Samsung vs. Xiaomi: Welche Smartphones sind besser?
Im Duell Xiaomi vs. Samsung stellt freenet Dir wichtige Besonderheiten und Unterschiede der Hersteller vor.
Im Duell Xiaomi vs. Samsung stellt freenet Dir wichtige Besonderheiten und Unterschiede der Hersteller vor.
Bei der Suche nach den angesagtesten Smartphones und bekanntesten Herstellern fallen schnell die Namen Samsung und Xiaomi. Zusammen mit Apple und Google dominieren die beiden asiatischen Konzerne den weltweiten Smartphone-Markt. Ob Samsung oder Xiaomi die besseren Smartphones anbietet und welcher Hersteller eher zu Deinen persönlichen Nutzervorlieben passt, erfährst Du hier im Vergleich Samsung vs. Xiaomi.
Merkmal | Samsung | Xiaomi |
---|---|---|
Betriebssystem | Android | Android |
Benutzeroberfläche | OneUI | HyperOS |
KI | Galaxy AI, Gemini | Hyper AI, Gemini |
Modellvielfalt | High-End-Geräte, Mittelklasse, Einsteigerklasse, Klapphandys, Outdoor-Smartphones | High-End-Geräte, Mittelklasse, Einsteigerklasse |
neue Generationen | jährlich | jährlich |
Prozessoren | Modelle von Qualcomm und eigene Exynos-Prozessoren | Modelle von Qualcomm und MediaTek |
Besonderheiten | lange Update-Garantie, umfangreiches Zubehör | Kameras mit Objektiven von Leica |
Die Produktsparten der High-End-Geräte, Mittelklasse-Smartphones und Einsteiger-Modelle decken beide Hersteller mit gleich mehreren Geräten ab. Im direkten Vergleich Samsung vs. Xiaomi hat der südkoreanische Hersteller Samsung jedoch etwas mehr zu bieten. Zusätzlich zu den genannten Bereichen bringt Samsung regelmäßig auch Outdoor-Smartphones und Klapphandys auf den Markt. Gemeinsam haben beide Hersteller, dass sie in den jeweiligen Modellreihen jährlich neue Generationen von Smartphones präsentieren.
Galaxy S: High-End-Geräte wie das Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25 Ultra
Galaxy S FE: Fan-Edition der Spitzen-Smartphones wie das Samsung Galaxy S24 FE oder das Samsung Galaxy Z Flip7 FE
Galaxy Z: Klapphandys wie das Samsung Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7
Galaxy A: Smartphones aus dem Bereich der Mittel- und Einsteigerklasse wie das Samsung Galaxy A56 und Galaxy A16
Galaxy XCover: extrem robuste Smartphones für Outdoorfans wie das Galaxy XCover7 Pro
Xiaomi: High-End-Geräte wie das Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi T: etwas günstigere Modelle als die Flaggschiffe wie das Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro
Xiaomi Redmi Note: Modelle der Mittel- und Einsteigerklasse wie das Xiaomi Redmi Note 14 Pro und Redmi Note 14 Pro+
Poco: günstige Einsteiger-Smartphones wie das Poco X7 und Poco M7
Sowohl Samsung-Smartphones als auch Xiaomi-Smartphones nutzen Android als Betriebssystem. Ein erster Unterschied im Vergleich Xiaomi vs. Samsung zeigt sich allerdings bei der Update-Dauer. Während Samsung für seine Flaggschiffe bis zu sieben Android-Versionen bereitstellt, liefert Xiaomi je nach Modell bis zu vier Versionen aus. Im Bereich der Mittelklasse und bei Einsteigermodellen fällt die Update-Dauer bei beiden Herstellern deutlich kürzer aus.
Tipp: Welches Betriebssystem besser zu Dir passt, findest Du im freenet-Artikel Android oder iOS heraus.
Ein weitererr Unterschied wird beim Einschalten des Smartphones deutlich. Samsung verwendet auf allen Geräten OneUI als Benutzeroberfläche und hat bereits viele Jahre Entwicklungsarbeit einfließen lassen. Deutlich jünger ist die Benutzeroberfläche HyperOS auf Xiaomi-Smartphones. Allerdings bieten beide Oberflächen eine intuitive Bedienung, viele Funktionen und ein ansprechendes Design. Während One UI eher ein minimalistisches und modernes Design aufweist, zeigt sich Xiaomis Hyper OS verspielter, mit mehreren Animationen und Farben. Dein persönlicher Geschmack ist entscheidend dafür, ob Samsung oder Xiaomi eher zu Dir passt.
Bei der Kameratechnik verfolgen Xiaomi und Samsung etwas unterschiedliche Ansätze. Machst Du mit einem Samsung-Smartphone Fotos, überzeugen diese meistens mit einer realistischen Farbwiedergabe und hohem Detailreichtum. Xiaomi-Smartphones sind bekannt für die hohe Auflösung der Kameras, gerade im Bereich der Ultraweitwinkelkamera und Telekamera. Eine Besonderheit von Xiaomi ist die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Leica, das für viele Xiaomi-Smartphones die Objektive bereitstellt. Hinsichtlich der Videoqualität hat Samsung bei den meisten Modellen die Nase vorn. Das liegt einerseits an der besseren Videostabilisierung und andererseits an einer höheren Auflösung.
Mit einer starken Performance überzeugen sowohl die Spitzenmodelle von Samsung als auch die Flaggschiffe von Xiaomi. In vielen High-End-Geräten kommen Prozessoren von Qualcomm zum Einsatz. Bei den Smartphones der Mittel- und Einsteigerklasse setzt Samsung teilweise auf Prozessoren aus eigener Entwicklung, nämlich Exynos-Modelle. Xiaomi hingegen nutzt zusätzlich zu den Spitzen-Prozessoren von Qualcomm Modelle von MediaTek. Das Duell Samsung vs. Xiaomi geht beim Performancevergleich daher unentschieden aus.
Sowohl Xiaomi als auch Samsung decken eine große Bandbreite von günstigen Einsteiger-Smartphones bis hin zu High-End-Geräten ab. Obwohl die Smartphones beider Hersteller Android als Betriebssystem nutzen, unterscheiden sich die Benutzeroberflächen voneinander. Im Vergleich Xiaomi vs. Samsung punkten Samsung-Smartphones mit der benutzerfreundlicheren Benutzeroberfläche. Hinsichtlich der Kameratechnik überzeugt Xiaomi häufig mit einer höheren Auflösung, Samsung hingegen mit einer realistischeren Farbwiedergabe. Auch beim Blick auf die Performance gibt es keinen klaren Sieger im Duell Samsung vs. Xiaomi. Daher entscheiden Deine Vorlieben und Dein Nutzungsverhalten, ob Xiaomi oder Samsung besser zu Dir passt.
Ob Xiaomi-Smartphones oder Samsung-Smartphones besser zu Dir passen, hängt von Deinem Nutzungsverhalten und Deinen individuellen Vorlieben ab. Beide Smartphone-Hersteller bieten eine große Bandbreite von technisch ausgereiften High-End-Smartphones bis zu Modellen der Mittel- und Einsteigerklasse.
Besonders die Flaggschiffe von Xiaomi und Samsung sind mit hochwertiger Kameratechnik ausgestattet. Bei den Objektiven von Xiaomi erwartet Dich oft eine etwas höhere Auflösung als bei vergleichbaren Samsung-Modellen. Samsung kann besonders im Bereich der Videotechnik und bei der realistischen Farbwiedergabe auf Fotos überzeugen.
Der Preisunterschied zwischen Samsung und Xiaomi fällt bei Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones besonders auf. Grund für die Preisdifferenz ist eine unterschiedliche Firmenpolitik, denn Xiaomi setzt die Gewinnspanne für ein Modell niedriger an, strebt dafür aber hohe Verkaufszahlen an.
Ob Samsung oder Xiaomi die nachhaltigeren Smartphones herstellt, lässt sich nicht klar beantworten. Beide Hersteller verwenden für ihre Geräte recycelte Materialien. Xiaomi nutzt zudem überwiegend Pappverpackungen. In Sachen Reparaturfreundlichkeit können weder Xiaomi noch Samsung mit Herstellern wie Fairphone und Shiftphone mithalten.
Fotos: ©Samsung, Xiaomi