Bei Android die Nummer unterdrücken
Du legst bei Handytelefonaten großen Wert auf deine Privatsphäre? Dann lohnt es sich, die eigene Rufnummer zu unterdrücken.
Du legst bei Handytelefonaten großen Wert auf deine Privatsphäre? Dann lohnt es sich, die eigene Rufnummer zu unterdrücken.
Wenn du eine andere Person anrufst, erscheint deine Nummer in aller Regel auf deren Handydisplay. Doch nicht immer möchte man seine Nummer preisgeben, schließlich ist die eigene Privatsphäre ein hohes Gut und nicht immer ist die angerufene Person ein guter Freund oder ein Familienmitglied. Wir zeigen dir, wie du bei Android ganz einfach deine Nummer unterdrücken kannst.
Gerade mal sechs Schritte sind notwendig, wenn du bei Android deine eigene Nummer dauerhaft unterdrücken möchtest. Und so wird’s gemacht:
Öffne die Telefon-App auf deinem Android-Smartphone.
Tippe auf die drei Pünktchen oben rechts und öffne dann die Anrufeinstellungen.
Anschließend drückst du auf die Option „Zusatzdienste“ oder „Weitere Einstellungen“. Die Bezeichnung variiert je nach Android-Hersteller.
Als nächstes wählst du den Punkt „Deine Anrufer-ID anzeigen“ oder „Anrufer-ID“.
Hier ist vermutlich „Netzwerk-Standardeinstellung“ oder „Netzstandard“ voreingestellt. Das bedeutet, dass der Netzprovider entscheidet, ob deine Rufnummer bei Anrufen aus- oder eingeblendet wird. In der Regel ist Letzteres der Fall.
Wenn du bei Android deine Rufnummer unterdrücken möchtest, tippst du in dem aufgepoppten Menü einfach auf „Nie“.
Und schon ist es geschafft! Ab sofort wird dein Anruf bei allen folgenden Telefonaten als „Unbekannte Nummer“ oder „Private Nummer“ angezeigt.
Du nutzt kein Android-Handy, sondern bist stolzer Besitzer eines Apple iPhones? Natürlich kannst du in diesem Fall ebenfalls deine Rufnummer unterdrücken. Hier erklären wir dir, wie du dabei vorgehen musst.
Du möchtest deine Rufnummer nicht generell, sondern nur einmalig verbergen? Kein Problem! Setze vor die Nummer des Anrufempfängers einfach die Kombination *31#. Dadurch erreichst du, dass deine Nummer beim folgenden Anruf unterdrückt wird.
Willst du deine Nummer grundsätzlich bei bestimmten Personen unterdrücken, so kannst du deren Rufnummer einfach mit dem Zusatz *31# (Beispiel: *31#0123456789) in deinen Kontakten abspeichern. Auf diese Weise sparst du dir den Aufwand, bei jedem Anruf die Tastenkombi erneut zu tippen.
Aber auch der umgekehrte Fall ist möglich. Wenn du deine Nummer grundsätzlich unterdrücken, aber bei einigen Personen eine Ausnahme machen willst, verwendest du einfach die Kombination #31#. Das hat zur Folge, dass deine Nummer einmalig angezeigt wird.
Übrigens: Selbst wenn eine Nummer für den Anrufempfänger nicht mehr sichtbar ist, so sind Netzbetreiber und Behörden ohne weiteres in der Lage, die anrufende Person zu identifizieren. Dies ist vor allem bei der Strafverfolgung ein wichtiges Mittel.
Um bei einem Android-Handy die Nummer dauerhaft zu unterdrücken, musst du in den Anrufeinstellungen der Telefon-App festlegen, dass deine Anrufer-ID nicht mehr angezeigt wird.
Indem du vor eine Rufnummer die Kombi *31# setzt, kannst du deine Nummer auch nur einmalig unterdrücken.
Für den umgekehrten Fall nutzt du die Kombi #31#.
Netzbetreiber und Behörden können Anrufer trotz unterdrückter Nummer aufspüren.
Foto: ©Shutterstock/Kostenko Maxim