Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge im großen Vergleich

Finde im Duell Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge heraus, welches Samsung-Smartphone eher zu Dir passt und warum!

Produktbilder  Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge, Vorder- und Rückseite

Samsung hat das Galaxy S25 Ultra bereits im Januar 2025 als aktuelles Spitzen-Modell auf den Markt gebracht. Einige Monate später, im Mai 2025, folgte die Vorstellung des deutlich günstigeren Galaxy S25 Edge. In welchen Bereichen liegen die beiden Samsung-Smartphones gleichauf und wo liegen ihre jeweiligen Stärken? Finde es hier im Duell Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge heraus!

Übersicht: Ausstattung des Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge

AusstattungSamsung Galaxy S25 UltraSamsung Galaxy S25 Edge
ReleaseJanuar 2025Mai 2025
Maße162,8 x 77,6 x 8,2 mm158,2 x 75,5 x 5,84 mm
Display6,9 Zoll, 500 ppi6,8 Zoll, 387 ppi
KameraQuad-Kamera: 200 / 50 / 50 / 10 MPDual-Kamera: 200 und 12 MP
Frontkamera12 MP10 MP
ProzessorSnapdragon 8 Elite mit 12 GB RAMSnapdragon 8 Elite mit 12 GB RAM
Akku5.000 mAh, 45 Watt3.900 mAh, 25 Watt
GerätefarbenTitanium Black, Titanium Grey, Titanium Silverblue, Titanium WhitesilverTitanium Black, Titanium Silver, Titanium Icy Blue

Galaxy S25 Edge vs. S25 Ultra im Designvergleich

Beim Vergleich des Designs zeigen sich erste Unterschiede. Das Galaxy S25 Edge ist das aktuell dünnste Samsung-Smartphone mit einer Dicke von nur 5,84 Millimetern. Dagegen wirkt das Galaxy S25 Ultra mit 8,2 Millimetern Dicke fast klobig. Für Fans sehr schlanker Smartphones eignet sich das Samsung Galaxy S25 Edge daher ideal.

  • Galaxy S25 Ultra: 162,8 x 77,6 x 8,2 Millimeter

  • Galaxy S25 Edge: 158,2 x 75,5 x 5,84 Millimeter

Displays: ähnliche Größe, technische Unterschiede

In ihrer Größe unterscheiden sich die Displays im Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge nur geringfügig voneinander. Das Galaxy S25 Ultra bietet bei seinem 6,9 Zoll messenden Display jedoch eine deutlich bessere Qualität. Hier liegt die Auflösung bei 1.440 mal 3.120 Pixel, was einer Pixeldichte von 500 ppi entspricht. Im Vergleich dazu bietet das Galaxy S25 Edge lediglich 387 ppi bei einer Displaygröße von 6,8 Zoll.

  • Galaxy S25 Ultra: helles, kontrastreiches 6,9 Zoll OLED-Display mit 500 ppi

  • Galaxy S25 Edge: etwas kleineres 6,8 Zoll Display mit 387 ppi

Kameravergleich beim Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge

Besonders deutlich fällt der Unterschied zwischen dem Galaxy S25 Edge und dem etwas älteren Galaxy S25 Ultra bei der Kameratechnik aus. Beim günstigeren Edge-Modell erwartet Dich eine Dual-Kamera auf der Geräterückseite. Hier löst die Weitwinkelkamera mit stattlichen 200 MP und die Ultraweitwinkelkamera mit schwachen 12 MP aus. Das Galaxy S25 Ultra hat für Fotografie deutlich mehr zu bieten. Neben der 200-MP-Weitwinkelkamera gibt es eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie zwei Telelinsen mit 50 und 10 MP Auflösung. Videoaufnahmen sind hiermit in 8k-Qualität möglich. Falls Du leidenschaftlich gerne fotografierst, ist das Galaxy S25 Ultra deshalb die bessere Wahl.

KameratechnikSamsung Galaxy S25 UltraSamsung Galaxy S25 Edge
KameratypQuad-KameraDual-Kamera
Weitwinkel200 MP200 MP
Ultraweitwinkel50 MP12 MP
Teleobjektiv I50 MPnicht vorhanden
Teleobjektiv II10 MPnicht vorhanden
Frontkamera12 MP10 MP

Gleichwertige Performance beim S25 Edge und S25 Ultra

Bei der Performance geht Samsung keine neuen Wege, denn sowohl das Galaxy S25 Ultra als auch das Galaxy S25 Edge kommen mit dem Snapdragon 8 Elite als Prozessor auf den Markt. Ebenfalls identisch ist der Arbeitsspeicher, der mit 12 GB RAM zwar ausreichend, allerdings nicht großzügig ist. Aufgrund dieser identischen Merkmale gibt es im Performanceduell Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge keinen Sieger, sondern ein Unentschieden.

  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite bei beiden Modellen

  • Arbeitsspeicher: jeweils 12 GB RAM

Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge: Welcher Akku ist besser?

Beim schon etwas länger erhältlichen Samsung Galaxy S25 Ultra beträgt die Akkukapazität 5.000 mAh. Dagegen fällt das Samsung Galaxy S25 Edge etwas ab. Es bietet einen 3.900 mAh Akku. Auch beim Aufladen der Smartphones musst Du beim Galaxy S25 Edge Abstriche machen. Hier beträgt die maximale Ladekapazität 25 Watt mit Kabel und 15 Watt bei kabellosem Laden. Das Galaxy S25 Ultra erreicht 45 Watt. Aus dem Akkuvergleich Galaxy S25 Edge vs. S25 Ultra geht das Galaxy S25 Ultra als deutlicher Sieger hervor.

  • Galaxy S25 Ultra: 5.000 mAh, Aufladen: 45 Watt

  • Galaxy S25 Edge: 3.900 mAh, Aufladen: 25 Watt

Fazit des Duells Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge

Was die technische Ausstattung und Leistung betrifft, geht aus dem Duell Galaxy S25 Ultra vs. S25 Edge eindeutig das Spitzen-Smartphone Galaxy S25 Ultra als Sieger hervor. Es hat eine leistungsstarke Quad-Kamera, einen größeren Akku und ein besseres Display. Kaum Unterschiede gibt es bei der Performance, was an der identischen Ausstattung mit 12 GB RAM und dem Prozessor Snapdragon 8 Elite liegt. Allerdings kann das Galaxy S25 Edge damit punkten, dass das Gehäuse extrem dünn ausfällt und der Preis deutlich unter dem des Galaxy S25 Ultra liegt.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen dem Samsung Galaxy S25 Ultra und dem Samsung Galaxy S25 Edge?

Beim Galaxy S25 Ultra fällt das Display etwas größer aus und hat eine bessere Auflösung. Der Akku bietet mehr Kapazität und eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit. Auch bei der Kameratechnik zeigt sich ein Unterschied. Das Galaxy S25 Ultra bietet mit seiner starken Quad-Kamera mehr Möglichkeiten für die Fotografie. Gleichzeitig sit das Samsung Galaxy S25 Edge das mit Abstand dünnste Samsung-Modell auf dem Markt.

Lohnt sich das Samsung Galaxy S25 Edge?

Aufgrund des deutlich niedrigeren Preises lohnt sich das Galaxy S25 Edge für preisbewusste Samsung-Kunden, die einige Abstriche bei der technischen Leistung von Kamera, Akku und Display in Kauf nehmen. Gleichwertig ist hingegen die Performance beider Modelle. Der große Vorteil des Samsung Galaxy S25 Edge ist seine gerine Dicke, wodurch das Handy gut in der Hand liegt.

Wer hat den besseren Akku, das Galaxy S25 Ultra oder das Galaxy S25 Edge?

Sowohl die Akkukapazität als auch die Ladegeschwindigkeit fallen beim Galaxy S25 Ultra von Samsung mit 5.000 mAh und maximal 45 Watt besser aus, als beim Galaxy S25 Edge mit 3.900 mAh und 25 Watt.

Wer hat die bessere Kamera, das Galaxy S25 Ultra oder das Galaxy S25 Edge?

Beim Galaxy S25 Ultra fotografierst Du mit einer rückseitigen Quad-Kamera, deren Objektive mit 200, 50, 50 und 10 MP auflösen. Hinzu kommt eine 12-MP-Frontkamera. Damit bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra die bessere Kameratechnik. Beim S25 Edge sind lediglich eine 10-MP-Selfiekamera und eine Dual-Kamera mit 200 und 50 MP Auflösung vorhanden.

Fotos: ©Samsung

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Vergleich Android Technik