Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und nutzen Sie Javascript, um unsere Seite in vollem Umfang nutzen und von unseren günstigen Angeboten profitieren zu können.

×

Schließen
Wonach suchst du?

Gib einen Suchbegriff ein, um nach Produkten und Angeboten zu suchen.

Telefonieren ins Ausland
Ihre Optionen für Verbindungen ins Ausland

Wählen Sie die passende Option für Ihre Auslandsverbindungen aus:

Keine Optionen
Für Ihre Auswahl stehen leider keine Optionen zur Verfügung.

Telefonieren ins EU-Ausland

Die Europäische Union (EU) hat beschlossen, die Preise für Anrufe und SMS aus Deutschland in einen anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union (bspw. Spanien) zu regulieren (sog. Intra-EU-Kommunikation).

Die Regulierung tritt am 15. Mai 2019 in Kraft.

Die Regulierung umfasst die 28 EU Staaten inklusive deren Überseeterritorien sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Die genaue Länderliste der EU-Zone finden Sie hier.

Ab dem 15. Mai 2019 werden Telefonate und SMS aus Deutschland in die Länder der EU-Zone wie folgt reguliert:

Telefonie: 0,2261 €/pro Min (19ct/min ohne MwSt.)
SMS: 0,0714 €/pro SMS (6ct/min ohne MwSt.)

Die Regulierung betrifft nur Privatkunden. Privatkunden sind natürliche Personen, die öffentlich zugängliche Kommunikationsdienste privat nutzen, d.h. nicht zu gewerblich, geschäftlich, handwerklichen oder beruflichen Zwecken. Diese Regelungen gelten nicht für Geschäftskunden.

FAQ zum Thema Auslandstelefonie

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Intra-EU-Kommunikation finden Sie hier.

Was genau fällt unter Intra-EU-Kommunikation?

Unter Intra-EU-Kommunikation fallen Anrufe und versendete SMS aus Ihrem Heimatland in Länder der Europäischen Union.

Welche Länder umfasst die Intra-EU-Kommunikation?

Die Regelung umfasst folgende Länder, autonome Regionen und Überseeterritorien:

Azoren, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guyana, Griechenland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura), Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madeira, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Martin, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich (England, Schottland, Wales und Nordirland), Zypern

Wann tritt die Regelung zur Intra-EU-Kommunikation in Kraft?

Die Regelung tritt am 15. Mai 2019 in Kraft.

Wie bekomme ich die Konditionen der Intra-EU-Kommunikation?

Sofern Sie als Privatkunde keine International-Option buchen, werden Sie automatisch nach den regulierten Preisen abgerechnet.

Gilt die neue Regelung auch, wenn ich aus dem Ausland in ein anderes Land telefoniere?

Nein. In dem Fall tätigen Sie einen sogenannten Roaming-Anruf. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum International Roaming.

Was ist der Unterschied zwischen Intra-EU Kommunikation und International Roaming?

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass bei der Intra-EU-Kommunikation ein Sprachanruf oder eine SMS aus dem Netz des inländischen Anbieters erfolgt. Das bedeutet, dass hier das jeweilige Heimatnetz als Ursprung dient.

Beim International Roaming hingegen befinden Sie sich im Ausland, und Ihr Smartphone ist in das besuchte Netz eingebucht – d.h. die Sprachanrufe und SMS erfolgen aus dem besuchten Netz im Ausland.

Länderliste für Auslandstelefonie

EU-Zone

Hierzu zählen bspw.

Österreich, Belgien, Bulgarien, Republik Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Republik Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Republik Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Romania, Republik Slowakei, Republik Slowenien, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich (England, Schottland, Wales und Nordirland), Martinique, Mayotte, Guadeloupe, Französisch-Guayana, Réunion, Saint-Martin, Madeira, Azoren, Kanarische Inseln

Übriges Europa, Nordamerika

Hierzu zählen bspw.

Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Färöer, Isle of Man, Kanalinseln, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Türkei, Kanada oder USA.

Übrige Welt

Alle übrigen Länder, die nicht in den Regionen EU-Zone oder Übriges Europa und Nordamerika aufgeführt sind.

Da sich die genaue Zuordnung je nach Auslands-Option unterscheidet, finden sie die vollständige Aufstellung bei der jeweiligen Option in den Produktinformationsblättern.