monat) kannst Du Deine Podcast-Sammlung über verschiedene Geräte hinweg synchronisieren. Auf diese Weise hörst Du Podcasts unterwegs auf dem iPhone und zu Hause auf dem PC, iPad oder MacBook.
Weltweit landen mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Müll. Mit der iPhone-App Too Good To Go kannst Du einen kleinen Beitrag gegen diese Verschwendung leisten. Teilnehmende Restaurants, Hotels, Bäckereien und Supermärkte bieten über die iPhone-App überschüssige Lebensmittel und Gerichte zu einem kleinen Preis an. Du musst sie nur im angegebenen Zeitfenster abholen. Für freenet ist sie deshalb im Bereich Nachhaltigkeit eine der sinnvollsten und besten kostenlosen iPhone-Apps.
In unserem freenet-Ratgeber zur Personalisierung Deines Handy-Hintergrunds haben wir Walli bereits vorgestellt. Über die iPhone-App teilen mehr als 200 nationale und internationale Künstler ihre Werke. Folge Deinen Lieblingskünstlern und wähle beeindruckende Wallpaper aus verschiedenen Kategorien. Die iPhone-App selbst ist gratis, durch In-App-Käufe und Anzeigen gehen die Künstler trotzdem nicht leer aus.
Dass es auch unterhaltsam sein kann, Lehrstoff aufzuarbeiten, zeigen Nicolai Schork und Alexander Giesecke. Nach dem großen Erfolg ihrer Lern- und Lehrvideos auf YouTube teilen die beiden die Inhalte für Schüler und Studenten jetzt über die eigene iPhone-App simpleclub – Die Lernapp. Egal, ob Vektorrechnung, Photosynthese oder Oxidation – die kostenlose App bereitet Themen für verschiedene Klassenstufen verständlich auf. Um den vollständigen Funktionsumfang der iPhone-App nutzen zu können, sind jedoch gegebenenfalls In-App-Käufe erforderlich. Dennoch ist sie für freenet eine der besten iPhone-Apps im Bereich Lernen und Verstehen.
Du ziehst anspruchsvolle Filme großen Blockbustern vor? Die iPhone-App MUBI: Curated Cinema veröffentlicht jeden Tag einen handverlesenen Film. Insgesamt stehen immer 30 Filme zur Verfügung, die Du auch herunterladen und später anschauen kannst. Die jeweilige Neuerscheinung verdrängt den ältesten Beitrag. Die ersten sieben Tage sind kostenlos. Danach kannst Du mit einem Monats-Abo (11,99 Euro) oder einem Jahres-Abo (95,88 Euro) weiterschauen.
Der Microsoft Translator ist eine kostenlose iPhone-App, die Dir die Kommunikation im fremdsprachigen Ausland erleichtert. Sie übersetzt geschriebenen und gesprochenen Text aus über 60 Sprachen ins Deutsche. Mithilfe der Kamera lässt sich auch Text auf Schildern oder Plakaten übersetzen. Die Audio-Funktion ermöglicht sogar eine Art Simultanübersetzung.
In einem anderen Ratgeber haben wir die besten Apps zur Bildbearbeitung bereits vorgestellt. Bist Du ein ambitionierter iPhone-Fotograf, ist Halide Mark II – Pro Camera die optimale Ergänzung. Die iPhone-App bietet Dir zahlreiche Stellschrauben, mit denen Du manuelle Funktionen wie bei einer echten DSLR-Kamera einstellen kannst, einschließlich Belichtung, Weißabgleich und ISO-Werte.
Warum die Liste der besten iPhone-Apps nicht ohne Halide auskommt? Fotos lassen sich als JPEG und als RAW-Datei aufnehmen. Letzteres Format bietet Dir optimale Voraussetzungen für die spätere Nachbearbeitung der Bilder am PC. Der Preis von 2,99 Euro pro Monat ist daher durchaus angemessen.
Falls Du Dich gesund ernähren und an Deiner körperlichen Fitness arbeiten möchtest, ist 8fit Fitness- & Ernährungsplan die ideale iPhone-App für Dich. Mit der kostenlosen Testversion bekommst Du bereits Zugriff auf einige Workouts. Auf Deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmte Trainings- und Ernährungspläne erhältst Du mit einem anschließenden Abonnement über drei Monate (29,99 Euro) oder ein Jahr (59,99 Euro).
Bist Du künstlerisch aktiv und suchst nach iPhone-Apps, mit denen Du realistisch malen, zeichnen und skizzieren kannst? Dann ist Inspire die beste Wahl. Mit der iPhone-App für 9,99 Euro stehen Dir 150 hochwertige Pinsel aus insgesamt 15 verschiedenen Sets zur Verfügung. Die Auswahl umfasst unter anderem Ölfarbe, Kreide und Airbrush.
Dank der patentierten Mal-Engine Sorcery™ wird der Grafikchip voll ausgenutzt, was Pinselstriche von brillanter 64-Bit-Farbe und scharfer Subpixelgenauigkeit in hoher Geschwindigkeit ermöglicht. Ein tolles Feature ist auch das Canvas-Playback-Video, bei dem Pinselstriche aufgezeichnet werden. So kannst Du Dir später die Entstehung des Bildes als Video anschauen.
Alle iPhone-Apps lassen sich im App Store von Apple downloaden. Über die Suchfunktion findest Du innerhalb kürzester Zeit die gewünschte App.
In der Regel sind viele iPhone-Apps kostenlos, andere sind jedoch kostenpflichtig oder bieten In-App-Käufe an, um den Funktionsumfang zu erweitern.
Foto: © Pexels