Galaxy Z Flip7 vs. Z Flip7 FE: Samsungs Klapphandys im Duell
Galaxy Z Flip7 vs. Z Flip7 FE: Was sind die Unterschiede der Standardversion und der Fan-Edition?
Galaxy Z Flip7 vs. Z Flip7 FE: Was sind die Unterschiede der Standardversion und der Fan-Edition?
Mit Spannung wurde die neue Generation der Foldables aus dem Hause Samsung erwartet. Am 9. Juli 2025 hatten Spekulationen endlich ein Ende, denn der südkoreanische Hersteller präsentierte seine neuen Klapphandys. Neben dem Galaxy Z Flip7 gibt es erstmals auch eine Fan-Edition, nämlich das Galaxy Z Flip7 FE. Welche Unterschiede es zwischen beiden Smartphones gibt und in welchen Bereichen sie mit gleichwertiger Technik ausgestattet sind, erfährst Du hier im großen Vergleich Galaxy Z Flip7 vs. Z Flip7 FE.
Merkmal | Galaxy Z Flip7 | Galaxy Z Flip7 FE |
---|---|---|
Maße aufgeklappt | 166,7 x 75,2 x 6,5 mm | 165,1 x 71,9 x 6,9 mm |
Außendisplay | 4,1 Zoll, 120 Hz, 1.048 x 948 Pixel | 3,4 Zoll, 60 Hz, 720 x 748 Pixel |
Innendisplay | 6,9 Zoll, 120 Hz, 1.000 Nits | 6,64 Zoll, 120 Hz, 500 Nits |
Prozessor | Exynos 2500 | Exynos 2400 |
Speicher | 256 oder 512 GB | 128 oder 256 GB |
Kameras | 50 MP Haupt, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Front | 50 MP Haupt, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Front |
Akku | 4.300 mAh, 25 Watt | 4.000 mAh, 25 Watt |
Software | Android 16.6, One UI 8.0 | Android 16, One UI 8.0 |
Das Design der beiden neuen Foldables von Samsung ähnelt sich, zeigt im Detail jedoch Unterschiede. Das günstigere Galaxy Z Flip7 FE weist ein Design wie das Vorgängermodell Samsung Galaxy Z Flip6 auf und kommt mit einem dickeren Gehäuse. Im geöffneten Zustand ist das Galaxy Z Flip7 166,7 x 75,2 x 6,5 Millimeter groß. Das Galaxy Z Flip7 FE ist im aufgeklappten Zustand etwas kleiner und dicker, nämlich 165,1 x 71,9 x 6,9 Millimeter.
Der Größenunterschied der Geräte macht sich auch beim Vergleich der Displays des Samsung Galaxy Z Flip7 vs. Samsung Galaxy Z Flip7 FE bemerkbar. Das größere Z Flip7 hat ein 6,9 Zoll großes Hauptdisplay mit einer Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln und 1.000 Nits Spitzenhelligkeit. Etwas kleiner fällt das Hauptdisplay des Z Flip7 FE mit 6,64 Zoll aus. Hier beträgt die Auflösung 2.640 x 1.080 Pixel und die Spitzenhelligkeit nur 500 Nits. Zusätzlich gibt es beim Galaxy Z Flip7 ein 4,1 Zoll großes Frontdisplay. Beim Galaxy Z Flip7 FE misst das Frontdisplay nur 3,4 Zoll.
Galaxy Z Flip7: 6,9 Zoll Hauptdisplay, 4,1 Zoll Frontdisplay
Galaxy Z Flip7 FE: 6,64 Zoll Hauptdisplay, 3,4 Zoll Frontdisplay
Das Galaxy Z Flip7 wird von einem Zehnkerner, namentlich dem Exynos 2500, angetrieben. Ihm stehen je nach Modellvariante 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Die Fan-Edition hingegen kommt mit dem Prozessor Exynos 2400 und 12 GB RAM auf den Markt. Damit zeichnet sich das Galaxy Z Flip7 deutlich als Performance-Sieger ab. Legst Du Wert auf einen großzügigen Gerätespeicher, ist das Z Flip7 ebenfalls die bessere Wahl. Denn hier stehen dir wahlweise 256 oder 512 GB interner Speicher zur Verfügung. Das Galaxy Z Flip7 FE ist lediglich mit 128 und 256 GB Gerätespeicher erhältlich.
Galaxy Z Flip7: Exynos 2500 mit 12 oder 16 GB RAM
Galaxy Z Flip7 FE: Exynos 2400 mit 12 GB RAM
Wie lange halten die beiden Klapphandys von Samsung im Alltag durch? Diese Frage lässt sich mit einem Blick auf die Akkus im Samsung Galaxy Z Flip7 vs. Samsung Galaxy Z Flip7 FE beantworten. Die Fan-Edition Galaxy Z Flip7 FE hat einen 4.000 mAh starken Akku eingebaut. Etwas ausdauernder ist das Galaxy Z Flip7 mit seinem 4.300 mAh starken Akku. Beide Foldables kannst Du sowohl per Kabel als auch kabellos mit maximal 25 Watt aufladen. Was beide Modelle ebenfalls gemeinsam haben: Sie bieten die Funktion Wireless PowerShare und unterstützen induktives Laden.
Wenig Neues kommt hinsichtlich der Kameras im Vergleich Galaxy Z Flip7 vs. Z Flip7 FE zutage. Die Hauptkameras lösen mit 50 Megapixeln auf. Sie verfügen über einen optischen Bildstabilisator, Autofokus und zehnfachen Digitalzoom. Zusätzlich ist bei beiden Modellen eine 12-MP-Ultraweitwikelkamera vorhanden. Auch die Frontkameras der beiden Falter unterscheiden sich nicht in ihrer Qualität. Sie haben eine Auflösung von 10 Megapixeln.
Hauptkameras: 50 MP, Autofokus, OIS, 10-facher Digitalzoom
Ultraweitwinkelkameras: 12 MP
Frontkameras: 10 MP
Das Samsung Galaxy Z Flip7 und das Samsung Galaxy Z Flip7 FE sind mit Galaxy AI ausgestattet. Die markeneigene KI von Samsung bietet zahlreiche praktische Funktionen etwa bei der Bildbearbeitung und Texterstellung. Dem Galaxy Z Flip7 hat Samsung jedoch eine etwas aktuellere Softwareversion spendiert. Es kommt mit Android 16.6, wohingegen beim Galaxy Z Flip7 FE die Version Android 16 vorinstalliert ist. Beide Smartphones haben die Benutzeroberfläche One UI 8.0.
Mit dem Galaxy Z Flip7 und dem Galaxy Z Flip7 FE bringt Samsung zwei sehr ähnliche Klapphandys auf den Markt, deren Unterschiede im Detail zu finden sind. Während sie mit beinahe identischer Kameratechnik bestückt wurden, punktet das Galaxy Z Flip7 mit einer längeren Akkulaufzeit, besseren Performance und größeren Displays. Dafür ist das Galaxy Z Flip7 FE jedoch etwas günstiger und hat ein handlicheres Gerätemaß.
Das Samsung Galaxy Z Flip7 hat die bessere technische Ausstattung mit längerer Akkulaufzeit, schnellerer Performance, größeren Displays und aktuellerer Software. Gleichwertig sind die Klapphandys hinsichtlich ihrer Kameraausstattung.
Beim Blick auf die Kameratechnik der neuen Falter-Generation fällt auf, dass es weder untereinander noch zur Vorgängergeneration Unterschiede gibt. Neben einer 50-MP-Hauptkamera sind eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und 10-MP-Frontkamera an Bord.
Aktuell kann das Galaxy Z Flip7 mit dem besten Technikpaket unter den drei aktuellen Foldabels von Samsung den Spitzenplatz belegen. Es zeigt zudem deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Galaxy Z Flip6.
Sowohl das Galaxy Z Flip7 als auch das Galaxy Z Flip7 FE sind im Juli 2025 vorgestellt worden. Bei ihnen handelt es sich um die aktuellsten Flip-Smartphones von Samsung.
Foto: ©Samsung