Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und nutzen Sie Javascript, um unsere Seite in vollem Umfang nutzen und von unseren günstigen Angeboten profitieren zu können.

×

Schließen
Wonach suchst du?

Gib einen Suchbegriff ein, um nach Produkten und Angeboten zu suchen.

Apple-Handyvergleich: Alle iPhones im Überblick

Die iPhones von Apple überzeugen mit Highend-Technik, einem zeitlosen Design und einer exzellenten Performance. Damit Du angesichts der Vielzahl an unterschiedlichen Apple-Smartphones das passende Modell für Deine Bedürfnisse findest, kannst Du mit diesem interaktiven Apple-Handyvergleich von freenet die aktuell verfügbaren Geräte direkt gegenüberstellen und die wichtigsten Features und technischen Daten auf einen Blick erfassen. Außerdem geben wir Dir weiter unten eine Übersicht über die verschiedenen Modellreihen von Apple.

iPhone 17
iPhone 17
Weiß
Lavendel
Salbei
ohne Vertrag nur
949
.
00
 
5 - 7,9 Zoll Zoll
n/a
Hauptkamera
[mind. 12 MP, mind. 16 MP, mind. 24 MP] MP
n/a
n/a
n/a
n/a
iPhone 17 Pro
iPhone 17 Pro
Silber
Cosmic Orange
ohne Vertrag nur
1299
.
00
 
5 - 7,9 Zoll Zoll
n/a
Hauptkamera
[mind. 12 MP, mind. 16 MP, mind. 24 MP] MP
n/a
n/a
n/a
n/a
iPhone 17 Pro Max
iPhone 17 Pro Max
Silber
Cosmic Orange
ohne Vertrag nur
1449
.
00
 
5 - 7,9 Zoll Zoll
n/a
Hauptkamera
[mind. 12 MP, mind. 16 MP, mind. 24 MP] MP
n/a
n/a
n/a
n/a

Apple 17er-iPhones: Die neuen Modelle aus 2025

Im September 2025 wurde die iPhone 17-Reihe vorgestellt, die mit einigen innovativen Features und optimiertem Design begeistert. Besonders hervorzuheben sind die Pro-Modelle, die mit dem kraftvollen A19 Pro Chip ausgestattet sind und dadurch eine höhere Leistung sowie Energieeffizienz bieten. Die Displays der Pro-Modelle sind größer geworden und erreichen bis zu 6,9 Zoll. Dank ProMotion-Technologie und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits liefern sie ein besonders brillantes Displayerlebnis. Die Farbpalette umfasst elegante Töne wie Tiefblau, Cosmic Orange und Silber.

Die iPhone 17-Serie überzeugt durch verbesserte Kamerasysteme, darunter ein Triple-Kamera-Setup mit 48 Megapixeln und einem bis zu 8-fachen optischen Zoom bei den Pro Max-Modellen. Ebenfalls neu ist das Ceramic Shield 2, das die Front- und Rückseite des Geräts besonders robust und kratzfest macht. Mit diesen Neuerungen richtet sich die Serie an Nutzer, die höchste Ansprüche an Technik, Design und Performance stellen.

Hier ein Überblick über die vier Modelle:

  • iPhone 17: 6,3 Zoll Super Retina XDR Display mit ProMotion, A19 Chip und Dual-Kamera, ideal für alle, die ein ausbalanciertes Gerät suchen.
  • iPhone 17 Air: 6,5 Zoll OLED-Display, Single-Kamera, A19 Chip, schlankes Design für Nutzer, die ein leichtes und kompaktes iPhone bevorzugen.
  • iPhone 17 Pro: Mit A19 Pro Chip, 6,3 Zoll ProMotion Super Retina Display und Triple-Kamera mit bis zu 8-fachem optischem Zoom für Profis und Technikfans.
  • iPhone 17 Pro Max: Größtes Modell mit 6,9-Zoll-Display, maximaler Leistung und dem größten Zoom der Serie, perfekt für alle, die das Optimum wollen.

Apple 16er-iPhones: Flaggschiffe aus dem Jahr 2024

Die iPhone 16-Serie wurde im Herbst 2024 mit markanten Verbesserungen in Design und Technik vorgestellt, darunter größere Displays der Pro-Modelle und die innovative BRS-Technologie für extrem schmale Displayränder. Alle Modelle verfügen über den leistungsstarken A18-Bionic-Chip für mehr Performance und Effizienz.

  • iPhone 16: Mit 48-MP-Hauptkamera, A18 Bionic Chip und 6,1-Zoll-OLED-Display (120 Hz) ist es ideal für alle, die Leistung und erstklassige Fotos schätzen. 
  • iPhone 16 Plus: Bietet die gleiche Technik wie das iPhone 16, aber mit größerem 6,7-Zoll-Display und längerer Akkulaufzeit. 
  • iPhone 16 Pro: Mit dem A18 Pro Chip, einer 48-MP-Dreifachkamera und einem 6,3-Zoll-ProMotion-Display für Pro-Level-Fotografie und extreme Leistung. 
  • iPhone 16 Pro Max: Das leistungsstärkste Modell der Serie mit einem 6,9-Zoll-Display, zehnfach optischem Zoom und dem A18 Pro Chip. 

Apple iPhone 15: Flaggschiffe aus dem Jahr 2023 

Seit September 2023 ist die iPhone 15-Serie erhältlich und überzeugt weiterhin mit exzellenter Technik. Die 15er-Reihe umfasst ebenfalls vier Modelle:

  • iPhone 15: Das Basismodell kommt mit einer 48-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einem zweifachen Telezoom. Im Inneren arbeitet der hauseigene Bionic A16.
  • iPhone 15 Plus: Auch dieses Modell bietet eine 48-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einen zweifachen Telezoom und arbeitet mit dem Bionic A16 Prozessor.
  • iPhone 15 Pro: Neben der 48-MP-Hauptkamera und der 12-MP-Ultraweitwinkelkamera kannst Du bei diesem Modell auf einen dreifachen Telezoom zurückgreifen. Zudem werkelt in diesem Gerät der neuere A17 Pro Chip.
  • iPhone 15 Pro Max: Dieses Premium-Modell bietet einen fünffachen Telezoom und arbeitet ebenfalls mit dem effizienteren A17 Pro Chip.

Alle Modelle der iPhone 15-Serie verfügen über die Dynamic Island, die die traditionelle Notch ersetzt, sowie einen USB-C-Anschluss anstelle des Lightning-Ports.

Apple iPhones 14: Preiswerte Flaggschiffe aus dem Jahr 2022

Die im September 2022 vorgestellte iPhone 14-Serie bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie bei den Vorgängermodellen gab es diese iPhones in vier Ausführungen:

  • iPhone 14: Das Basismodell der 14er-Serie kommt mit einer Dual-Kamera bestehend aus einer optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- sowie einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse. Das Display bietet 6,1 Zoll und eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Für eine schnelle Performance sorgt der hauseigene A15 Bionic.
  • iPhone 14 Plus: Dieses 14er-Modell bietet ebenfalls eine Dual-Kamera mit einer optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse. Die Bildschirmdiagonale beträgt hier 6,7 Zoll, die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz. Als Prozessor ist auch hier der A15 Bionic verbaut.
  • iPhone 14 Pro: Dieses iPhone kommt mit einem 6,1-Zoll-Display mit adaptiver 120-Hz-Bildwiederholrate. Die Dreifach-Kamera besteht aus einer 48-MP-Weitwinkel-, einer 12-MP-Ultraweitwinkel- sowie einer 12-MP-Telelinse. Der Apple-Chip A16 Bionic sorgt für eine starke Performance.
  • iPhone 14 Pro Max: Dieses Modell ist mit derselben Triple-Cam mit einer 48-MP-Weitwinkel-, einer 12-MP-Ultraweitwinkel- und einer 12-MP-Telelinse ausgestattet. Das verbaute Display ist 6,7 Zoll groß und bietet eine adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate. Im Inneren werkelt der hauseigene Apple-Chip A16 Bionic.

iPhones SE: Die Einsteiger-Smartphones von Apple

Die SE-Modelle zeichnen sich vor allem durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bieten aktuelle High-End-Technik und das klassische iPhone-Design zu einem schmaleren Preis. Die zweite Generation des iPhone SE kam 2020 auf den Markt, im März 2022 folgte dann die dritte Generation. Beide Modelle sind mit dem Apple-typischen Home-Button ausgestattet. Weitere Gemeinsamkeiten sind:

  • das 4,7-Zoll-LCD-Display
  • die Auflösung von 1.334 x 750 Pixeln
  • die Bildwiederholrate von 60 Hz
  • die IP67-Schutzklasse
  • die Farbauswahl zwischen Weiß, Schwarz und Rot
  • das Kamera-Setup aus 12-MP-Weitwinkelkamera und 7-MP-Frontkamera

Das iPhone SE (3. Generation) wird vom A15 Bionic Chip angetrieben, der auch im iPhone 13 verbaut ist. Dieser ist schneller, effizienter und darüber hinaus 5G-fähig. Dagegen kommt in der zweiten Generation der Modellreihe der A13 Bionic zum Einsatz. Auch in Sachen Speicherplatz fallen zwischen den beiden iPhones im Vergleich Unterschiede auf: So bietet das 2020er-Modell maximal 128 GB, während das neuere iPhone SE bis zu 256 GB zur Verfügung stellt.

Modellreihe

iPhone 17

 iPhone 16

iPhone 16e 

iPhone 15

iPhone 14

iPhone SE

iPhone 13

Pro

  • 6,3 bzw. 6,9 Zoll ProMotion-Display
  • Verbesserte Top-Kamera mit bis zu 8-fachem optischem Zoom
  • Robustes Gehäuse
  • Top-Kamera-Setup
  • Extrem hochwertige Ausstattung
  • Neueste Technik
  • Solide Ausstattung
  • leistungsstarker Akku
  • günstiger Preis
  • Top-Kamera-Setup
  • Hochwertige Ausstattung
  • Hochwertige Ausstattung
  • Ausgezeichnetes Kamera-Setup
  • Günstigerer Preis
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Günstiger Preis
  • Solide Ausstattung
  • Tolles Kamera-Setup
  • Auch im Mini-Format erhältlich
  • Günstigerer Preis

Contra

  • höherer Preis
  • Größeres und schwereres Pro Max Modell
  • preisintensiver
  • Weniger Premium-Features
  • nicht die beste Kamera
  • preisintensiver
  • Nicht die allerneueste Technik an Bord
  • Leichte Abstriche bei Kamera und Prozessor
  • Nicht die allerneueste Technik an Bord

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM APPLE-HANDYVERGLEICH

  • Welches iPhone ist das beste?

    Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sind die besten iPhones, die Apple aktuell anbietet. Sie überzeugen durch ihr Design, die beste Kamera und den leistungsstarken A19 Pro Chip. Doch auch die Vorgängermodelle der 16er-Serie bieten noch hervorragende Leistung und Features.

  • Welches iPhone hat die beste Kamera?

    Die beste Kamera bietet derzeit das iPhone 17 Pro Max mit seinem zehnfach optischen Zoom und verbesserten Low-Light-Funktionen.

  • Was ist besser – iPhone 16 oder 17?

    Das iPhone 17 bietet die aktuellste Technik und eine noch leistungsstärkere Kamera. Wer das neueste Modell mit den besten Features möchte, ist hier besser beraten. Das iPhone 16 bleibt aber eine preiswertere Alternative mit einem exzellenten Kamera-Setup.

  • Welche iPhones bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Das iPhone 15 bietet mit seinem modernen A16-Chip und der starken Kamera ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das iPhone 16e überzeugt mit einem leistungsstarken A18-Chip und einer langen Akkulaufzeit für einen vergleichsweise niedrigen Preis.

Weitere nützliche Artikel für Dich