iPhone oder Samsung: Was ist besser?
Apple vs. Samsung – welcher Hersteller passt zu Dir? freenet hat die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten für Dich zusammengefasst.
Apple vs. Samsung – welcher Hersteller passt zu Dir? freenet hat die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten für Dich zusammengefasst.

Sie sind die Smartphone-Hersteller der Königsklasse und absolute Tycoons in der Handy-Welt. Mit ihren neuesten Innovationen liefern sie sich regelmäßig ein Kopf-an-Kopf-Rennen und für ihre wahren Fans ist längst in Stein gemeißelt, wer von beiden das Duell gewinnt: Samsung oder Apple? Eine wirklich objektive Debatte über die Vor- und Nachteile der beiden Tech-Giganten findet zwischen eingeschworene Apple-Nutzern und loyalen Samsung-Verehrern selten statt. In der freenet-Bestenliste der aktuellen Smartphones sind beide Top-Anbieter gleich mehrmals vertreten. Rein technisch gibt es lediglich feine Unterschiede zwischen Samsung und Apple. Beide Unternehmen verbauen nur die neueste Technik in ihren Geräten, der Hauptunterschied liegt im Betriebssystem. Du bist noch unentschlossen, ob Du Dir zum Beispiel das neue iPhone 17 oder das seit Januar 2025 erhältliche Samsung Galaxy S25 Plus kaufen möchtest? freenet hat für alle noch Unvoreingenommenen die Stärken und Schwächen beider Smartphone-Giganten unter die Lupe genommen und ist der Frage auf den Grund gegangen, was denn nun besser ist: iPhone oder Samsung.
Falls Du Dir die Frage stellst, ob Apple oder Samsung die besseren Smartphones für Dich im Sortiment hat, sind das die wichtigsten Fakten:
Der größte Unterschied zwischen Apple und Samsung ist das Betriebssystem, da Apple auf iOS und Samsung auf Android setzt.
Hinsichtlich der Performance, Kameratechnik, Akkuleistung und Displaytechnologie sind beide Hersteller auf ähnlich hohem Niveau.
Samsung bietet eine größere Bandbreite von Geräten vom High-End-Smartphone über das Flaggschiff und die Mittelklasse bis zur günstigen Einsteigerklasse und Outdoor-Handys.
Apple hebt sich mit seinem eleganten Design für iPhones ab.
In der Tabelle erhältst Du einen Überblick über die aktuellen Modelle von Apple und Samsung, bevor Du im ausführlichen Vergleich beider Hersteller alle Unterschiede kennenlernst.
| Modell | Typ | Ausstattung |
|---|---|---|
| Apple iPhone 17 | Flaggschiff | 6,3 Zoll Display, Dual-Kamera, A19 Chip |
| Samsung Galaxy S25 | Flaggschiff | 6,2 Zoll Display, Triple-Kamera, Snapdragon 8 Elite |
| Apple iPhone 17 Pro Max | High-End-Modell | 6,9 Zoll Display, Triple-Kamera, A19 Pro Chip |
| Samsung Galaxy S25 Ultra | High-End-Modell | 6,9 Zoll Display, Quad-Kamera, Snapdragon 8 Elite |
| Samsung Galaxy Z Fold7 | Foldable | 8 Zoll Display, Triple-Kamera, Snapdragon 8 Elite for Galaxy |
| Samsung Galaxy Z Flip7 | Foldable | 6,9 Zoll Display, Dual-Kamera, Exynos 2500 |
| Apple iPhone Air | dünnstes Modell | 5,64 mm dick, 6,5 Zoll Display, Dual-Kamera, A19 Pro Chip |
| Samsung Galaxy S25 Edge | dünnstes Modell | 5,8 mm dünn, 6,7 Zoll Display, Dual-Kamera, Snapdragon 8 Elite for Galaxy |
| Apple iPhone 16e | Mittelklasse | 6,1 Zoll Display, 48 MP Fusion Kamera, A18 Chip |
| Samsung Galaxy S25 FE | Mittelklasse | 6,7 Zoll Display, Triple-Kamera, Exynos 2400 |
| Samsung Galaxy A56 | Mittelklasse | 6,7 Zoll Display, Triple-Kamera, Exynos 1580 |
| Samsung Galaxy A17 | Einsteigermodell | 6,7 Zoll Display, Triple-Kamera, Exynos 1330 |
| Samsung Galaxy XCover 7 | Outdoorhandy | 6,6 Zoll Display, 50-MP-Kamera, MediaTek Dimensity 6100+ |
Die Frage aller Fragen im Smartphone-Universum lautet: Android oder iOS? Im Battle Apple vs. Samsung sind die verschiedenen Softwareprogramme das wohl wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Während iOS stets mit einer einfachen und intuitiven Bedienung glänzt, gilt Android als anpassungsfähiger und punktet durch die Kompatibilität mit anderen Geräten.
Ob ein Apple-Gerät mit iOS oder ein Samsung-Modell mit Android zu Dir passt, hängt von Deinen persönlichen Anforderungen an Dein Smartphone ab. freenet hat die beiden Betriebssysteme anhand wichtiger Faktoren für Dich verglichen.
| Funktion | iOS (Apple) | Android (Samsung) |
|---|---|---|
| Sicherheit | Apple legt bei iOS großen Wert auf Sicherheit und bietet innovative Verschlüsselungssysteme – ideal für alle, die ihre Daten besonders gut geschützt wissen möchten. | Android hat bei der Sicherheit stark nachgelegt und punktet mit regelmäßigen Updates und viel Kontrolle über Deine Einstellungen. |
| Personalisierung | iOS bleibt schlicht und elegant, aber stark eingeschränkt, wenn’s um das Thema Individualisierung geht. Dafür gilt das Design als aufgeräumt und einheitlich. | Android ist hier unschlagbar: Menüs, Icons, Hintergründe – alles lässt sich individuell anpassen. |
| Nutzerfreundlichkeit | Apples iOS ist bekannt für seine einfache Bedienung – ideal, wenn Du ein System suchst, das „einfach funktioniert“. | Auch Android überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die aber nicht immer so intuitiv ist wie Apple. |
| App-Auswahl | Über eine Million Apps stehen für iOS zur Verfügung – oft kommen neue Apps zuerst auf die iOS-Plattform. | Android hat ebenfalls eine riesige Auswahl und bietet Flexibilität, was die Installation von Apps angeht. |
| Gewohnheit | iOS-Nutzer schätzen die Kontinuität im Apple-Ökosystem, was den Wechsel zwischen verschiedenen Apple-Geräten besonders einfach macht. | Android ist auf vielen Geräten von unterschiedlichen Herstellern verfügbar – das erleichtert den Umstieg zwischen verschiedenen Marken. |
| Langlebigkeit | Apple sorgt dafür, dass iOS-Geräte über Jahre hinweg aktuelle Software-Updates erhalten, was die Nutzungsdauer deutlich verlängert – auch ein fünf Jahre altes iPhone bleibt auf dem neuesten Stand. | Bei Android hängt die Update-Länge vom Hersteller ab, aber neue Geräte bekommen oft zwei bis drei Jahre Updates. Dafür gibt es bei Android-Modellen mehr Auswahl in verschiedenen Preisklassen. |
Übrigens: Du interessierst Dich für ein Android-Modell? Im freenet Magazin findest Du eine Liste der besten Android-Handys diverser Hersteller.

Wenn Du auf gestochen scharfe Fotos stehst, liefern sowohl Samsung als auch Apple mit ihren neuesten Modellen echte Highlights. Um herauszufinden, wer in puncto Kamera-Setup die Nase vorn hat, bietet sich der Vergleich des Samsung Galaxy S25 mit dem iPhone 17 an.
Beim im Shop erhältlichen iPhone 17 Pro Max erwartet Dich eine Triple-Kamera mit jeweils 48 Megapixeln Auflösung bei der Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekamera. Letztere hat zudem einen achtfachen optischen Zoom, was eine Verbesserung zum Vorjahresmodell ist. Eine weitere Verbesserung gegenüber dem iPhone 16 Pro Max lässt sich zudem bei der Frontkamera verzeichnen, denn die neue Center Stage Frontkamera hat eine Auflösung von 18 Megapixeln.
Die Kameraausstattung von Samsungs Galaxy S25 Ultra ist unter dem Strich flexibler als die des iPhone 17 Pro Max. Trotz beinahe identischer Auflösung gelingen mit der Ultraweitwinkel-Kamera des Galaxy S25 Ultra gerade bei schlechten Lichtverhältnissen detailreichere und schärfere Fotos. Allerdings hat das iPhone 17 Pro Max die bessere Fotoqualität, wenn Du Porträtfotos machst. Aufgrund der KI-gestützten Videostabilisierung fallen die Unterschiede im Vergleich Samsung oder Apple bei den Spitzenmodellen ebenfalls gering aus.
Das Samsung Galaxy 25 Ultra bringt gleich vier Linsen mit: Neben dem 200-MP-Hauptsensor, der auch bei ungünstigem Licht phänomenale Fotos beschert, sind noch drei weitere leistungsstarke Linsen verbaut:
ein 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit 3-fachem Digitalzoom
ein 10-MP-Teleobjektiv mit 5-fach digitalem sowie optischem Zoom
ein 50-MP-Teleobjektiv mit 20-fach digitalem Zoom
Das Kamera-Setup beim Samsung Galaxy S25 Ultra ist insgesamt flexibler als beim iPhone 16 Pro Max. Die Ultraweitwinkel-Kamera des Galaxy S25 Ultra ist bei schlechten Lichtverhältnissen besser, die Bilder sind schärfer und besonders detailreich. Dank KI-unterstützter Videostabilisierung sind die Videos insgesamt flüssiger als beim Vorgänger und können mit denen des iPhone 16 mithalten. Dafür hat das iPhone 16 Pro Max bei Portraitaufnahmen die Nase vorn.

Apple ist bekannt dafür, ein einzigartiges Gespür für Ästhetik zu haben, das sich im eleganten Design der aktuellen Reihe iPhone 17 widerspiegelt. Dass beide Hersteller auch extrem schlanke Smartphones herstellen können, beweisen das Samsung Galaxy S25 Edge mit seinen 5,8 Millimetern Dicke und das iPhone Air mit einem 5,64 Millimeter dünnen Gehäuse.
Was die Prozessor-Performance angeht, gibt’s sowohl bei Apple als auch bei Samsung wenig zu meckern. Im iPhone 17 Pro Max steckt der neue A19-Pro-Chip aus eigener Entwicklung von Apple. Mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite gehören die neuen Samsung-Modelle aktuell zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt und liefern eine Taktung von zweimal 4.47 GHz und sechsmal 3.5 GHz.
Bei einigen Smartphones von Samsung, gerade aus dem Segment der Einsteiger- und Mittelklasse, lässt sich der Speicher erweitern. Das iPhone hingegen bietet kein Upgrade, was einen kleinen Punkteabzug bedeutet. Der erweiterbare Speicher ist bei Apple nach wie vor die Cloud-Integration. Egal von welchem Gerät, der Zugriff auf abgelegte Fotos oder Dateien ist kinderleicht.
Wie der freenet-Vergleich zeigt: Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, ob Samsung oder Apple besser ist.
Beide Hersteller verbauen modernste Technik, und was die Performance angeht, liegen die aktuellen Modelle fast auf Augenhöhe. Die Unterschiede bei Kamera oder Ausstattung sind kaum erwähnenswert, und wie Du es auch drehst und wendest: Einen klaren Sieger gibt es nicht.
Der größte Unterschied liegt im Betriebssystem, mit dem die beiden Tech-Giganten ihre Geräte betreiben. Wenn Du jahrelang iOS genutzt hast, tendierst Du vermutlich zum iPhone. Bist Du hingegen mit Android vertraut, fällt der Griff zu einem neuen Galaxy leichter. Klar ist aber auch: Beide Hersteller sind absolut top und gehören zu den besten auf dem Markt. Du machst also sowohl mit einem Samsung- als auch einem Apple-Modell nichts falsch.
Beide Anbieter spielen in der Königsklasse der Smartphones mit und bringen regelmäßig Top-Modelle mit spitzenmäßiger Technik auf den Markt. Eine pauschale Antwort, welcher der beiden Tech-Giganten besser ist, gibt es nicht. Apple überzeugt mit ikonischem Design, benutzerfreundlichem Betriebssystem sowie der Langlebigkeit seiner Geräte. Samsung punktet mit einem offenen Betriebssystem und leistungsstarken Kamera-Setups.
Sowohl iPhones als auch Samsung-Geräte bieten exzellente Kameras, aber es kommt auf die Nutzung an: Das iPhone liefert realistische Farben und flüssige Videofunktionen, während Samsung bei Nachtaufnahmen und Zoom-Optionen überzeugt. Wenn Du also eine Kamera für Portraits und Videos bevorzugst, könnte sich das iPhone besser eignen. Für detailreiche Fotos und Flexibilität bei Lichtverhältnissen ist Samsung eine gute Wahl.
Der größte Unterschied zwischen beiden Smartphone-Ikonen liegt im Betriebssystem. Die Wahl zwischen iOS und Android bietet somit eine gute Entscheidungsgrundlage im Battle „Apple vs. Samsung“.
Samsung-Geräte bieten bei einigen Modellen, insbesondere in der Galaxy-A-Serie, einen microSD-Kartenslot für mehr externen Speicher. Apple-Geräte haben hingegen keinen erweiterbaren Speicher; hier hast Du aber den iCloud-Service als Speichererweiterung.
Samsung bietet mit Android ein offenes Betriebssystem, das mehr Individualisierungsmöglichkeiten mitbringt als iOS.
Foto: ©Apple, ©Samsung