Die besten Smartphones bis 300 Euro
Qualität und Leistung zum kleinen Preis: Wir präsentieren die besten Smartphones unter 300 Euro.
Qualität und Leistung zum kleinen Preis: Wir präsentieren die besten Smartphones unter 300 Euro.
Es muss nicht immer das neueste Top-Smartphone mit aktueller Technik für 1.000 Euro sein. Auch ein Handy unter 300 Euro oder unter 200 Euro kann mit überzeugender Technik, einer robusten Verarbeitung und einigen Features aufwarten – ohne ein kleines Vermögen zu kosten.
Falls Du auf der Suche nach einem Handy bist, das ein zuverlässiger Wegbegleiter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, dann bist Du hier genau richtig: Im Folgenden hat freenet die besten Smartphones bis 300 Euro für Dich zusammengestellt.
Den ersten Platz unserer freenet-Bestenliste belegt das seit Kurzem erhältliche Samsung Galaxy A14 5G, das eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet. Das Smartphone überzeugt vor allem durch seinen wuchtigen Akku, der dank einer Kapazität von 5.000 mAh eine lange Laufzeit ermöglicht. Aber auch in puncto Leistung punktet das Smartphone mit seinem Exynos 1330 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz.
Nicht zuletzt kann sich das Kamera-Setup mehr als sehen lassen: Das Galaxy A14 5G kommt mit drei Linsen, bei der die 50-MP-Weitwinkelkamera mit einer f/1.8-Blende ganz klar herausragt. Zusätzlich sind eine Makrokamera und eine Tiefenkamera mit jeweils 2 Megapixeln vorhanden.
Als Nummer zwei auf dem Treppchen der besten Smartphones unter 300 Euro stellt das Nokia G22 eine gute Kaufoption dar, um genau zu sein sogar die kostengünstigste. Gleichzeitig bietet das Gerät dennoch eine lange Reihe nützlicher Features. Das Gerät überzeugt mit einem leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Dieser soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen ermöglichen. Das 6,52 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1.200 x 720 Pixeln verfügt über eine Bildwiederholrate von 90 Hertz.
Mit der Weitwinkel-Hauptkamera über 50 Megapixel und einer f/1.8-Blende, die einen Nachtmodus sowie einen KI-Porträt-Modus unterstützt, knipst Du brillante Fotos. Zusätzlich sind auf der Rückseite eine Tiefenkamera und eine Makrokamera mit jeweils 2 Megapixeln verbaut. So steht Deiner Karriere als Hobbyfotograf nichts mehr im Wege.
Wenn es um leistungsfähige Smartphones bis 300 Euro geht, macht dem Xiaomi Redmi Note 11 so schnell keiner was vor. Insbesondere das 6,4 Zoll große Display ist dank OLED-Technologie ein echter Hingucker und bietet spitzenmäßige Kontraste und eine tadellose Farbwiedergabe. Zudem liegt die Bildwiederholrate bei 90 Hertz und die Pixeldichte bei satten 409 ppi – für ein Handy unter 300 Euro ist das herausragend. Hinzu kommt eine Quad-Cam mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, die ansprechende Fotos und Videos aufnimmt.
Angetrieben wird das Xiaomi Redmi Note 11 von einem gewaltigen 5000-mAh-Akku. Dieser hält das Gerät selbst bei ununterbrochenem Gaming einen ganzen Tag am Laufen. Und wenn die Batterie dann doch mal leer ist, musst Du Dich nicht lange gedulden, denn in gut einer Stunde ist der Akku des Xiaomi-Handys wieder aufgeladen.
Mit dem seit März 2022 im freenet-Shop erhältlichen Galaxy A23 5G hat Samsung ein absolut überzeugendes Handy unter 300 Euro vorgelegt. Das Gerät ermöglicht nicht nur blitzschnelle 5G-Verbindungen für unterwegs, sondern hat auch einen 5.000 mAh starken Akku unter der Haube. Selbst bei pausenloser Online-Nutzung hält die Batterie mehr als zwölf Stunden durch.
Auch beim Display hat sich Samsung nicht lumpen lassen. Der 6,6 Zoll große Screen kommt auf eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Dadurch erhältst Du eine flüssige, geschmeidige Darstellung ohne jeden Ruckler. Hinzu kommt eine solide Quad-Cam mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, die dank ihrer optisch stabilisierten Linse für gestochen scharfe Fotos sorgt.
Das Samsung Galaxy A51 kaufst Du mittlerweile schon für knapp unter 300 Euro, weshalb das Gerät es gerade noch auf unsere Bestenliste geschafft hat. Das Smartphone verfügt über ein 6,5 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Im Galaxy A51 sind ein Exynos-9611-Prozessor sowie 4 GB Arbeitsspeicher verbaut. Auch moderne 3D-Spiele laufen damit flüssig – und dank 128 GB internem Speicher hast Du dafür auch jede Menge Platz. Bei Bedarf lässt sich dieser einfach mit einer microSD-Karte erweitern.
Der Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh ermöglicht eine lange Nutzungsdauer ohne Aufladen. Die Quad-Kamera besteht aus einer Weitwinkel-Linse mit 48 Megapixeln, einem Ultraweitwinkelobjektiv mit 12 Megapixeln sowie einer Makro- und Tiefenkamera mit jeweils 5 Megapixeln. Damit lassen sich ansprechende Fotos und Videos aufnehmen, bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera allerdings ein paar Schwächen.
Das seit März 2021 erhältliche Xiaomi Redmi 10 überzeugt als alltagstaugliches und günstiges Handy unter 300 Euro. Eines der Highlights, mit dem das Smartphone punkten kann, ist sicherlich die hervorragende Schärfe. Das 6,5 Zoll große Display verfügt über eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, womit es in puncto Pixeldichte auf knackige 405 ppi kommt. Darüber hinaus hat das Xiaomi Redmi 10 eine dynamische Bildwiederholrate von maximal 90 Hz zu bieten, was eine angenehm flüssige Bedienung zur Folge hat.
Dank einer Kapazität von 5.000 mAh hält der Akku selbst bei pausenloser Nutzung knapp zehn Stunden durch – für diese Preisklasse ist das eine hervorragende Leistung.
Das Honor 20 bietet trotz seines Alters immer noch eine gute Leistung und ist mittlerweile für unter 300 Euro erhältlich. Das Smartphone verfügt über ein 6,26-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel. Ein Glas-Mantel schützt das Display und den Aluminiumrahmen. Das Gerät liegt gut in der Hand und bietet eine angenehme Haptik. Generell punktet das Honor 20 mit einem ansprechenden Design samt markanter Notch.
Der Achtkern-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,6 Ghz sorgt zusammen mit 6 GB Arbeitsspeicher für viel Dampf unter der Haube. Als interner Speicher stehen Dir 128 GB zur Verfügung, eine Speichererweiterung mit microSD-Karte ist jedoch nicht möglich.
Mit 3.750 mAh geht die Akkuleistung für ein 300-Euro-Handy absolut in Ordnung. Dauernutzer kommen damit bis zu 10 Stunden weit. Zudem verfügt das Gerät über eine 48-Megapixel-Frontkamera, ein Ultra-Weitwinkelobjektiv und eine Makrolinse, die ansprechende Fotos und Videos aufnimmt.
Zu guter Letzt stellt das Huawei P30 Lite New Edition eine gute Kaufoption dar. Für Dein Geld erhältst Du ein gutes Smartphone bis 300 Euro, das vor allem bezüglich der Hauptkamera mit 48 Megapixeln tatsächlich mit einigen hochpreisigen Modellen mithalten kann. Vor allem im Hellen schießt das chinesische Smartphone mit seiner Triple-Kamera überzeugende und scharfe Bilder. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen baut die Kamera etwas ab.
Die 6 GB Arbeitsspeicher und wahlweise 128 oder 256 GB interner Speicher sind die größten Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger und sollten für die gewöhnliche Handy-Nutzung absolut ausreichen. Der Akku mit einer Kapazität von 3.340 mAh sollte ebenfalls für die meisten Ansprüche ausreichen. Das Betriebssystem ist mit Android 9 Pie zwar noch nicht auf dem neuesten Stand, soll aber möglicherweise noch ein Update erhalten.