Apple vs. Samsung: Welcher Hersteller ist besser?
Apple vs. Samsung – wer passt zu Dir? freenet hat sich die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten für Dich angeschaut.
Apple vs. Samsung – wer passt zu Dir? freenet hat sich die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten für Dich angeschaut.
Sie sind die Smartphone-Hersteller der Königsklasse und absolute Tycoons in der Handy-Welt. Mit ihren neuesten Innovationen liefern sie sich regelmäßig ein Kopf-an-Kopf-Rennen und für ihre wahren Fans ist längst in Stein gemeißelt, wer von beiden das Duell gewinnt: Apple oder Samsung? Eine wirklich objektive Debatte über die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten findet zwischen eingeschworene Apple-Nutzern und loyalen Samsung-Verehrern selten statt.
In der freenet-Bestenliste der aktuellen Smartphones sind beide Top-Anbieter gleich mehrmals vertreten. Rein technisch gibt es lediglich feine Unterschiede zwischen Samsung und Apple. Beide Unternehmen verbauen nur die feinste Technik in ihren Geräten, der Hauptunterschied liegt im Betriebssystem. Du bist noch unentschlossen, ob Du Dir zum Beispiel das neue iPhone 14 oder das seit März 2023 erhältliche Samsung Galaxy A54 kaufen möchtest? freenet hat für alle noch Unvoreingenommenen die Stärken und Schwächen beider Smartphone-Giganten unter die Lupe genommen.
Die Frage aller Fragen im Smartphone-Universum lautet: Android oder iOS? Im Battle Apple vs. Samsung sind die verschiedenen Softwareprogramme das wohl wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Während iOS stets mit einer einfachen und intuitiven Bedienung glänzt, gilt Android als anpassungsfähiger und punktet durch die Kompatibilität mit anderen Geräten.
Ob ein Apple-Gerät mit iOS oder ein Samsung-Modell mit Android zu Dir passt, hängt von Deinen persönlichen Anforderungen an Dein Smartphone ab. freenet hat die größten Stärken beider Betriebssysteme für Dich zusammengefasst:
Stärken iOS | Stärken Android |
---|---|
Sicherheit: iOS bietet innovative Verschlüsselungssysteme und eine hohe Datensicherheit. | Personalisierung: Android ist ein offenes Betriebssystem, das es Dir ermöglicht, den Stil Deines Smartphones mit individuellen Menüs, Icons und Hintergründen zu personalisieren. |
Nutzerfreundlichkeit: Die Apps sind leicht und intuitiv bedienbar und die Nutzeroberflächen sind einsteigerfreundlich. | Geräteauswahl: Da iOS nur auf Apple-Geräten funktioniert, steht Dir eine deutlich größere Auswahl an Smartphone-Modellen bereit, die mit Android laufen. |
Vielseitigkeit: Es gibt mehr als eine Millionen Apps für iOS. Neue Anwendungen werden meist als erstes für iOS konfiguriert. | Freiheit: Android ermöglicht es Dir, Apps auch außerhalb des Google Playstores herunterzuladen. |
Langlebigkeit: Jedes Jahr erscheint eine neue iOS-Version, die sich auch noch auf fünf Jahre alten Geräten installieren lässt und diese auf dem neuesten Stand hält. So begleitet Dich ein iOS-Gerät in der Regel zwei bis drei Jahre länger als ein Android-Modell. | Gewohnheit: Da Android auch das Betriebssystem vieler Geräte außerhalb der Samsung-Familie ist, fallen Dir der Wechsel und die Umstellung leichter, solltest Du Dich doch einmal für eine neue Marke entscheiden. |
Dir ist wichtig, dass Dein Smartphone spitzenmäßige Fotos knipst? Dann können sich sowohl Samsung als auch Apple mit den Kamera-Raffinessen ihrer neuesten Modelle sehen lassen. Um herauszufinden, wer in puncto Kamera-Setup die Nase vorn hat, bietet sich der Vergleich des Galaxy S21 Ultra mit dem iPhone 13 Pro Max an.
Das im Shop erhältliche iPhone 13 Pro Max kommt mit einem leistungsfähigen Kamera-Trio aus Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom daher und sorgt für beeindruckende Schnappschüsse und Aufnahmen bei Tag wie bei Nacht. Zudem überzeugen der neue Makrofotografie-Modus der Ultraweitwinkellinse und der neue Cinematic-Modus auf ganzer Linie.
Das Samsung Galaxy S21 Ultra bringt gleich vier Linsen mit: Neben dem 108-MP-Hauptsensor, der auch bei ungünstigem Licht phänomenale Fotos beschert, sind eine 12-MP-Ultraweitwinkel und gleich zwei 10-MP-Telekameras mit an Bord. Letztere sind optisch stabilisiert und erreichen einen 3-fachen bzw. 10-fachen optischen Zoom.
Das Kamera-Setup beim Samsung Galaxy S21 Ultra ist insgesamt flexibler als beim iPhone 13 Pro Max. Die Ultraweitwinkel-Kamera des Galaxy S21 Ultra ist bei schlechten Lichtverhältnissen besser, die Bilder sind schärfer und besonders detailreich. Dafür hat das iPhone 13 Pro Max bei Portraitaufnahmen die Nase vorn und zeichnet insgesamt flüssigere Videos auf.
Wenn Du mehr über die beiden Geräte erfahren willst, schau Dir den Testbericht zum iPhone 13 Pro Max und alle Details zum Samsung Galaxy S21 im freenet Magazin an.
Mit seinem einzigartigen Gespür für Ästhetik ist Apple in Sachen Optik noch immer Vorreiter: Der Glasrücken wie etwa bei der neuen 13er-Reihe lässt die Geräte des kalifornischen Tech-Riesen schick und edel wirken. Samsung dagegen hat seinem Galaxy S21 eine Kunststoffrückseite spendiert, was für ein Smartphone zum Flaggschiffpreis eher unpassend ist. Immerhin glänzen höherpreisige Modelle, darunter das S21 Ultra, durch eine edle Glas-Optik. Das gilt auch für das neue Samsung Galaxy S23. Das Gerät pimpt der koreanische Smartphone-Tycoon mit einem Rücken aus teilrecyceltem Glas und PET-Film auf.
Was die Prozessor-Performance angeht, gibt’s sowohl bei Apple als auch bei Samsung wenig zu meckern. Das iPhone 14 Pro kommt mit A16-Bionic-Chipset und legt ein ordentliches Arbeitstempo an den Tag. Mit dem Wechsel vom Exynos 2100 zum Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 gehören die neuen Samsung-Modelle aktuell zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt und liefern eine höhere Taktung als die Chip-Konkurrenz. In puncto Prozessor ist der koreanische Tech-Gigant seinem kalifornischen Konkurrenten um eine Haaresbreite voraus und gewinnt die Kategorie im Duell Apple vs. Samsung.
Samsung-Smartphones punkten außerdem mit einem erweiterbaren Speicher. Das iPhone hingegen bietet kein Upgrade, was einen kleinen Punkteabzug bedeutet. Der erweiterbare Speicher ist bei Apple nach wie vor die Cloud-Integration. Egal von welchem Gerät, der Zugriff auf abgelegte Fotos oder Dateien ist kinderleicht.
Wie der freenet-Vergleich zeigt: Es gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage, ob Samsung oder Apple besser ist.
Beide Hersteller verbauen modernste Technik, und was die Performance angeht, liegen die aktuellen Modelle fast auf Augenhöhe. Die Unterschiede bei Kamera oder Ausstattung sind kaum erwähnenswert, und wie Du es auch drehst und wendest: Einen klaren Sieger gibt es nicht.
Der größte Unterschied liegt im Betriebssystem, mit dem die beiden Tech-Giganten ihre Geräte betreiben. Wenn Du jahrelang iOS genutzt hast, tendierst Du vermutlich zum iPhone. Bist Du hingegen mit Android vertraut, fällt der Griff zu einem neuen Galaxy leichter. Klar ist aber auch: Beide Hersteller sind absolut top und gehören zu den besten auf dem Markt. Du machst also sowohl mit einem Apple- als auch eine Samsung-Modell nichts falsch.
Beide Anbieter spielen in der Königsklasse der Smartphones mit und bringen regelmäßig Top-Modelle mit spitzenmäßiger Technik auf den Markt. Eine pauschale Antwort, welcher der beiden Tech-Giganten besser ist, gibt es nicht. Apple überzeugt mit ikonischem Design, benutzerfreundlichem Betriebssystem sowie der Langlebigkeit seiner Geräte. Samsung punktet mit einer unschlagbaren Prozessor-Geschwindigkeit und leistungsstarken Kamera-Setups.
Der größte Unterschied zwischen beiden Smartphone-Ikonen liegt im Betriebssystem. Die Wahl zwischen iOS und Android bietet somit eine gute Entscheidungsgrundlage im Battle „Apple vs. Samsung“.
Samsung bietet mit Android ein offenes Betriebssystem, das mehr Individualisierungsmöglichkeiten mitbringt als iOS. Außerdem verbaut der koreanische Hersteller in seinen neuesten Flaggschiff-Modellen den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und schlägt damit in puncto Schnelligkeit das A16-Bionic-Chipset von Apple.