Google Pixel 10 vs. Pixel 9: Ist ein Umstieg sinnvoll?
Was unterscheidet das Pixel 10 vom Pixel 9 und welche Neuheiten hat Google dem Flaggschiff spendiert?
Was unterscheidet das Pixel 10 vom Pixel 9 und welche Neuheiten hat Google dem Flaggschiff spendiert?
Wie in den Jahren zuvor hat Google im August 2025 seine neue Pixel-Reihe vorgestellt. Mit dem Google Pixel 10 bietet der Hersteller ein Flaggschiff an, das einige wichtige Verbesserungen gegenüber dem Google Pixel 9 mitbringt. Welche Unterschiede es konkret bei Google Pixel 10 vs. Pixel 9 gibt, erfährst Du hier.
Merkmal | Google Pixel 10 | Google Pixel 9 |
---|---|---|
Display | 6,3 Zoll, 3.000 Nits, 120 Hz | 6,3 Zoll, 2.700 Nits, 60 – 120 Hz |
Kamera | Triple-Kamera: 48 + 13 + 10,8 MP | Dual-Kamera: 50 + 48 MP |
Frontkamera | 10,5 MP | 10,5 MP |
Chip und RAM | Tensor G5, 12 GB RAM | Tensor G4, 12 GB RAM |
Speicher | 128 + 256 GB | 128 + 256 GB |
Akku | 4.970 mAh | 4.700 mAh |
Updatedauer | 7 Jahre | 7 Jahre |
Nebeneinander gelegt, sehen sich das Pixel 9 und Pixel 10 von Google sehr ähnlich. Sie sind jeweils 152,8 Millimeter breit und 72 Millimeter hoch. Abweichungen gibt es bei der Dicke und dem Gewicht. Das ältere Google Pixel 9 ist 8,5 Millimeter dick und wiegt 198 Gramm. Die neue Generation hat 0,1 Millimeter bei der Gehäusedicke zugelegt und wiegt 204 Gramm. Der Designlinie mit Kamerabalken ist Google hingegen treu geblieben.
Pixel 10: 204 g, 152,8 x 72 x 8,6 mm
Pixel 9: 198 g, 152,8 x 72,0 x 8,5 mm
Kleine Unterschiede bringt auch ein genauer Blick auf die Displays der beiden Pixel-Generationen zutage. In ihrer Größe von 6,3 Zoll und der Auflösung von 1.080 × 2.424 Pixeln unterscheiden sie sich nicht. Hinsichtlich der Spitzenhelligkeit legt das Pixel 10 jedoch zu und bietet statt der 2.700 Nits des Pixel 9 sogar 3.000 Nits Spitzenwert. Bemerkbar macht sich das, wenn Du Inhalte bei grellem Kunstlicht oder strahlender Sonne vom Display ablesen möchtest.
beide Modelle: 6,3 Zoll, 1.080 × 2.424 Pixel, bis 120 Hz
Spitzenhelligkeit: 3.000 Nits beim Pixel 10, 2.700 Nits beim Pixel 9
Zu den wichtigsten Unterschieden beim Google Pixel 9 vs. Pixel 10 gehört der Prozessor. Steckte im Pixel 9 noch das Modell Tensor G4, ist das Pixel 10 mit einer neuen Generation, nämlich dem Tensor G5 ausgestattet. Er weist eine bessere Kühlung und höhere Energieeffizienz als sein Vorgänger auf. Unverändert ist die Größe des Arbeitsspeichers, die bei 12 GB liegt. Dich erwartet beim neuen Pixel 10 eine flüssigere Performance aufgrund des neuen Prozessors. Hinsichtlich des Gerätespeichers nimmt Google keine Neuerung vor. Das Pixel 10 wird wie schon das Pixel 9 mit 128 und 256 GB Gerätespeicher angeboten.
Pixel 10: Tensor G5 mit 12 GB RAM, 128 und 256 GB Speicher
Pixel 9: Tensor G4 mit 12 GB RAM, 128 und 256 GB Speicher
Was die Kapazität des Akkus betrifft, hat Google nur eine leichte Steigerung von 4.700 auf 4.970 mAh vorgenommen. Ein Blick auf die Ladetechnik bringt hingegen deutlich interessantere Neuheiten ans Licht. Das Pixel 10 kannst Du erstmals kabellos mit der Qi2-Technologie aufladen. Was die Ladekapazität beim Aufladen per Kabel betrifft, gibt es eine Verbesserung von 27 Watt beim Pixel 9 auf 29 Watt beim Pixel 10. Auch die Laufzeit des neuen Pixel 10 fällt etwas länger aus.
Pixel 10: 4.970 mAh, 29 Watt, Qi2-Technologie
Pixel 9: 4.700 mAh, 27 Watt
Für Aufsehen sorgte bei der Präsentation der Pixel-10-Reihe eine Neuerung bei der Kameratechnik des Flaggschiffs Pixel 10. Es ist erstmals mit einer Triple-Kamera bestückt. Das Pixel 9 musste noch auf eine Telelinse verzichten und hat stattdessen eine Dual-Kamera mit 50- und 48-MP-Auflösung. Beim Pixel 10 fotografierst Du jetzt mit der Triple-Kamera, deren Linsen mit 48, 13 und 10,8 MP auflösen. Unverändert ist hingegen die Selfie-Kamera mit 10,5 Megapixeln Auflösung.
Pixel 10: Triple-Kamera: 48, 13, 10,8 MP, Frontkamera: 10,5 MP
Pixel 9: Dual-Kamera: 50 + 48 MP, Frontkamera: 10,5 MP
Beim direkten Vergleich der KI-Funktionen des Google Pixel 10 vs. Pixel 9 fällt vor allem eine Neuheit auf, die auf den Namen Pixel Sense hört. Darüber lassen sich Google-Dienste wie Chrome, der Kalender und Gmail miteinander verknüpfen, um ein personalisiertes Benutzererlebnis zu erzeugen. Somit ist Pixel Sense vergleichbar mit dem Assistenten Siri, der beispielsweise beim iPhone 16 installiert ist. Was ebenfalls neu ist, sind die Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Du kannst auf dem Google Pixel 10 verschiedene Bearbeitungsfunktionen per Sprachbefehl ausführen, was die Fotobearbeitung deutlich erleichtert.
neue Funktion Pixel Sense beim Google Pixel 10
erstmals Fotobearbeitung per Sprachbefehl auf dem Pixel 10 möglich
Auch wenn sich beide Generationen des Pixel-Flaggschiffs von Google optisch stark ähneln, gibt es unter der Hülle aus Gorilla Glass und Aluminium einige Unterschiede zu entdecken. Das Pixel 10 hat ein helleres Display, einen etwas größeren Akku, kommt mit dem neuen Tensor G5 und deutlich mehr KI-Funktionen. Ein weiteres Highlight ist die neue Triple-Kamera, die erstmals auch über eine Telelinse verfügt. Im Duells Google Pixel 9 vs. Pixel 10 lässt sich daher festhalten, dass sich ein Umstieg auf das neue Pixel 10 von Google besonders für begeisterte Alltagsfotografen lohnt.
Der neue Chip Tensor G5 weist eine bessere Energieeffizienz als das ältere Modell auf, was die Laufzeit des Smartphones verbessert. Hinzu kommt eine weiterentwickelte Kühltechnik für eine stabile Performance. Alles in allem sorgt der Tensor G5 im Pixel 10 für einen Performanceschub gegenüber dem Pixel 19.
Neben einigen kleinen Unterschieden, wie einem etwas größeren Akku und helleren Display, sind besonders drei Unterschiede hervorzuheben: der neue Chip Tensor G5, die zusätzliche Telelinse und viele neue KI-Funktionen beim Google Pixel 10.
Die UVP für das Google Pixel 10 mit 128 GB Gerätespeicher liegt bei 899 Euro. Trotz technischer Verbesserungen und weiterer Neuheiten bleibt es gegenüber dem Pixel 9 im Preis also stabil.
Aufgrund der umfangreicheren Kameraausstattung, des besseren Prozessors und einiger neuer KI-Features ist ein Umstieg auf das Pixel 10 von Google durchaus attraktiv.
Foto: ©Google