iPhone-Speicher voll? So leerst du ihn

Wenn dein iPhone plötzlich lahmt, ist vielleicht der Speicher voll. Wir zeigen dir, was in diesem Fall zu tun ist.

Ein iPhone, auf dem die Benachrichtigung zu sehen ist, dass der Speicher voll ist.

Der interne Speicher deines iPhones hat nur einen begrenzten Speicherplatz. Je mehr Apps, Bilder, Musik, Filme, Chats, Dokumente und Co. du darauf speicherst, desto weniger freier Speicher steht für neue Daten zur Verfügung. Irgendwann bekommst du von deinem iPhone die Meldung „Speicher fast voll“. Zudem läuft das Gerät womöglich immer langsamer. Spätestens jetzt solltest du den iPhone-Speicher leeren.

Nicht benötigte Daten löschen

Um den iPhone-Speicher aufzuräumen, löschst du am besten konsequent alles, was du nicht brauchst. Vor allem Videos, Bilder und Musik benötigen viel Speicherplatz. Aber auch Apps sammeln mit der Zeit immer mehr Daten an, zum Beispiel durch Software-Updates. Tracks, die du im iTunes Store gekauft hast, kannst du übrigens bedenkenlos löschen. Du besitzt sie weiterhin und kannst sie jederzeit erneut herunterladen.

Bilder und Videos, die du nicht unbedingt auf dem Handy bei dir haben musst, sicherst du am besten auf einem PC, in der Cloud oder auf einem anderen Datenträger. Die Cloud hat natürlich den Vorteil, dass du online von überall aus auf deine Daten zugreifen kannst.

Wenn dein iPhone-Speicher voll ist, weil du zu viele Apps auf dem Smartphone installiert hast, kannst du iPhone-Apps auch einfach auslagern. Diese Funktion lässt sich ab iOS 11 nutzen. Dafür sind nur wenige Klicks erforderlich.

iPhone-Speicher voll, obwohl nichts drauf ist?

Wenn dir dein iPhone die „Speicher fast voll“-Nachricht anzeigt, obwohl du kaum Apps, Bilder, Musik oder sonstige Daten auf dem Gerät hast, gibt es ein paar Tricks, die dir helfen können. Am besten navigierst du erst einmal über „Einstellungen“ und „Allgemein“ zu „iPhone-Speicher“.

Dort siehst du, welche Apps wie viel Speicherplatz beanspruchen. Lagere sie gegebenenfalls aus oder lösche alle, die du momentan nicht brauchst. Außerdem zeigt dir dein iPhone an dieser Stelle automatische Empfehlungen an, die du dafür nutzen kannst, den Speicherplatz zu optimieren.

Browser-Cache löschen

Wenn der iPhone-Speicher trotz Löschen voll ist, kann das auch am Browser-Cache liegen. Je länger du dein Handy nutzt, desto mehr überflüssige Daten sammeln sich darin an. Je mehr du surfst, desto voller wird der Browser-Cache.

Diese Junk-Dateien solltest du regelmäßig löschen, um den Speicher zu entlasten. Du räumst den Cache ganz einfach auf, indem du unter „Einstellungen“ auf „Safari“ navigierst. Dort klickst du auf „Verlauf und Websitedaten löschen“.

Gelöschte E-Mails entfernen

Auch E-Mails und ihre Dateianhänge können den Speicher auf Dauer belasten. Wenn du E-Mails löschst, werden sie zudem nicht automatisch vom Smartphone entfernt, sondern womöglich nur archiviert.

Auch E-Mails und ihre Dateianhänge können den Speicher auf Dauer belasten. Wenn du E-Mails löschst, werden sie zudem nicht automatisch vom Smartphone entfernt, sondern womöglich nur archiviert.

Um das zu ändern, navigierst du unter „Einstellungen“ auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählst dann deinen E-Mail-Account aus (zum Beispiel Gmail). Tipp dann nochmals auf den jeweiligen Account und wähle „Erweitert“. Hier kannst du einstellen, dass gelöschte Mails direkt in den Papierkorb wandern statt in ein Archiv.

Hard Reset als Notlösung

Zugegeben: Das ist die Holzhammer-Methode. Aber wenn dein iPhone so sehr lahmt, dass die Software hakt und sich Apps gar nicht mehr öffnen lassen, kannst du einen iPhone-Reset durchführen. Damit setzt du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Das sollte aber stets das letzte Mittel sein, denn zu viele Resets können zu Schäden führen.

Außerdem solltest du zuvor alle wichtigen Daten sichern, denn sie werden beim Zurücksetzen auf Werkseinstellung gelöscht. Du kannst auf diese Weise also auch den iPhone-Speicher leeren. Am besten machst du ein Backup in der Cloud oder auf dem PC.

Wenn du so weit bist, navigierst du zu „Einstellungen“ und dann zu „Allgemein“. Wähle anschließend „Zurücksetzen“ und danach „Inhalte & Einstellungen löschen“. Alternativ kannst du auch eine Tastenkombination drücken.

Bei einem iPhone 8 oder einem neuen Modell gehst du folgendermaßen vor:

  1. Drücke die Lauter-Taste kurz und lass sie wieder los.

  2. Drücke gleich danach die Leiser-Taste und lass sie wieder los.

  3. Drücke die Seitentaste und halte sie so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

Beim iPhone 7 musst du stattdessen die Standby- und die Leiser-Taste gleichzeitig drücken und etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint. Bei noch älteren Modellen hältst du den Home-Button und die Standby-Taste so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Das kann etwa 10 Sekunden dauern.

Dein iPhone ist schon etwas in die Jahre gekommen? Dann ist es möglicherweise Zeit für ein neues Gerät. Schau dir doch mal die hochklassigen Apple-Smartphones in unserem Shop an. Wir bieten dir hochmoderne Modelle – mit und ohne Vertrag!

iPhone-Speicher voll: Die wichtigsten Tipps im Überblick

  • Wenn die Kapazitäten auf deinem Apple-Handy zur Neige gehen, empfiehlt es sich, den iPhone-Speicher zu leeren. Lösche alle Fotos, Videos und Apps, die du nicht mehr brauchst.

  • Sichere wichtige Daten auf anderen Geräten oder in der Cloud.

  • iPhone-Apps kannst du ab iOS 11 auch auslagern.

  • Falls du einen Hard Reset machst, lege vorher unbedingt ein Backup wichtiger Daten an.

Foto: ©Shutterstock/Wachiwit

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen